Kühlmitteltemperatur zäh >80°C - ohne Last abfallend - Schläuche kalt - Eure Erfahrung + Fehlersuche
Hallo zusammen und vorweg schon einmal schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mein Fahrzeug: E61 530d LCI Automatik ohne Standheizung
Hauptthermostat und AGR Thermostat vor ca. 3 Jahren / 65tkm durch neue Originalteile ersetzt
Wasserpumpe vor ca. 2 Jahren / 45tkm durch INA Originalteil ersetzt
DPF i.O., brennt regelmäßig ab
Mein Fahrprofil in diesem Fall: 5min Stadt, 25min Landstraße+Bundesstraße 100km/h, 5min Stadt
Wenn ich bei Außentemperaturen <5°C auf dem Weg zur Arbeit meine KMTP anschaue, kommt diese nach der Fahrt auf der Bundesstraße nach ca. 25min gerade so auf knapp über 80°C. Nach der Bundesstraße geht sie teilweise auf ca. 75°C runter.
Nun habe ich bereits die Kühlmittelschläuche durch Fühlen und Messen per IR gecheckt.
Der dicke Schlauch nach dem Thermostat, der an den Kühler links unten (vor dem Fahrzeug aus gesehen) geht, ist kalt.
Der untere Schlauch vom Getriebethermostat, der unter dem Kühler entlang und oberhalb vom dicken Schlauch in den Kühler links geht, ist ebenfalls kalt.
Der kleine Schlauch am AGR Kühler links ist ca. 25°C warm. Da der allerdings auch nah am Motor und AGR sitzt, bin ich mir unsicher, ob der das Problem sein könnte. Der müsste bei defektem Thermostat und 70-80°C Kühlmittel doch wärmer sein oder? Ich wollte den Schlauch mal abklemmen, aber durch die geringe Länge ist das ziemlich schwierig.
Falls da überhaupt ein Fehler vorhanden ist, wie würdet ihr weiter vorgehen?
Wie ist eure Erfahrung, falls ihr das gleiche Modell habt. Nach welcher Zeit erreicht euer Kühlmittel bei so einer "Schleich"-Strecke und niedrigen Außentemperaturen die 88°C und hält er sie bei der Temperatur?
Besten Dank im Voraus für eure Tipps und Erfahrungen!
36 Antworten
Wunderbar und danke für die Rückmeldung
Zitat:
@Bimmerman schrieb am 5. Januar 2023 um 16:58:03 Uhr:
Heute habe ich das AGR Thermostat getauscht. Er geht nun auf ca. 92°C auf der BS bei 120km/h durchgehend und geht auf min. 89°C runter im Stadtverkehr.
Ich habe den Wasserstand noch nicht wiederholt geprüft nach der Erstbefüllung mit Entlüftung, jetzt ist Abkühlphase und morgen schau ich dann, ob der Pegel passt.Vielen Dank an alle Beteiligten.
Danke für die Rückmeldung. 🙂
Also werde ich mein AGR-Thermo. auch ersetzen. Vielleicht hab' ich Glück 😉
Danke für die Info
Also. AGR-Thermo getauscht. Bin 13 Kilometer ruhig gefahren (Landstrasse).
Dann hat ,,Er" seine Temperatur erreicht.
Jedoch musste ich den Wagen erst auf Temperatur bringen. Also weiterfahren, bis 88,66 Grad erreicht
waren. Dann fiel die Temp. nicht mehr ab.
Werde dann mal im Stadtverkehr testen.
...sooo, getestet, Wagen war noch bissl warm. Und er kommt alleine auf Temperatur.
Scheint also doch das AGR-Thermo gewesen zu sein.
Hat ja nicht lange gehalten, dass Originalteil von BMW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ecce schrieb am 6. Januar 2023 um 19:52:54 Uhr:
Scheint also doch das AGR-Thermo gewesen zu sein.
Hat ja nicht lange gehalten, dass Originalteil von BMW.
Deswegen kann mans unter bestimmten Umständen auch entfernen. Dann hat man das Problem nicht, das die zwei Dinger ständig kaputt gehen. Dann ists zumindest nur noch eins.
Funktioniert dann aber auch nur wenn der AGR Kühlkreislauf unterbrochen wird.
Sonst kannst ja gleich das kaputte dauernd offen stehende drin lassen.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 6. Januar 2023 um 23:25:21 Uhr:
Zitat:
@Ecce schrieb am 6. Januar 2023 um 19:52:54 Uhr:
Scheint also doch das AGR-Thermo gewesen zu sein.
Hat ja nicht lange gehalten, dass Originalteil von BMW.Deswegen kann mans unter bestimmten Umständen auch entfernen. Dann hat man das Problem nicht, das die zwei Dinger ständig kaputt gehen. Dann ists zumindest nur noch eins.
...das wäre auch ne' Möglichkeit...😉
Hier nochmal ne' Anleitung:https://djoos.de/bmw-temperaturprobleme-thermostat-und-waermetauscher/