Kühlmitteltemperatur zu niedrig
Hallo Autoschrauber, ich habe folgendes Problem, meine Kühlmitteltemperatur ist zu niedrig.
Golf 7
1.6 TDI 110PS
Schalter
188.000Km
Ich fang mal an das Problem zu erläutern:
- letztes Jahr wurde die Temperatur ein paar mal zu heiß, laut Anzeige über 110°C, dann normalisierte sich das ganze
- diesen Winter ist mir aufgefallen das er laut Anzeige nicht ganz seine 90°C erreichte, vllt ca. 75-80°C
Was sich aber auch wieder gegeben hat
- Bei 185.000Km habe ich den Zahnriemen samt Wasserpumpe Wechseln lassen und seit dem ist das Problem und ich weiß nicht weiter...
-Die Temperatur vom Kühlmittel schwankt immer, mal schaff ich 70-75°C ein anderes Mal nur um 65°C oder sie fällt kurzzeitig auf 50°C ab wenn ich den Golf aber hinstellen nach einer Fahrt dann steht die Anzeige auch mal auf 90°C
hatte schonmal jemand ähnlich Probleme?
Gruß Sven
25 Antworten
Nach dem Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe wurde das System von der Werkstatt mit VCDS entlüften.
Ich selber habe es nach dem Thermostatwechsel per unterdrück entlüften und befüllt...
Aber wenn tatsächlich noch irgendwo Luft wäre, müsste das doch auch
So, ich hab heut morgen mal den Rechner angeschlossen.
Es zeigt sich folgenden: Heizung/Klima Off
Temperatur steigt laut Anzeige bis auf 65°C (ca 5Km fahrt) und fällt dann auf 55°C ab und bleibt dann eine Weile...
Dieses Verhalten sehe ich auch bei VCDS aber dort liegt die Temparatur bei knapp 5 Grad weniger...
Je höher die Temperatur laut Anzeige im Auto steigt, desto höher ist die Abweichung zu VCDS...
laut Anzeige 90°C und im Rechner werden knapp über 70°C angezeigt...
Öl Temperatur: Anzeige zu VCDS, ist identisch
Klingt für mich wie wenn ein Thermostat aufmacht, aber nicht mehr nach regelt und offen bleibt. Hatte sowas bei meinem B7 2.0TDI mit DSG. Da war das Thermostat des DSG daran schuld. Hat nach dem Öffnen die Temperatur im Kombi fallen lassen, da es geklemmt hat. Die Temperatur laut Kombiinstrument darf normalerweise nicht mehr abfallen im Betrieb. Sobald sie fällt hast du ein defektes Bauteil.
Ähnliche Themen
sowas mit dem Thermostat vom DSG hab ich auch schon gehört aber das fällt bei mir weg da ich ein Schalt-Getriebe habe...
Zitat:
laut Anzeige 90°C und im Rechner werden knapp über 70°C angezeigt...
Das ist so...
Zwischen ca. 75 und 105 °C werden 90 ° angezeigt.
Hi, hast du schon den Silikat Beutel aus dem Kühleasserbehälter entfernt? Es könnte sein dass die Sensoren verschlammen deswegen, es würde auch nützen eine Kreislauf Spülung zu machen.
Zitat:
@Superdino schrieb am 27. August 2024 um 19:31:05 Uhr:
Die Wasserpumpe ist es garantiert nicht. Ich habe den Mechanismus absichtlich deaktiviert und erreiche trotzdem normale Öl- und Wassertemperaturen. Die "Gefahr" bei der Wapu ist eher, dass die Blende hängt der Motor überhitzt.
Hallo wo hast du genau die wasserpumpen blende deaktiviert?
Grüße
Motorabdeckung abnehmen und links neben der Zahnriemen Verkleidung ist ein brauner Stecker. Den auseinander ziehen und dann sollte das erledigt sein. In der Regel keine Fehlermeldung
Aber erst wenn alles heiß ist.
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 28. August 2024 um 07:13:43 Uhr:
Sobald sie fällt hast du ein defektes Bauteil.
Das unterschreibe ich so nicht, die Erfahrung habe ich schon öfters an kalten Tagen machen müssen. Man muss nur lange genug im Eco Modus bei niedrigen Geschwindigkeiten segeln oder eine längere Strecke hinab rollen. Sobald das Öl aber 90°C hat, ist es eigentlich ausgeschlossen.
Leider wird der große Kühlkreislauf erst bei ca. 60°C wieder geschlossen, so zumindest mein Eindruck.