Kühlmitteltemperatur zu niedrig angezeigt?
Nicht dass ich es als Problem sehen würde (jedenfalls noch nicht), nur weil der Dekraprüfer so ne Bemerkung gemacht hat:
Bei mir liegt die Kühlwassertemperatur eigentlich immer am Anschlag bei 60°C. Der Temperatursensor ist nicht kaputt, weil er bei seltenen Bergfahrten (Pässe) schon auch mal bis 90°C ansteigt.
Kann es sein, dass der mal gewechselt wurde (durch ein noname Produkt) und einfach zu wenig anzeigt (z.B. weil der Widerstandswert falsch ist)?
Der Dekramann hatte wie üblich Probleme die Drehzahl für den Abgastest konstant zu halten, deshalb hat er mich gefragt, ob der Temperatursensor defekt sei.
Ach ja, Klima und Heizung funktionieren soweit. Heizung kommt jedoch gefühlt spät, so nach 8-10 km - was mich aber nicht groß stört. Könnte das zusammenhängen?
}> Wie ist das nun bei Euch, welche Temperaturanzeige habt Ihr so bei Landstraßenfahrt? {<
Beste Antwort im Thema
Das sollte Helfen😁
18 Antworten
> Ich sage nix dazu.
Klar Du kannst ja hier nur schreiben ;-) .
Das hier habe ich nun neu eingebaut:
Topran Viscokupplung (die alte lief einiges zäher als die neue jetzt)
Topran Thermostat (der alte Thermostat war geschlossen!)
Meyle Spannrolle (Generatorseite, es waren Lagergeräusche zu hören)
FeBi Lager Viscolüfter (es musste der ganze Halter abmontiert und dann das Lager ausgepresst werden - hielt wie blöd. Der zusätzliche Sicherungsring ist eigentlich unnötig, weil (wie) eingepresst).
Für mich eine absolut sinnvolle Geschichte alles was auffiel zu reparieren, wenn man schon mal dran ist. Und nochmals, überteuerte Originalersatzteile braucht es bzgl. der geringen Restlebensdauer des Autos sicher nicht mehr - meine unbedeutende Meinung.
Ob es was gebracht hat, bzgl. 60° Anzeige, berichte ich nächstens mal. Inzwischen dürft Ihr gerne wieder Eure Kommentare absondern ... sinnvolle Kommentare sind stets erwünscht ...
Nicht überteuerte Otiginalteile.
Ich sprach nur vom Original Temperatursensor.
Das ist 1 Teil. Aber erfahrungsgemäß auch notwendig. Denn 8 von 10 nicht Originalen funltionieren nicht oder nicht richtig.
Das bezieht sich wie gesagt nur auf die Temperatursensoren. Das ist aber nicht neu das das so ist.
Beim Rest isses egal hauptsache Erstausrüster.
Trotzdem. Diagnose ist unabdingbar.
Und ein Thermometer benutzen sowieso.
aber naja ..
https://youtu.be/5DbUzQgQKio
90° beim Fahren - Mission erfüllt.
Aber der Reihe nach:
Bei der ersten Fahrt, nach 2km bei 17°C Außentemperatur (nee, kein Winter is klar) war das Auto warm - wie es sein soll. Nach ca. 10km stiegt die Temperaturanzeige auf 90° und blieb da kurz. Sackte aber rel. schnell wieder auf 60°C ab.
Die Temperatur stieg dann sehr langsam innerhalb der nächsten 20km wieder auf 80°C. Auf der Rückfahrt war dann alles wie es sein soll, Temperatur blieb bei 85-90°C. Woher der kleine Einbruch kam, weiß ich nicht. Evtl. war noch Luft im System?
Danke an alle, die geholfen haben!
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 9. Juni 2020 um 17:34:44 Uhr:
Nicht überteuerte Otiginalteile.Ich sprach nur vom Original Temperatursensor.
Das ist 1 Teil. Aber erfahrungsgemäß auch notwendig. Denn 8 von 10 nicht Originalen funltionieren nicht oder nicht richtig.
Das bezieht sich wie gesagt nur auf die Temperatursensoren. Das ist aber nicht neu das das so ist.Beim Rest isses egal hauptsache Erstausrüster.
Trotzdem. Diagnose ist unabdingbar.
Und ein Thermometer benutzen sowieso.aber naja ..
https://youtu.be/5DbUzQgQKio
ALLES was MVP geschrieben hat wird von mir 100%ig unterstrichen und unterschrieben.
Und Sensoren und Thermostat immer Orginal ist nicht zu überteuert also hält sich im Rahmen und ja... speziell bei Thermostaten und Temp Fühler habe ich bei Audi VW immer 2 mal gekauft bei Zubehör... ob alt oder nicht das Thermostat wenn aus dem Zubehör ist machen 9 von 10 nach 2-5 Monaten die Beobachtung das es wieder defekt ist.
Und @MVP-Cruiser
Danke danke danke danke ich dachte ich bin der letzte der noch ein Thermometer benutzt ob Kühlsystem oder Heizleistung des Gebläses im Innenraum niemand benutzt das noch