Kühlmitteltemperatur - Verhalten bei Last
Habt ihr das auch schon bemerkt:
Ich fahre im kalten Zustand los. Das Kühlmittel geht langsam auf 90 Grad hoch, was ja normal ist. Dann fahre ich auf die Autobahn und gebe ein wenig mehr Last. Das bewirkt, dass die Temperatur wieder auf so ca. 80 Grad abfällt. Wenn ich dann wieder weniger Last gebe und es rollen lasse, geht die Temperatur wieder auf die 90 Grad hoch.
Habe mal ein paar Foren durchgestöbert und gefunden, dass das wohl auch beim W176 vorkam und normal sei. Da wohl bei Vollast das Thermostatventil aufgeht und kalte Kühlflüssigkeit den Sensor umströmt oder so ähnlich. Da gibt es wohl auch was offizielles von Mercedes.
Die Erklärung klingt logisch. Wäre aber trotzdem beruhigter, wenn das noch jemand mal beim W/V177 bemerkt hätte 😁 😛
Bei meinen alten Autos war es so, dass wenn mal 90 Grad erreicht waren, die Nadel dort "festgenagelt" war 😁
9 Antworten
Zitat:
@Stev89 schrieb am 4. Mai 2020 um 17:41:52 Uhr:
Bei meinen alten Autos war es so, dass wenn mal 90 Grad erreicht waren, die Nadel dort "festgenagelt" war 😁
Also unabhängig von dem Verhalten eines W177: Das war die Anzeige teilweise wirklich.
Das heißt, die Anzeige hat einfach immer die 90 Grad angezeigt, auch wenn die Temperatur eigentlich geschwankt hat. Das diente zur Beruhigung der Fahrer. 😉
War ja wohl auch nicht verkehrt wie es scheint 😛
Ich habe dieses Problem 3x bemängelt! Es sei normal laut MB. Jedoch beim Benziner tritt dieses nicht auf nur beim Diesel.. habs beim Leihwagen bemerkt und auch mit angesagt.. jedoch darf ein Diesel wohl nicht mit einem Benziner verwechselt werden ..
Habe ein Benziner. A250. Hier das, was ich hier auf MT gefunden habe. Betrifft halt den W176 und nicht 177 (gab's ja zu der Zeit noch nicht). Sollte ja aber fast identisch sein vom Prinzip her.
Klingt aber logisch.
Copyright bei @wer_pa
Bei meinem schwankt auch die Temperatur.
Mein Freundlicher hat das Thermostat gewechselt und es hat nichts gebracht.
Ähnliche Themen
Ich hab das auch letztens mal angesprochen und die haben das dann komplett durchgecheckt mit sage und schreibe 40km Probefahrt!
Abschließende Aussage war, dass das alles so stimmt und das Thermostat richtig arbeitet.
Zitat:
@Stev89 schrieb am 4. Mai 2020 um 18:45:11 Uhr:
Habe ein Benziner. A250. Hier das, was ich hier auf MT gefunden habe. Betrifft halt den W176 und nicht 177 (gab's ja zu der Zeit noch nicht). Sollte ja aber fast identisch sein vom Prinzip her.Klingt aber logisch.
Copyright bei @wer_pa
Hat wer_pa Zugriff auf das Tips Portal?
Zitat:
@tobi1189 schrieb am 10. Mai 2020 um 17:22:55 Uhr:
Ich hab das auch letztens mal angesprochen und die haben das dann komplett durchgecheckt mit sage und schreibe 40km Probefahrt!Abschließende Aussage war, dass das alles so stimmt und das Thermostat richtig arbeitet.
Gleiche Aussagen bei mir
Na dann wird es schon seine Richtigkeit haben, wenn das hier bei einigen so ist.
Keine Ahnung. Habe das Bild von ihm hier auf MT in einem anderen Thread per Google gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../...turanzeige-schwankt-t5294344.html?...
Manche Fahrer einer neuen A-Klasse ( W 177 ) schreiben dass es in ihrem Fahrzeug keine Probleme mit Kühlmitteltemperatur schwankungen gibt oder dass nach einem Thermostat wechsel
das Problem nicht mehr besteht. Deshalb habe ich eine Bitte an diejenigen die das Problem nicht haben , könnte jemand ein kurzes Video aufnehmen aber unbedingt ausserorts ,da innerorts die Kühlmitteltemperatur ohne große Schwankungen bleibt.