Kühlmitteltemperaturanzeige springt nach Start auf 80 Grd Celsius
Kühlmitteltemperaturanzeige springt nach Start auf 80.
Hallo,
heute ist mir aufgefallen, dass der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige kurz nach Start direkt auf 80 zeigt. Weiterhin wird das Auto gefühlt von der Temperatur her im Inneren nicht warm, also es bleibt kalt. Ich vermute, dass die Heizung defekt ist.
Was könnte das Problem sein? Kann man noch problemlos die nächsten Tage so fahren? Würde am Montag zur Werkstatt, möchte aber vorab wissen, auf was ich mich einstellen sollte.
47 Antworten
Zitat:
@asgard010181 schrieb am 12. April 2024 um 14:32:48 Uhr:
Im Januar war es kalt dann war es nass dann war es wieder kalt dann war es wieder nass usw. Usw. Ganz ehrlich Thermostat auswechseln dauert maximal 20 Minuten halbe Stunde. Aber nun gut muss jeder selber wissen ist ja Gott sei Dank nicht mein Auto. Wenn du Pech hast hast du jetzt noch deine Kopfdichtung gehimmelt.
Laut Mechaniker ist nichts defekt oder undicht. Er hat alles kontrolliert. Er vermutet dass das Kühlwasser "verdampft" ist. Jedenfalls erschien nie ein Hinweissymbol oder ähnliches.
Verdampft? Der aggregatzustand ändert sich von flüssig zu gasförmig(wasserdampf).
Wenn es dann wieder kälter wird kondensiert das Wasser wieder wird also wieder flüssig. Solange dein kühlkreislauf nicht geöffnet wurde )was du ja angeblich nicht getan hast) kann das Wasser nirgendwo hin. Es sei denn irgendwo im System ist ein Loch bzw Leck. Haben die das kühlsystem denn einmal abgedrückt?
Das habe ich wirklich noch nie gehört dass kühlwasser einfach so in einem geschlossenes System verdampft. scheint Ahnung zu haben dein Mechaniker
Entsorge den Mechaniker. Kühlwasser verdampft nicht wenn alles iO ist…
Vielleicht ist der Deckel undicht.
Der ist beim Abdrücken nicht drauf…
@asgard010181 u 0950_APAL vielleicht sollte ihr nach mal zur Schule, natürlich verdunstet die Kühlflüssigkeit denn wie ihr beide ja scheinbar nicht wisst ist der Kühlerkreislauf kein geschlossenes Syste. Aber ihr seid echt nicht schlecht in Tipps geben, und ja es verdunstet was und wenn man länger nicht geschaut hat kann auch schnell mal ein 1/4L fehlen oder sogar mehr.
Und wenn zuwenig Kühlflüssigkeit im System ist dann geht eine Warnleuchte an und die Temperaturanzeige geht hoch, solange das nicht der Fall ist geht auch keine Kopfdichtung hoch.
Gruß andi295
Ähnliche Themen
Also ich kann sagen dass bei unseren zwei Meriva und unserem Ford ist. keine kühlflüssigkeit"verdampft". Auch fehlt bei unseren keine Kühlflüssigkeit. Diese habe ich bei allen dreien vor ca einem Jahr gewechselt. Ja ich schaue regelmäßig nach, und es fehlt kein Tropfen Kühlflüssigkeit. Seit über einem Jahr habe ich den Deckel der Kühlflüssigkeit auch nicht mehr geöffnet, also ist es ein geschlossenes System. Wenn Kühlflüssigkeit flöten geht und er sagt so viel dass da fast nichts mehr drin ist, dann wird das auch nicht verdampft sein. Dann muss er schon über Jahre nicht mehr geschaut haben.
Also zuallererst kommt der Meriva schon mal nicht auf seine 80°C im Kombiinstrument.
90°C sollten es schon mal sein und per OBD Diagnose 95°C-105°C.
Kühlwasser auffüllen wenn das Kühlsystem einwandfrei arbeitet und dicht ist, musste ich höchstens 1 mal im Jahr einen 1/2 Liter.
Wenn alles gut läuft, muss ich über 2 Jahre nichts nachfüllen und länger.
Die TE sollte erstmal einen vernünftigen Schrauber finden der das Thermostat auf die Reihe bringt und nichts anderes.
Aber das hat die ja bis heute nicht erneuern lassen.
Du hast meine vollste Zustimmung.
So wie bei dir, ist es auch bei mir.
Bei meinem Meriva beibt der Kühlmittelstand eigentlich immer gleich, nur einmal war unerklärlicherweise innerhalb von einem Monat die Hälfte im Ausgleichsbehälter weg. Nach dem auffüllen seither nie wieder Verlust gehabt.
Wenn ich da öfter als alle halbe Jahr sage ich mal, was bei uns Gott sei Dank nicht der Fall ist, Wasser nachkippen müsste würde ich mir Gedanken machen.
Zitat:
@andi295 schrieb am 12. April 2024 um 17:48:00 Uhr:
@asgard010181 u 0950_APAL vielleicht sollte ihr nach mal zur Schule, natürlich verdunstet die Kühlflüssigkeit denn wie ihr beide ja scheinbar nicht wisst ist der Kühlerkreislauf kein geschlossenes Syste. Aber ihr seid echt nicht schlecht in Tipps geben, und ja es verdunstet was und wenn man länger nicht geschaut hat kann auch schnell mal ein 1/4L fehlen oder sogar mehr.
Und wenn zuwenig Kühlflüssigkeit im System ist dann geht eine Warnleuchte an und die Temperaturanzeige geht hoch, solange das nicht der Fall ist geht auch keine Kopfdichtung hoch.
Gruß andi295
Eine Warnleuchte für das Kühlwasser ist, seit dem ich das Auto habe, noch nie aufgeleuchtet. Auch ist der Zeiger nie über 85/90 gegangen. Eigentlich immer nur bis 80 und knapp über 80. Habe bereits im Forum von vielen Fällen gelesen, dass auch Kühlwasser weniger wird, auch ohne Leck. Vielleicht über den Deckel? Jedenfalls wurde Kühlwasser gefüllt und heute nochmal geprüft und alles ist in Ordnung. Gott sei Dank, ist nichts passiert. Werde in Zukunft wöchentlich dies mal prüfen.
Zitat:
@andi295 schrieb am 12. April 2024 um 17:48:00 Uhr:
@asgard010181 u 0950_APAL vielleicht sollte ihr nach mal zur Schule, natürlich verdunstet die Kühlflüssigkeit denn wie ihr beide ja scheinbar nicht wisst ist der Kühlerkreislauf kein geschlossenes Syste.
Du wirst lachen, da war ich. Dich hab ich da aber nicht angetroffen.
Was deinen Thread auch erklärt…
Dann hau mal raus. Wieso nicht geschlossen und wo genau ist das Kühlsystem offen?
Ich bin gespannt.
Ich habe den Eindruck du liest die Beiträge nicht oder willst die nicht verstehen.
Deine 85-90°C sind zu wenig und dein Thermostat wird defekt sein.
Ich versuche es mal mit diesem Beitrag von mir.
Vielleicht verstehst du es dann.
https://www.motor-talk.de/.../...p-z16xer-z18xer-usw-t5204371.html?...
Zitat:
@Schneeflocke2015 schrieb am 12. April 2024 um 19:40:40 Uhr:
Zitat:
@andi295 schrieb am 12. April 2024 um 17:48:00 Uhr:
@asgard010181 u 0950_APAL vielleicht sollte ihr nach mal zur Schule, natürlich verdunstet die Kühlflüssigkeit denn wie ihr beide ja scheinbar nicht wisst ist der Kühlerkreislauf kein geschlossenes Syste. Aber ihr seid echt nicht schlecht in Tipps geben, und ja es verdunstet was und wenn man länger nicht geschaut hat kann auch schnell mal ein 1/4L fehlen oder sogar mehr.
Und wenn zuwenig Kühlflüssigkeit im System ist dann geht eine Warnleuchte an und die Temperaturanzeige geht hoch, solange das nicht der Fall ist geht auch keine Kopfdichtung hoch.
Gruß andi295Eine Warnleuchte für das Kühlwasser ist, seit dem ich das Auto habe, noch nie aufgeleuchtet. Auch ist der Zeiger nie über 85/90 gegangen. Eigentlich immer nur bis 80 und knapp über 80. Habe bereits im Forum von vielen Fällen gelesen, dass auch Kühlwasser weniger wird, auch ohne Leck. Vielleicht über den Deckel? Jedenfalls wurde Kühlwasser gefüllt und heute nochmal geprüft und alles ist in Ordnung. Gott sei Dank, ist nichts passiert. Werde in Zukunft wöchentlich dies mal prüfen.
Der steht zu 90 % nicht senkrecht, außer bei großer Hitze.
@ 0950_APAL also der Deckel vom Vorratsbehälter dort ist das System über ein Ventil offen...aber das weißt du natürlich.
Gruß andi295
Zitat:
@andi295 schrieb am 13. April 2024 um 16:54:56 Uhr:
@ 0950_APAL also der Deckel vom Vorratsbehälter dort ist das System über ein Ventil offen...aber das weißt du natürlich.
Gruß andi295
Leider Nein
Das Ventil öffnet nur wenn der Druck zu hoch wird wenn was nicht iO ist.
Und spar dir deine Spitzen.
Nur aus dem Fenster lehnen wenn man keine Höhenangst hat.
0950_APAL die habe ich zum Glück nicht...und da ich dich auch nicht getroffen habe muß das wohl eine andere zeit gewesen sein...ist übrigens eine netter Spruch von dir.
Und da du ja mit Sicherheit weißt das der Deckel völlig intakt ist gibt es bis dahin ja auch keine Probleme mehr.