Kühlmittelverlust E400
Hi Leute,
mein Großer macht Probleme mit dem Kühlmittel. Morgens bekomme ich immer die Warnung zu wenig Kühlmittel. Die Temperatur geht aber nie über 98 Grad. Ich kippe alle paar Tage was nach, aber das was ich nachfühle ist am nächsten Tag weg. Wenn ich nicht nachfühle, kommt auch die Meldung.
Also im Grunde egal ob ich nachfühle oder nicht, es verhält sich gleich.
Ich muss es irgendwo im Bereich des Überlaufbehälters verlieren, sehe aber keine nassen Flecke.
Wenn es die Kopfdichtung wäre, würde nach und nach alles verschwinden.
Kann mir vielleicht jemand den Plan des Kühlsystems posten? Es ist der 3,5L E400 Bj2019
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
3 Antworten
Moin, bei meinem 350er Bluetec waren es innerhalb kurzer Zeit zwei Defekte die zu einem Kühlmittelverlust führten:
1. Defekter Deckel des Ausgleichsbehälters (ist günstig zu bekommen)
2. Defekt der elektronisch geregelten Kühlmittelpumpe (hat damals knapp 700 € gekostet).
Ich würde erstmal hingehen und versuchen ob es mit dem Tausch des Deckels reicht.
wenn es am Deckelverschluss liegen sollte, dann müsste man auch weißliche Laufspuren des Kühlwassers sehen können.
Ich würde empfehlen an dem Kühlsystem eine Druckprüfung machen zu lassen, damit stellt man fest ob und wo wirklich was undicht sein wird. Außerdem kann man auch über das Kühlwasser einen sogenannten Co² Test machen, dieser Test sagt einem dann ob evtl. die Kopfdichtung oder auch evtl. Haarrisse im System sein können.
Du bist hier mit Deinem 213 zwar im 212 Forum gelandet, aber das ist ja nicht so schlimm, denn den Motor gab es ja auch schon im Vorgängermodell.
Im Anhang mal die Übersicht zum Kühlkreislauf (am Beispiel M278). Würde auch erstmal mit einem neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter anfangen und dann weitersehen.