Kühlmitteltemperaturgeber ?

Audi A4 B5/8D

Hallo ...

Habe mir nach dem die Dachlawine meinen A4 zerstört hatte jetzt einen anderen A4 geholt:

Audi A4 B5 Benziner
Baujahr 1999
1,8l 92 kW
Schaltwagen
Klimaautomatik

Mir ist auch bewußt das es dieses Thema hier schon oft gab aber ich habe bis jetzt nichts gefunden was so hundert prozent mit meinen Problemen passt.
Anscheinend habe ich echt nicht so viel glück mit Audi´s ?
Also als ich den Wagen geholt habe war alles in Ordnung.
In den letzten Tagen ist mir jedoch folgendes aufgefallen:

Die Temperaturanzeige bewegt sich nur richtung 70° C Aber geht recht sprunghaft wieder auf die 60° C zurück viel höher bekomme ich sie nicht. (auch nicht auf der Autobahn)
Dann habe ich jetzt im Leerlauf selten also eher unregelmäßig das Problem das die Drehzahl auf einmal in den Keller geht und dann relativ schnell so auf 1200 hoch und wieder runter das pendelt sich dann aber auch recht schnell wieder ein.(wie gesagt das kommt selten vor)
Habe den Wagen jetzt echt noch nicht lange und daher auch noch nicht so viel gefühl dafür was der im normalfall an Benzin verbraucht aber habe auch das gefühl das er jetzt ganz schön viel schluckt. Auf grund der Themen die ich hier gefunden habe bin ich auf den Kühlmitteltemperaturgeber gekommen. Der Austausch ist in meinem Buch "So wirds gemacht" beschrieben. Aber von einem Temperaturfühler oder Thermostat ist da keine Anleitung zum Austausch beschrieben.

Ich hoffe hier ist jetzt keiner böse das ich dieses Thema nochmal eröffnet habe. Ich habe ja auch nur die vermutung das es an dem geber liegt aber genau wissen tue ich es ja nicht.
FEHLERSPEICHER habe ich noch nicht auslesen lassen.
Vielleicht kann ja jemand mit dem beschriebenen Verhalten meines Wagens etwas anfangen...

Würde mich über Ratschläge und Tips freuen.

Vielen Dank

Stefan

29 Antworten

Also Thermostat könnte gut sein und wegen dem Drehzahlproblem reinige mal die Drosselklappe.

Was sagt deine Codes aufen Klimabedienteil? Code 49 steht für motortemperatur. Und wieso vermutest das der Geber schuld ist? Für mich klingt das eindeutig nach thermostat. Fehlerspeicher steht das natürlich nich drin.
Hatte letztes jahr genau das selbe problem beim gleichen motor wie deiner.
Thermostat getauscht und schick war wieder. Und es ist normal das du jetzt höheren verbrauch hast. Motor ist ja nicht auf betriebstemperatur.
mfg

Moin Min

würde auch sagen das das thermostat hin ist , hab den selben motor drinn , und nachm wechsel zeigte er wieder 90 grad an , so wie es sein soll. ach ja , wenn schon dabei bist , tausch auch gleich das kühlwasser ,

mfg onkelsuelo

Mh erstmal sehr nett das ihr mir so schnell antwortet ...

OK also das Thermostat ... na ja warum steht denn in dem Buch nichts davon ? Hab da jetzt echt schon lange drin gesucht aber finde vom Thermostat nichts da steht halt nur beschrieben wie der Geber ausgetauscht wird ... das zieht mich echt ein wenig runter das ich nicht einfach ein Auto kaufen kann ohne direkt Probleme damit zu haben
Also der Geber hort sich ja wirklich nicht so nach viel arbeit an wie sieht es mit dem Thermostat denn aus ? recht simpel?

Ah und nochwas wie sehe ich denn die Codes auf dem Klimabedienteil ? das ist ja ein relativ kleines Display im gegensatz zu dem Doppelten was mein alter A4 hatte ...
Danke !!!

Naja an sich is der tausch des Thermostats kein Problem. Nur wo es verbaut ist is bei dem Motor kompliziert ranzukommen.Ich habs ina Werkstatt machen lassen weil ich keine Bühne hab. Soll wohl von unten besser zu wechselns sein.
Und zum Display also ich habe das drin. Und du??

B3lc8w2kkgrhquokj0eyqjzop2hbml7yoizuq-12-3751383090399083110

Nja also das Thermostat oder Kühlmittelregler (schau mal unter dem Begriff)!! , kannste auch ohne Hebebühne ausbauen.
Hast dann zwar ne Kühlwasserdusche, aber klappt. Hab als mittelmäßig geübter insg. ca. EHRLICHE 3 Stunden für alles gebraucht. (Incl Kühlsystem reinigen usw..) Werkstatt macht das aber normal mit 1 Stunde.

achja... Das Teil sitzt in dem dicken Schlauch an der Wasserpumpe.

Ich habe das Face lift Modell da ist auch schon ein anderes Bedinteil drin für die Klima ... ist nur noch ein kleines Display in der mitte

Ok ich denke das ist normal das die in der Werkstatt um einiges schneller sind und ich würde den Wagen auch in die Werkstatt geben aber ich finde es immer sehr schade wenn man Sachen die man durchaus selbst machen kann machen lässt habe sonst auch sehr viel selbst gemacht am Auto. Aber hatte auch immer ein Buch als Anleitung neben mir liegen und meist auch noch einen Kollegen als Sicherheit den ich per Telefon zur Hilfe holen konnte.
Ich möchte das halt gern selbst lösen deshalb frage ich ja auch hier nach was es sein kann oder ob meine vermutung in die richtige richtung geht !!!

Hi,
ich habe diese Reparaturanleitung. Tausch und Test des Thermostats sind in diesem Buch beschrieben.

Zum Problem: Die Anzeige im KI basiert NICHT auf dem Geber für die Motortemp für das MSG. Soll heißen, wenn die Anzeige nicht auf 90°C steht und du Probleme mit der Temp (was ich jetzt schon sagen würde) hast, dann hast du wirklich ein Temperaturproblem und kein Sensorproblem.

Die Klimacodes kann man auch im FL sehen: http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?title=Klimacodes

Gruß
Daniel

Mh und wenn ich wirklich ein Problem mit der Temperatur habe ?
Heißt also weder Geber noch Thermostat sind an diesem Problem schuld sondern irgendwas anderes ?

Zitat:

Original geschrieben von foxapper


Mh und wenn ich wirklich ein Problem mit der Temperatur habe ?
Heißt also weder Geber noch Thermostat sind an diesem Problem schuld sondern irgendwas anderes ?

Nein, ich wollte eigentlich sagen, hör auf die anderen und wechsel das Thermostat 🙂

Wobei, wenn ich jetzt so drüber nachdenke, wieso sollte da die Temperatur runtergehen? Oder öffnet und schließt das Thermostat regelmäßig im laufenden Betrieb?

Zitat:

Original geschrieben von tuxic


Wobei, wenn ich jetzt so drüber nachdenke, wieso sollte da die Temperatur runtergehen? Oder öffnet und schließt das Thermostat regelmäßig im laufenden Betrieb?

das prob hab ich mit meinem 2.8er auch (also selbe wie TE). wenn ich ihn bissl trete geht die temperatur auf ca. 70°c und wenn ich dann wieder im "spritspar"-modus fahr gehts wieder auf unter 60°c runter. sobald es das wetter zulässt muss ich auch das thermostat machen, aber da es mir an einer garage mangelt, muss es halt warten.

hat das beim V6 schonmal jemand gemacht? könnt mir evtl. ne anleitung geben (diese "jetzt mach ichs mir selbst"-bücher gibts ja leider nur für die 4-zylinder).

mfg micha

Also hab jetzt vorhin mal ne Fahrt gemacht mit der Temp anzeige im Bedienfeld der Klimaanlage ...
Aber diese stimmt mit der im KI überein ... ist sogar auf der Autobahn richtig in den Keller gegangen bis in die Minusgrade ... Aussentemperatur im mom 4°C plus ...

zur erinnerung 1,8l 125 ps Bj 1999 gerade mal 100.000 km runter

gruß stefan

Deine Antwort