Kühlmitteltemperaturgeber ?

Audi A4 B5/8D

Hallo ...

Habe mir nach dem die Dachlawine meinen A4 zerstört hatte jetzt einen anderen A4 geholt:

Audi A4 B5 Benziner
Baujahr 1999
1,8l 92 kW
Schaltwagen
Klimaautomatik

Mir ist auch bewußt das es dieses Thema hier schon oft gab aber ich habe bis jetzt nichts gefunden was so hundert prozent mit meinen Problemen passt.
Anscheinend habe ich echt nicht so viel glück mit Audi´s ?
Also als ich den Wagen geholt habe war alles in Ordnung.
In den letzten Tagen ist mir jedoch folgendes aufgefallen:

Die Temperaturanzeige bewegt sich nur richtung 70° C Aber geht recht sprunghaft wieder auf die 60° C zurück viel höher bekomme ich sie nicht. (auch nicht auf der Autobahn)
Dann habe ich jetzt im Leerlauf selten also eher unregelmäßig das Problem das die Drehzahl auf einmal in den Keller geht und dann relativ schnell so auf 1200 hoch und wieder runter das pendelt sich dann aber auch recht schnell wieder ein.(wie gesagt das kommt selten vor)
Habe den Wagen jetzt echt noch nicht lange und daher auch noch nicht so viel gefühl dafür was der im normalfall an Benzin verbraucht aber habe auch das gefühl das er jetzt ganz schön viel schluckt. Auf grund der Themen die ich hier gefunden habe bin ich auf den Kühlmitteltemperaturgeber gekommen. Der Austausch ist in meinem Buch "So wirds gemacht" beschrieben. Aber von einem Temperaturfühler oder Thermostat ist da keine Anleitung zum Austausch beschrieben.

Ich hoffe hier ist jetzt keiner böse das ich dieses Thema nochmal eröffnet habe. Ich habe ja auch nur die vermutung das es an dem geber liegt aber genau wissen tue ich es ja nicht.
FEHLERSPEICHER habe ich noch nicht auslesen lassen.
Vielleicht kann ja jemand mit dem beschriebenen Verhalten meines Wagens etwas anfangen...

Würde mich über Ratschläge und Tips freuen.

Vielen Dank

Stefan

29 Antworten

Hat keiner mehr nen Tip der Beitrag das es doch evtl. weder thermostat noch geber sein können hat mich jetzt ein wenig verunsichert

Der Beitrag war nich klar geschrieben...

Also:

Wenn das Thermostat offen vestgegammelt ist und somit nichtmehr schließt, strömt ständig das Wasser durch den Kühler und somit wirds nie richtig war. Fährst du schnell, haste mehr Kühlund also geht die Temp runter. Fährste langsamer, das Gegenteil!

Also tausch das Thermostat und gut is!
Aber was war das bitte mit dem "bis in die Minusgrade"?Is die Temperatur im Klimaanlagenbedienteil auf Minusgrade gegangen??

Ja die Temperatur im Bedienteil war im Minusbereich ... habe da den 49c eingestellt ... auf der Autobahn (4°C plus aussentemp) ist die anzeige in den minusbereich gegangen ... ok habe diese Woche noch bereitschaft da ist das blöd das Auto zu reparieren werde mich aber nächste Woche dran setzen und es wechseln ...

Ähm also die Außentemperatur war 4 Grad und die Kühlmitteltemperatur im Minusbereich?
Dann kann aber was mit dem Fühler nicht stimmen!

Zitat:

Original geschrieben von foxapper


Ja die Temperatur im Bedienteil war im Minusbereich ... habe da den 49c eingestellt ... auf der Autobahn (4°C plus aussentemp) ist die anzeige in den minusbereich gegangen ... ok habe diese Woche noch bereitschaft da ist das blöd das Auto zu reparieren werde mich aber nächste Woche dran setzen und es wechseln ...

Öhm. Krass

Also, mein Kühlmitteltemp Sensor war auch mal im Ar***. Der hatte auch das Problem, das er bei hohen Temperaturen (ab ca. 85°C) -20°C anzeigte. Das führte zu einem sehr bescheidenen Warmstartverhalten.

Kannst du mal Channel 51 noch auslesen?

Wenn en ein Problem mit einem Sensor gibt, dass das Auto denkt das die Kühlmitteltemp niedriger ist als sie wirklich ist, wieso kühlt er dann den Kreislauf noch weiter runter?!

Gruß
Daniel

ok mache dann morgen das ganze nochmal und beobachte die 51 ...
Ich denke ich lasse nächste Woche den fühler und das thermostat mal auswechseln ...
Im Display im KI steht vor jeder fahrt aber immer OK ...
Och man will einfach nur das der Wagen wieder in Ordnung ist bin so glücklich mit dem Auto nur das da jetzt was dran ist macht mich echt ein wenig traurig ... zieht sich irgendwie so durch den ganzen Tag denke ... und dann bekomme ich schlechte Laune :-((

Hatte noch keine Probleme beim Starten ... nur wie gesagt ab und zu aber eher selten kurze unregelmäßigkeiten im Leerlauf aber echt nur ganz kurz geht ein wenig hoch und dann wieder runter allerdings so bis 500 und regelt dann wieder hoch auf so ca 9oo

Zitat:

Original geschrieben von foxapper


ok mache dann morgen das ganze nochmal und beobachte die 51 ...
Ich denke ich lasse nächste Woche den fühler und das thermostat mal auswechseln ...
Im Display im KI steht vor jeder fahrt aber immer OK ...
Och man will einfach nur das der Wagen wieder in Ordnung ist bin so glücklich mit dem Auto nur das da jetzt was dran ist macht mich echt ein wenig traurig ... zieht sich irgendwie so durch den ganzen Tag denke ... und dann bekomme ich schlechte Laune :-((

Hatte noch keine Probleme beim Starten ... nur wie gesagt ab und zu aber eher selten kurze unregelmäßigkeiten im Leerlauf aber echt nur ganz kurz geht ein wenig hoch und dann wieder runter allerdings so bis 500 und regelt dann wieder hoch auf so ca 9oo

ja dann tausch den Sensor mal aus. Vll ist ja das Thermostat noch heile?! Das kostet auch nich die Welt. Kann dir morgen mal die Teilenummer geben, oder rufst selbst bei Audi an und bestellst.

ok Klimacode 51 steigt bis auf 90°
Klimacode 49 zu gleichen Zeit 65°
Temperaturanzeige im KI auch so 65°

Der verbaruch von Benzin und öl ist gestiegen und zwar schon spürbar
Kann das mit dem Fehler der Temperatur in direktem zusammenhang liegen?

Hallo habe mich jetzt die letzten Tage hier mal so durchgelesen ...

Nun habe ich ja klimacode 49 und 51 die Werte hier angegeben
49 stimmt mit der im KI überein ca 65°
51 = 90°

deutet das jetzt doch auf den Sensor hin und nicht auf den Thermostaten?????

DANKE

Sach mal, willst du deine Diplomarbeit ablegen oder deine Kiste reparieren ?? Wie wäre es wenn du einfach mal handelst und den Theperaturgeber austauscht ?

Wir reden hier nur von einem Handgriff und ein paar Euro für einen Geber, danach bist du um einiges schlauer und kannst Abends wieder schlafen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von foxapper


Hallo habe mich jetzt die letzten Tage hier mal so durchgelesen ...

Nun habe ich ja klimacode 49 und 51 die Werte hier angegeben
49 stimmt mit der im KI überein ca 65°
51 = 90°

deutet das jetzt doch auf den Sensor hin und nicht auf den Thermostaten?????

DANKE

Also so genau weis ich das auch nicht, aber wie Lucky schon sagte, der Sensor kostet nich viel und is schnell getauscht.

Ok ihr habt ja recht ...

Hab heute mittag den Sensor getauscht
Temperatur geht zwar immer noch nicht auf die 90° aber auf der Autobahn hält sie wenigstens die 65° also hatte der wohl auch ein weg dann werde ich nächste Woche das Thermostat machen ...
Ach so als ich den sensor gewechselt habe ist mir aufgefallen das unterhalb am Motorblock etwas öl war welches sich schon auf dem (Getriebe) gesammelt hat ich denke das wird wohl dann den ölverbrauch erklären aber woher kann das kommen konnte da nicht viel sehen nur das öl ... hatte jetzt auch keinen Spiegel zur hand werde da morgen dann nochmal nach schauen. Vielleicht hat ja einer nen tip ?

Zitat:

Original geschrieben von foxapper


Ok ihr habt ja recht ...

Hab heute mittag den Sensor getauscht
Temperatur geht zwar immer noch nicht auf die 90° aber auf der Autobahn hält sie wenigstens die 65° also hatte der wohl auch ein weg dann werde ich nächste Woche das Thermostat machen ...
Ach so als ich den sensor gewechselt habe ist mir aufgefallen das unterhalb am Motorblock etwas öl war welches sich schon auf dem (Getriebe) gesammelt hat ich denke das wird wohl dann den ölverbrauch erklären aber woher kann das kommen konnte da nicht viel sehen nur das öl ... hatte jetzt auch keinen Spiegel zur hand werde da morgen dann nochmal nach schauen. Vielleicht hat ja einer nen tip ?

Könnte gut sein, dass das aus der Dichtung vom Ölkühler leckt. Die wird irgendwann undicht. Das wars bei mir auch!

Der Ölkühler ist das Teil an dem der Ölfilter drangeschraubt ist.

Und belaste deinen Motor nicht so stark bis das Thermostat getauscht ist. Also so bis max 3000 würde ich ihn fahren.
Er ist ja schließlich nicht warm und somit der Verschleiß höher. Wobeis jetz bei dir nich ganz wso schlimm ist, ohne Turbo.

So ... nu isser drin Neuer Kühlmittelregler ... und alles ist wieder schön ... Temperatur geht hoch auf 90° und bleibt auch da...
Hat mich aber heute gemütliche 4 stunden gekostet.

Hab mir den Motor auch mal genauer angeschaut also die Dichtung vom Ölkühler ist dicht scheint von der Zylinderdeckeldichtung zu kommen.

Unten also wenn man unterm Wagen liegt und dann den unteren Kühlschlauch vom Kühler sieht sind links da neben zwei dünne schläuche die je mit einer schelle an jeweils ein festes Rohr gehen hab die mal als Servoschläuche eingestuft die sind beide ein wenig undicht.

Ist das auch was was man als ungeübter machen kann oder sollte ich das lieber einer Werkstatt überlassen ?

Du meinst die Ventildeckeldichtung ;-), auch die kannste leicht wechseln. Die Schläuche mal mit Bremsenreiniger sauber machen und beobachten, die schwitzen wahrscheinlich nur minimal. Schau lieber ob genug Servoöl im Behälter drin ist.

Deine Antwort