Kühlmittelverbrauch

VW Phaeton 3D

Hallo Phaetonauten,

habe festgestellt, das bei meinem Dicken (3.0 TDI) der Kühlmittelstand nach 14.000 Km auf min. gesunken ist. Nach 7.000 Km war der Stand noch auf max. Ist das normal ? Der min.-max. Stand liegt sehr nah beinander. Von welcher Füllmenge muss man dabei ausgehen ?

Wie ist Eure Meinung ?

Beste Antwort im Thema

Das Kühlmittel kann an 2000 verschiedenen Stellen austreten.
Ich würde den Kühlmittelkreislauf unter Druck setzen.
Wichtig: bei warmem Motor, da sonst das Thermostat geschlossen bleibt, und der Druck nur bedingt ausgeübt werden kann.

Gruß

30 weitere Antworten
30 Antworten

Dass die Kühlmittel-Anzeige normalerweise wie festgenagelt bei 90° steht, wenn der Motor warm ist, egal bei welcher Witterung und welchem Lastzustand, nennt man Plateau-Funktion. Das soll Fahrern, die kein technisches Verständnis haben, signalisieren: alles OK! Das gibt es bei VW schon seit den 90ern.
Leider kann man damit schleichende Temperturerhöhungen erst dann feststellen, wenn sie in den ungesunden Bereich kommen.
Ich hatte mal ein Navigerät, für das man einen OBD-Adapter kaufen konnte, der die Motordaten via Bluetooth auf`s Display gebracht hat. Hab`s nach kurzer Zeit wieder demontiert, weil dieses permanente Schwanken ziemlich ablenkend war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen