Kühlmittelverlust beim 170 PS TDI
Hi,
habe ein kleines Problem mit meinem Motörche. Bei inzwischen ca. 13.500 km kommt in regelmässigen Abständen die Meldung in der MFA: Stop - Anhalten - Kühlmittel oder so ähnlich. Habe inzwischen insgesamt ca. 0,6 l Kühlmittel nachgeschüttet. Eine Druckprüfung in der Werkstatt hat keine Undichtigkeit ergeben. Der Meister möchte den Wagen jetzt aber erst mal genauer untersuchen, bevor er mich damit wieder fahren lässt.
Hat jemand von Euch die gleichen Probleme? Wenn ja, wo lag bei Euch die Ursache?
Gruß,
jojo
P.S.: Generell habe ich schon das Vertrauen, dass der Meister die Ursache findet. Aber es hat sich immer wieder gezeigt, dass hier im Forum Lösungen manchmal eher bekannt sind, als in den Werkstätten.
52 Antworten
Hallo, wenn der Motor abkühlt sinkt auch der Wasserstand im Ausgleichsbehälter. Da liegen schnell mal 5 mm zwischen.
Ein messen bringt nur etwas bei kaltem Motor. Wichtig ist auch den Deckel einmal zu öffnen. Denn ich habe es nicht nur einmal erlebt das sich das Wasser auf wunderbarer Weise vermehrt.
Gruß
Sven
Ja hab heute morgen noch mal geschaut. Genau wie der gleiche Stand gestern sprich völlig in Ordnung. Deckel hab ich nicht auf gemacht weil alles ok ist.
Tja hoffe da kommt nicht noch mal was....
hi
bei meinem Passat 3C soll demnächst der Zylinderkopf getauscht werden...aufgrund des schleichendes Kühlmittel Verlusts.
mein händler hat das OK von VW bekommen für den tauch
es sollen noch weitere 2 fälle in der gleiche Werkstatt sein Bj: 07.2008 CR
mfg
hi
Ich habe Heute meinen Passat wieder von der Werkstatt
er hat einen "neuen" Zylinderkopf mit Ventilen und Nokenwellen bekommen ....! !
Was mich stutzig macht die Kopfdichtung 1,63 MM - 2 Loecher die er laut Teilenummer drin hat.
hat nicht die erste 1 Loch und 1,55 MM ? ? ?
das würde bedeuten das ich einen Generalüberholten Zylinderkopf bekommen habe und keinen Neuen...oder sehe ich das falsch?
bin für jede hilfe zur aufklärung Dankbar.
mfg
Ähnliche Themen
Tja eben gerade hatte ich auch wieder mal die Meldung. Ist ziemlich kalt draußen und das Autpo stand einen guten Tag. Bei Kaltstart wieder die Meldung: Kühlmittel nachschauen. Habe wieder nachgeschaut und es stand genau auf Min. Habe den Deckel ein wenig aufgemacht und es lief minimal Flüssigkeit nach. Bin dann ein paar Meter gefahren (Meldung war wieder weg) danach noch mal geschaut und es war wieder in der Mitte. Komisch alles.
Wo kann ich denn am besten schon fertig gemischtes Kühlmittel kaufen? Bei VW ?
Zitat:
Original geschrieben von GodCar
Wo kann ich denn am besten schon fertig gemischtes Kühlmittel kaufen? Bei VW ?
hi
mir hatte mein VW Händler vor den Zylinderkopfwechsel immer eine flasche Kühlmittel so mitgegeben (umsonst) und gesagt wenns blingt nachkippen.
Hallo Zusammen,
mein neuer Passat (2.0 TDI, 170PS, BJ 10/09) hat das von euch geschilderte Problem mit dem Kühlmittelverlust ebenfalls.
Es trat erstmals bei KM 10.000 auf. Bin direkt zum Freundlichen gefahren, der mir das kühle Nass auch prompt nachgefüllt hat und habe dort erfahren, dass dieser Motortyp sehr häufig bekannte Probleme mit dem Verlust von Kühlmittel hat.
Allerdings nicht, wie hier häufig berichtet, mit Haarrissen im Zylinderkopf, sondern mit dem Abgaskühler, der vorm Turbolader sitzt.
Aus einem Grund, den mir der Freundliche nicht genannt hat, soll Kühlmittel in den Abgaskühler eintreten und dort verbrennen. Er hat mir geraten, das in der Werkstatt checken zu lassen.
So, der Werkstatttermin steht noch aus, aber ich bin auf das Ergebnis gespannt. Nach nur 1000KM ist der Kühlmittelstand wieder um mehrere CM gefallen.
-werde wieder berichten.
Grüße
Hallo, nachdem ich schon wegen meinem Kühlmittelverlust wandeln wollte, was aber mangels Reparaturversuch meiner Werkstatt nicht ausgereicht hat. Habe ich mir mal eine andere Werkstatt gesucht. Leider ist die nächste VAG Werkstatt über 20 km weit weg, deshalb hatte ich auch lange gescheut mir eine andere zu suchen.
Als ich dem 🙂 mein Leid geklagt hatte, habe ich sofort einen Termin bekommen. Die Reparatur dauerte einen Tag. Der 🙂 teilte mit mit das die Abgasrückführung undicht war.
Seitdem bin ich über 5000km gefahren und nach anfänglichem Nachschütten der Kühlflüssigkeit, wohl durch Lufteinschlüsse verursacht, habe ich nun kein Kühlmittelverlust mehr.
Somit lag es dann nur an einer inkompetenten Werkstatt.
Gruß
Sven