Kühlmittelverlust
Hallo Gemeinde , ich brauche mal euere Meinung Anregungen zum folgendem Sachverhalt:
Golf GTD BJ 07/2016
Vor ca. 5 Wochen leuchtete am Samstag Morgen nach dem Start des Motors die Warnleuchte für Kühlmittelstand auf. Also habe ich danach geguckt und festgestellt, dass der Behälter leer war.
Nun gut da ich los musste und mir nix dabei gedacht habe, habe ich diesen bis Max. aufgefüllt und hatte bis Donnerstag Ruhe. Ich habe immerwieder nach dem Stand des Kühlmittels geschaut und alles war ok.
Am Donnerstag nach der Arbeit machte ich die Motorhaube auf und stelle fest, dass der gesamte linke Motorraumbereich nass ist und Behälter so gut wie leer. Habe den Behälter wieder aufgefüllt und bin zu VW. Nach einer Woche rief mich der Serviceberater an und sagte mir, dass sie einen CO-Test gemacht haben und dieser ist positiv, das heißt Auto verbrennt Kühlmittel, Zylinderkopf ist kaputt, hat Haarrisse und muss getauscht werden. Ist bei dem Modell bekannt. Sie stellen aber einen Kulanzantrag bei VW und melden sich nächste Woche bei mir.
Dieser wurde natürlich abgelehnt, weil Auto von 2016 und 106.000KM gelaufen.
Nach dem Gespräch mit dem Serviceberater, Serviceleiter und einem Werkstattmitarbeiter in dem ich versucht habe zu erklären, dass der Kühlmittelverlust auch andere Ursachen haben kann, aber da die Herren alles andere ausgeschlossen haben, habe ich die Reparatur freigegeben und sie haben den Zylinderkopf mit allem was dazu gehört ersetzt. Rechnung 5648€ mit angeblich allen möglichen Rabatten und ohne Aufschläge auf Ersatzteile die sie geben konnten.
Nun Auto nach bereits 3 Wochen aus der Werkstatt abgeholt und nach 4 Tagen meldet mein Auto wieder Kühlmittelstand prüfen. Motorhaube auf und siehe da: Kühlmittelbehälter leer. Diesen aufgefüllt und direkt zu VW.
Dort festgestellt, dass es aus dem Anschluss des Kühlers tropft. Sie bestellen die Teile und ich sollte am Dienstag das Auto vorbeibringen.
Dies wurde dann auch gemacht und mir versichert nun sei alles dicht.
Nach 6 Tagen und ca. 200KM verliert das Auto immer noch Kühlmittel und steht wieder bei VW.
Sie wissen selbst nicht was es sein kann und der Mitarbeiter, der die Reparatur ausgeführt hat wird nochmal gucken und man meldet sich bei mir.
Was haltet ihr von dem ganzen Sachverhalt?
Ich habe nun den üblen Beigeschmack, ob die Reparatur/ Austausch des Zylinderkopfes überhaupt notwendig gewesen ist?
Auf die Frage was mit meinem alten Zylinderkopf ist und ich diesen gerne hätte, wurde mir gesagt, dass dieser zur VW geschickt worden ist und ich ihn nicht haben kann.
Als ich aber darauf bestanden habe diesen ausgehändigt bekommen zu wollen wurde mir gesagt, dass es sich dabei um ein Austauschteil und kein Ersatzteil handelt und somit Eigentum von denen ist.
Ich finde die ganze Geschichte sehr kurios und bin der Verzweiflung nahe….
62 Antworten
Zitat:
@Joschie schrieb am 1. Juli 2023 um 17:33:08 Uhr:
Wenn anständig entlüftet wird, geht das ganz entspannt in1,5-2h, das Teil unter 100 Euro.
Also eine überschaubare Summe, solltest du unbedingt machen falls der Kühlwasserstand weiter fällt oder zu hoher Druck aufgebaut wird.
Ja muss wohl als letzte Hoffnung getauscht werden, ansonsten echt keine Ahnung mehr.
Aber die Preise und die Stunden die du oben nennst niemals bei VW 🙂 🙂 🙂
Wärmetauscher in der Bucht ab 30, OE 180 Euro.
Wenn eine Werkstatt das nicht in 2h macht, weiß ich auch nicht.
Also ich würde das Auto wenn dann sowieso bei VW hinstellen und sagen die sollen‘s machen. Nur hab ich bereits knapp 6000€ für den Zylinderkopf bezahlt und bin mittlerweile echt mega verzweifelt, da meine Mitteln auch begrenzt sind und jeder weitere €€ tut weh.
Zum Glück ging der AGR Kühler und der Ladeluftkühler auf VW, wobei ich mir denke, dass die auch nichts umsonst machen würden, es sei denn, sie wissen sie haben scheisse gebaut. Langsam finde ich es echt lächerlich, dass sie es nicht in den Griff bekommen.
Ähnliche Themen
Hab gehört, daß einige VW-Werkstätten das Amaturenbrett dazu runter schrauben wollen. Lass dir vorher nen KVA machen
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 2. Juli 2023 um 14:30:06 Uhr:
Hab gehört, daß einige VW-Werkstätten das Amaturenbrett dazu runter schrauben wollen. Lass dir vorher nen KVA machen
Die Arbeiten dann wohl nach Rep.-Anleitung und machen sich das Leben damit einfach.
Hab bei YouTube gesehen wie es alternativ geht, aber wozu kompliziert machen, wenn der Kunde zahlen muss ??
Bei meinem alten Herrn am Passi hat der Boschdienst nur die Verkleidung der Mittelkonsole entfernt, hat 550€ gelatzt.
Amaturenbrett rein und raus bist über 1000€. Deshalb der Rat mit dem KVA.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 4. Juli 2023 um 22:26:48 Uhr:
Bei meinem alten Herrn am Passi hat der Boschdienst nur die Verkleidung der Mittelkonsole entfernt, hat 550€ gelatzt.
Amaturenbrett rein und raus bist über 1000€. Deshalb der Rat mit dem KVA.
Auto steht wieder bei VW, da ich komplett wieder ganzes Kühlmittel nach 36km Fahrt verloren habe.
Nach Ankunft auf Arbeit habe ich die Motorhaube aufgemacht und die gesamte linke Motorseite war komplett Nass. Könnt kotzen.
Zahlen werde ich nichts, können sie knicken. Die haben’s verbockt und den Zylinderkopf gewechselt, obwohl dieser nicht die Ursache war. Lächerlich die ganze Angelegenheit mittlerweile.
Nun der vierte Aufenthalt diesbezüglich in der Werkstatt.
Kenne ich leider auch aus eigener Erfahrung. Ich weiß auch nicht, was bei uns los ist. Keine geeigneten Fachkräfte mehr für die Komplexität heutiger Technik wird ein Grund sein.
Ich drücke dir die Daumen, dass dein Problem endlich zu deiner Zufriedenhei gelöst wird.
Thema immer noch aktuell, Auto verliert Kühlmittel, es wird aus dem Behälter, bzw. aus unmittelbarer Nähe rausg gedrückt. Nun habe ich einen neuen Behälter bekommen und sollte erstmal fahren, da sie auch nicht mehr weiter wissen. Den Wärmetauscher möchten sie vorerst aber ausschließen, da es nicht zum Bild passt und sie haben es noch nie gehabt, das wäre aber auch so viel Arbeit diesen auszubauen um zu überprüfen, also nein.
Naja Behälter neu und sollte beobachten, Verlust weniger aber immer noch vorhanden. Sollte nächste Woche wieder reinkommen, mittlerweile zum 5. Mal.
Sie müssen gucken, nur wissen nicht was...
Zitat:
@Joschie schrieb am 16. Juli 2023 um 15:59:19 Uhr:
Na dann sollen sie mal weiter den Wärmetauscher ausschließen und du ärgerst dich weiter damit rum.
Jup, hab mir gestern nun ein neues Auto gekauft, da VW für mich nicht mehr vertretbar ist.
Die sollen es mit dem Kühlmittelverlust hinkriegen, dann wird das Auto verkauft.
Wenn sie mir wieder mit der blöden Aussage kommen, dass das Auto nichts mehr verliert, dann sollen sie es mir direkt abkaufen und ich bin fein raus.
Komische Lösung aber okay. Selbst wenn deine Werkstatt da nicht ran möchte... gibt ja Vertragsfreiheit. Fährt man halt woanders hin.
Zitat:
@Daemon_Baird schrieb am 17. Juli 2023 um 08:03:29 Uhr:
Komische Lösung aber okay. Selbst wenn deine Werkstatt da nicht ran möchte... gibt ja Vertragsfreiheit. Fährt man halt woanders hin.
Mag sein, aber woanders werde ich wieder zahlen müssen.
Hab bereits 6000€ gezahlt und Problem besteht nach wie vor.
Irgendwann ist man fertig mit den Nerven.
Was kam denn jetzt bei dem Auto raus?
Wir haben das gleiche Problem. Ladeluftkühler wurde schon getauscht.
Mit Endoskop im Zylinder gewesen und festgestellt das Kühlwasser drin ist.
Unser Mechaniker arbeitet bei VW. Wärmetauscher Schließt er komplett aus. Agr ventil/kühler käme laut einem Youtube Video wohl auch in Frage, weil dadurch wohl auch Kühlwasser in den Brennraum gedrückt werden kann wenn es undicht ist.
Im Raum steht jetzt aber zkd bzw riss im Zylinder. Und austauschen, macht round about 3000€ die wir aber definitiv im Moment nicht haben.
Keine Ahnung was wir tun sollen. Auto hat 170tkm bj 2016 golf 7 gtd