Kühlmitteltemperatur zäh >80°C - ohne Last abfallend - Schläuche kalt - Eure Erfahrung + Fehlersuche
Hallo zusammen und vorweg schon einmal schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mein Fahrzeug: E61 530d LCI Automatik ohne Standheizung
Hauptthermostat und AGR Thermostat vor ca. 3 Jahren / 65tkm durch neue Originalteile ersetzt
Wasserpumpe vor ca. 2 Jahren / 45tkm durch INA Originalteil ersetzt
DPF i.O., brennt regelmäßig ab
Mein Fahrprofil in diesem Fall: 5min Stadt, 25min Landstraße+Bundesstraße 100km/h, 5min Stadt
Wenn ich bei Außentemperaturen <5°C auf dem Weg zur Arbeit meine KMTP anschaue, kommt diese nach der Fahrt auf der Bundesstraße nach ca. 25min gerade so auf knapp über 80°C. Nach der Bundesstraße geht sie teilweise auf ca. 75°C runter.
Nun habe ich bereits die Kühlmittelschläuche durch Fühlen und Messen per IR gecheckt.
Der dicke Schlauch nach dem Thermostat, der an den Kühler links unten (vor dem Fahrzeug aus gesehen) geht, ist kalt.
Der untere Schlauch vom Getriebethermostat, der unter dem Kühler entlang und oberhalb vom dicken Schlauch in den Kühler links geht, ist ebenfalls kalt.
Der kleine Schlauch am AGR Kühler links ist ca. 25°C warm. Da der allerdings auch nah am Motor und AGR sitzt, bin ich mir unsicher, ob der das Problem sein könnte. Der müsste bei defektem Thermostat und 70-80°C Kühlmittel doch wärmer sein oder? Ich wollte den Schlauch mal abklemmen, aber durch die geringe Länge ist das ziemlich schwierig.
Falls da überhaupt ein Fehler vorhanden ist, wie würdet ihr weiter vorgehen?
Wie ist eure Erfahrung, falls ihr das gleiche Modell habt. Nach welcher Zeit erreicht euer Kühlmittel bei so einer "Schleich"-Strecke und niedrigen Außentemperaturen die 88°C und hält er sie bei der Temperatur?
Besten Dank im Voraus für eure Tipps und Erfahrungen!
36 Antworten
@5abeemwe Ja, ich habe Carly. Seit dem letzten Update kann man die aufgezeichneten Livedaten nicht mehr exportieren - einer der extrem sinnvollen Funktionen haben sie rausgenommen.
Aber die Getriebe-Funktion habe ich auch schon gesehen, ja. Ich werde da die Temperatur mal beobachten, Danke für den Hinweis.
@Ecce Mein Beileid - am Besten jetzt schnell Teile besorgen, aktuell haben wir ja Schrauber-Temperaturen draußen 🙂
Zitat:
@Bimmerman schrieb am 1. Januar 2023 um 14:30:18 Uhr:
@5abeemwe Ja, ich habe Carly. Seit dem letzten Update kann man die aufgezeichneten Livedaten nicht mehr exportieren - einer der extrem sinnvollen Funktionen haben sie rausgenommen.
Aber die Getriebe-Funktion habe ich auch schon gesehen, ja. Ich werde da die Temperatur mal beobachten, Danke für den Hinweis.@Ecce Mein Beileid - am Besten jetzt schnell Teile besorgen, aktuell haben wir ja Schrauber-Temperaturen draußen 🙂
Danke 😁
Ja, da hast recht...das war mein erster Gedanke 😁
Gesundes neues noch an alle 😉
Frohes Neues!
Getriebetemperaturen sahen wie folgt aus:
Nach ca. 15min:
Öl: 40°C
Wasser: 71°C
Nach ca. 25min:
Öl: 55°C
Wasser: 81°C
Warum immer Minuten??
KM sagen mir mehr.
Minuten auf dem Land sind viele KM, in der Stadt nix und auch keine Last.
Aber ich hab das Gefühl das es schon sehr lange dauert, zu lang.,
Ähnliche Themen
Jo, hast du natürlich recht...
15min => nach 16km, davon 2km in der Stadt gestartet und der Rest über LS auf die BS mit 100/120 km/h
25min => nach weiteren 6km (insg. 22km) weiter auf der BS ohne Last, am Ende 3km von der BS in Industriegebiet/Stadt
Das heißt, mein Fahrprofil zur Arbeit sieht wie folgt aus:
2km Stadt mit wenig Last
18km BS 100/120km/h geringe Last bis auf das Auffahren natürlich
3km Stadt mit wenig Last
Nachdem ich in der Firma war, bin ich zum Kunden und dann wieder zurückgefahren. Währenddessen gabs ein Abbrennvorgang vom DPF, da ging die KMTP zeitweise auf 95°C hoch, danach 87°C wieder auf der langen BS. In der Firma war die Temp dann bei 80°C, bei einer ATemp von 9°C.
Thermostate sind wie gesagt geordert. Bin gespannt, ob das Tauschen vom AGR reicht.
Wenn nicht, mach ich das Hauptthermostat in Verbindung mit neuer Kühlmittelflüssigkeit.
Wenn auch das nicht geholfen hat, kanns ja eigentlich nur noch das GWT sein.
@Bimmermann.Hab heute bei -5 Grad auch mal auf meine Temperaturen geachtet . War nur ne kleine Runde ( ca. 8 km ) durch 2 Dörfer mit wenig Last .
Bis ca. 70 Grad gings verdammt schnell hoch , dann einen Hänger , weil AGR aufmachte und als ich abstellte war er schon bei 75 Grad . Getriebetemp. war ca. 40 Grad .
Dauert bei deinem wirklich lange bis er Temperatur hat , tippe auch auf AGR .
..so, AGR bestellt, hole ich gleich ab. Bei BMW mit 10 Prozent Rabatt (bekomme ich übrigens in letzter Zeit auf Nachfrage immer), 54 Euro.
Bin mal gespannt. Gebe dann Rückmeldung
...habe auf dem Weg ins AH mal wieder kontrolliert. Temp. war bei 77 Grad nach ca 10 Km. (Wagen war noch warm, bin Autobahn gefahren).
Habe dann mal beschleunigt, ging auf 80 Grad. Viel dann aber wieder ab auf 77 Grad.
Dann nochmal auf 140 beschleunigt und er ging auf 90 Grad. Die Temp. hat er dann bis zum AH
gehalten.
Wahrscheinlich muss der Motor seine Temp. erst mal erreichen, dass er sie hält.
Habe jetzt das Thermo. hier liegen, aber baue es nicht ein. Beobachte das mal weiter.
Ich fahre halt zu 50 Prozent Stadtverkehr, da kann es schon sein, dass er nie auf gewünschte Temp. kommt.
Also, Ausbau wird erst mal zurückgestellt. Obwohl ich der Meinung bin, dass nach fast der gleichen Strecke der Wagen die Temp. schon erreichen sollte.
Grüße Ecce
Zitat:
@Ecce schrieb am 2. Januar 2023 um 15:30:48 Uhr:
...habe auf dem Weg ins AH mal wieder kontrolliert. Temp. war bei 77 Grad nach ca 10 Km. (Wagen war noch warm, bin Autobahn gefahren).
Habe dann mal beschleunigt, ging auf 80 Grad. Viel dann aber wieder ab auf 77 Grad.
Dann nochmal auf 140 beschleunigt und er ging auf 90 Grad. Die Temp. hat er dann bis zum AH
gehalten.
Wahrscheinlich muss der Motor seine Temp. erst mal erreichen, dass er sie hält.
Mal beobachten, ist nie verkehrt. Aber ich kenne es so nicht, dass er erstmal eine bestimmte Temperatur erreichen muss, um diese dann zu halten.
Hallo
Das selbe vernommen hatte ich mal bei meinem Audi 2,0 Tfsi.
Hier war auch die Temperatur erst dauerhaft oben, wenn ich die 90 grad überschritten hatte.
Nach Einbau eines neuen Thermostat war die Welt wieder i.O.
Die Wege der Motoren sind manchmal Sonderbar !!
@X5-Baby ...das war mir auch irgendwie suspekt. Als ich die Thermos damals eingebaut hatte, ging die Temp. eigentlich gleich hoch. Und da war es draussen sehr kalt. Ja, muss ich weiter beobachten.
@peterle11.. wie Wahr.. aber das bekomme ich schon raus 😉
Zitat:
@Ecce schrieb am 2. Januar 2023 um 12:59:11 Uhr:
..so, AGR bestellt, hole ich gleich ab. Bei BMW mit 10 Prozent Rabatt (bekomme ich übrigens in letzter Zeit auf Nachfrage immer), 54 Euro.
Bin mal gespannt. Gebe dann Rückmeldung
Krass, beim Leebmann gibts das Haupt + AGR Thermostat für 95,00 € + 6,00 € Versand, 40,00 € fürs AGR. Bei meinem BMW Autohaus müsste ich knapp 160,00 € für beide lassen, die haben auch den Knall nicht gehört. Bei Myparto gibts das AGR für 41,95 € inkl. Versand.
Heute habe ich das AGR Thermostat getauscht. Er geht nun auf ca. 92°C auf der BS bei 120km/h durchgehend und geht auf min. 89°C runter im Stadtverkehr.
Ich habe den Wasserstand noch nicht wiederholt geprüft nach der Erstbefüllung mit Entlüftung, jetzt ist Abkühlphase und morgen schau ich dann, ob der Pegel passt.
Vielen Dank an alle Beteiligten.