Kühlmitteltemperatursensor G62
Mahlzeit
Ich hab leider nichts im Forum zu meiner Frage gefunden
Ich habe nen Passat 3bg mit nem 2.5tdi V6, BDG
Nun meine Frage :
Mir wird sobald der Motor warm ist der Fehler vom Temperatursensor G62 geschmissen, kurschluss zur masse sporadisch
Ich habe bereits den Sensor oben im Block im März gewechselt da der undicht war. Als ich heute unter die Haube geschaut habe hab ich festgestellt das der 2 Sensoren hat, einmal oben im V und einmal unten im rohr zum Kühler
Ist der untere genau der selbe? heißt der auch g62? Beide sind 4 polig und grün sehen identisch aus und im vcds kann ich mir 6 mal den wert anschauen. Die angezeigte temperatur ist definitiv zu wenig nach 50km autobahn fahrt
5 Antworten
Zitat:
@oliver48 schrieb am 30. Juli 2025 um 17:25:23 Uhr:
Ist der untere genau der selbe?
Die AKTE ist da ein bisschen unklar, was bestimmte Motorkennbuchstaben angeht.
Das sollte ein Doppelthermoschalter sein, der blau ist. Der BDG wird da zwar nicht aufgeführt, aber der BGW auch nicht (den hab ich und der hat das Teil trotzdem).
Wenn der jetzt grün ist, hat da vielleicht mal ein völlig ahnungsloser Pfuscher den Doppeltemperaturgeber hingebastelt, einfach weil es mechanisch gepasst hat? Das wird Dein Problem vermutlich nicht lösen, aber die Kühlung funktioniert so halt ggf. auch nicht richtig.
Zitat:
@oliver48 schrieb am 30. Juli 2025 um 17:25:23 Uhr:
Mahlzeit
heißt der auch g62?
Ich denke nein. Da das die Bauteilbezeichnung aus dem Stromlaufplan ist, kann es die eigentlich nicht doppelt geben.
Zitat:
@oliver48 schrieb am 30. Juli 2025 um 17:25:23 Uhr:
Temperatursensor G62 geschmissen, kurschluss zur masse sporadisch
Lies mal hier durch, auch wenn es etwas wirr zu geht 😵💫 mit der Suche nach dem richtigen Fühler
https://www.passatforum.com/threads/temperatur-sensor-g62-gibt-falsche-werte-trotz-tausch.46846/
Zitat:@GLI schrieb am 30. Juli 2025 um 19:00:14 Uhr:
Die AKTE ist da ein bisschen unklar, was bestimmte Motorkennbuchstaben angeht.Das sollte ein Doppelthermoschalter sein, der blau ist. Der BDG wird da zwar nicht aufgeführt, aber der BGW auch nicht (den hab ich und der hat das Teil trotzdem).Wenn der jetzt grün ist, hat da vielleicht mal ein völlig ahnungsloser Pfuscher den Doppeltemperaturgeber hingebastelt, einfach weil es mechanisch gepasst hat? Das wird Dein Problem vermutlich nicht lösen, aber die Kühlung funktioniert so halt ggf. auch nicht richtig.Ich denke nein. Da das die Bauteilbezeichnung aus dem Stromlaufplan ist, kann es die eigentlich nicht doppelt geben.
Danke für den Hinweis ich schau mir das mal genauer an, auf den ersten blick sah der grün aus hab allerdings ohne lampe geschaut
Da ich noch nen g62 rumliegen habe tausche ich den mal spaßenshalber im v nochmal aus kann sein das ich damals nen billoteil eingebaut habe und der jetz nh macke hat sobald ich den morgens starte ist die lampe wieder aus kurz vor der arbeit nach ca 50km geht die lampe wieder an mal schauen sas wird geht ja zügig der wechsel
Ich würde ihn einfach mal nachmessen.
Ähnliche Themen
Hab nachgeschaut der sensor unten am kühlerrohr ist schwarz nicht grün…
Ich hab den g62 gestern gewechselt bis jetzt alles gut