Kühlmittelverlust nach FOH Besuch
Tja. Seit meinem Besuch beim FOH habe ich plötzlich Kühlwasserverlust. Als ich gestern losfahren wollte, habe ich im Rückspiegel eine kleine Pfütze gesehen. Die stammt von meinem Wagen, war so ziemlich zentral vorne. Dann mache ich die Motorhaube auf und sehen plötzlich eine Undichtigkeit, wo es raustropft. Der FOH sollte den Wagen eigentlich nur probefahren, hat aber irgendwie alles mögliche umgestellt.
Bilder habe ich mit angehängt. Kann es sein, dass diese weisse Klammer lose ist? Habe sie versucht reinzudrücken, aber wollte da auch nicht zu viel Druck ausüben. Jedenfalls hat es nicht geklappt. Gehört die so? Weiß jemand mehr?
Unten auf dem Boden sieht man dann noch ein paar Tropfen.
53 Antworten
Gleiches hatte ich zuletzt auch bei einem Astra J GTC. Der Schlauch wurde gewechselt und seitdem ist das Teil dicht. In einer freien Werkstatt incl. Montage 35 Euro.
Zitat:
@croc schrieb am 9. April 2018 um 07:44:43 Uhr:
Aussage des Meisters: "Der Schlauch ist wirklich eine abenteuerliche Konstruktion."
Ist also Glückssache und/oder von der Handfertigkeit des Monteurs abhängig ob man jetzt 80€ mehr bezahlen darf oder nicht.
Ich tippe eher darauf das die Materialwahl etwas unklücklich ist.
Ähnliche Themen
Diese Idee haben bestimmt mehrere Schrauber schon gehabt ,wenn aber davon ausgegangen wird das ich schätze mal 80% der Kunden nicht am Auto schrauben wirds schwierig das Teil selbst zu wechseln.
So...update!
Ich war beim (Unfähigen) Opel Händler. Habe gesagt, was abgelaufen ist. Das ich ohne Leck da aufgetaucht bin, dort der Motorraum dann gecheckt wurde und am nächsten Morgen eine Pfütze Kühlwasser unter meinem Auto lag. Darauf hin ist er direkt abgedreht "Ja...also...sowas lasse ich mir nicht vorwerfen!". Als hätte ich ihm irgendwas vorgeworfen, das war einfach der Ablauf der Dinge. Und selbst wenn, ich würde da keine Absicht vorwerfen. Aber sowas kann doch passieren, speziell bei so einem Schlauch, der sowieso schon so empfindlich ist. Wenn man dann da am Schlauch zerrt und hin und her bewegt, kann das ja passieren. Wie will man sowas denn leugnen? Ist doch absurd. Geht doch gar nicht. Man kann doch nicht einfach sagen, nö, waren wir nicht? Auf jeden Fall war das seine Reaktion und da wusste ich schon, dass ich zu dem Zeitpunkt hätte nach Hause gehen können, da wird nichts mehr repariert werden, schon gar nicht wollte der Typ für seinen Pfusch zahlen. Der Typ war von Anfang an auf Krawall gebürstet. Seine schlichte Zusammenfassung am Anfang war "sie verlieren viel Kühlmittel, da ist was undicht". Super, das war auch meine Aussage euch gegenüber. Wie kommen wir nun einen Schritt weiter? Als ich wissen wollte, wann das gemacht wird, sagt er dann...ja...diese Woche, nächste Woche, wissen wir nicht. Müssen wir mal sehen. Dann hat er plötzlich von kaputter Thermostat gesprochen, dies und jenes müsste bestellt werden und repariert werden, das kostet Zeit. Man hätte die Sachen nicht auf Lager. Irgendwann wurde es mir dann zu Dumm, da ich nur noch von ihm provoziert wurde und er mich rausekeln wollte. Mir wurde vorher gesagt, dass man das heute reparieren würde. Jetzt stellt er sich da hin, lügt mich erst mal an, um mir möglichst viel Kohle aus der Tasche ziehen zu können, und sagt dann, das könnte ja irgendwann fertig werden, kann Wochen dauern. Was soll dieser Unsinn?
Jedenfalls habe ich ihm dann auch ans Bein gepisst und wurde pampig. "Was dauert da denn 2 Wochen? Da muss doch nur der Schlauch gewechselt werden, das ist eine Arbeit von 20 Minuten. Sie sollen doch nicht das Getriebe ausbauen!"
Das wusste ich natürlich auch nur alles, weil ich hier nachgefragt habe. Er wusste auch, dass ich ihm auf die Schliche gekommen bin, was seine unsinnige Fehlerdiagnose betraf. Das war dann zu viel für ihn. "So...also...so nicht!". Drückt mir dann die Schlüssel in die Hand und verzieht sich wieder in seine Werkstatt. Die Fehlercodes, für die ich gezahlt habe (schon 1-2 Wochen her) und die ich für meine Unterlagen brauche, hat man mir auch nicht gegeben. Hat man da ein Anrecht drauf? Gezahlt habe ich ja für den Service und für die Fehlerursache brauche ich ja die codes, sonst fange ich ja immer von Null an. Abgesehen davon dient es ja auch als Nachweis. Oder darf der Händler die behalten bzw. in den Müll schmeißen?
Naja, ich bin dann raus, musste auf dem (zum Glück kleinen) Schaden sitzen bleiben und durfte das dann aus eigener Tasche woanders reparieren lassen. Also auf zu einem hoffentlich richtigen FOH. Und tatsächlich, der war wirklich besser als ich hätte erwarten können. Habe erst angerufen, ob ich vorbeikommen kann. Dame sagt selbstverständlich, wir schauen uns alles an auf der Bühne. Aber gröbere Sachen können wir jetzt nicht gleich reparieren, da brauchen Sie einen Termin. Das war für mich natürlich mehr als Fair. Bin dann hin, der Mitarbeiter hebt die Motorhaube und dann: "Oh...gut, da müssen wir ja gar nicht erst auf die Bühne. Der Schlauch muss ersetzt werden, das geht fix. Lass mal deine Nummer hier, ich denke, das können wir zwischendurch fertigstellen. Ich rufe dich an, wenn das durch ist." Als ich gefragt hab, was das in etwa kostet, meinte er nur "Schlauch...so 20€. Arbeit...20€. Mit Steuern...also höchstens 50€ oder sowas." Hatte mich dann echt gewundert, wieso der Preis so niedrig war. Bezahlt hätte ich auch das doppelte, wenn man so freundlich und zuvorkommend ist und etwas tut, was eigentlich nicht sein müsste.
Naja, wenigstens ist das alles gut ausgegangen. Mich nervt nur, dass der andere Pfuscher damit durchgekommen ist.
Den ersten Händler bei Opel melden.
Habe ich damals bei einer VW Werkstatt gemacht und war wohl nicht der einzige.
Als erstes hat er seine VW Partnerschaft gekündigt bekommen und 6 Monate war ganz dicht. Ich grinse jedesmal wenn ich dran vorbeifahre. 🙂
Danke, das werde ich dann mal machen.
Weiß eigentlich, wie es mit den Fehlercodes aussieht? Ich habe meinen Speicher auslesen lassen, weil ich ein sporadische Problem mit dem Kurvenlicht habe, da kriege ich sehr unregelmäßig Fehlermeldungen. Nun habe ich den Speicher wieder auslesen lassen und natürlich auch dafür bezahlt...aber dieser unfähige Laden will mir die Codes jetzt nicht rausgeben. Entweder, weil sie die weggeschmissen haben, oder weil mir die nicht geben wollen. Meine anderen FOH aber händigen die mir immer mit der Rechnung aus für die Akten. Und ich brauche die auch, damit ich was bei der Werkstatt vorlegen kann und sie Bescheid wissen. Weil bei diese Pfuscherwerkstatt werde ich nicht noch mal meinen Wagen anvertrauen. Habe ich ein Anrecht auf das rausgeben dieser Codes oder ist das aussichtslos?
So etwas meldet man nicht gleich Opel sondern dem Geschäftsführer/Abteilungsleiter ... sich daran zu ergötzen das gleich viele ihren Arbeitsplatz verlieren ist nicht mein Ding.
Naja, ist nur die Frage, ob der Geschäftsführer sowas richtig aufnimmt und mit den Leuten redet oder ob er einem sagt, ich kümmere mich drum, und dann nichts tut.
Dem GF wird eines wichtig sein: Das da kein Meister rumrennt der wirklich die Kunden vergrault. Kommt das häufiger vor, und hat es häufiger persönliche 4-Augengespräche gegeben, ist der Meister wohl weg.
Gib Deinem Herz einen Ruck und versuche es mal ...