Kühlmitteltemperatur verhält sich seltsam
Hallo!
Ich beobachte seit längerem bei meinem Golf folgendes Phönomen: Ist die Außentemperatur unter etwa 18-20°C erreicht mein Golf laut Anzeige immer nur eine Kühlmitteltemperatur von etwa 80°C, erst wenn ich ne Weile an ner Ampel warten muss geht die Nadel langsam auf 90°C und bleibt auch dort. Aber sobald ich dann wieder Fahre geht die Anzeige wieder runter. Ist es draußen wärmer steht sie die ganze Zeit auf 90°C. Nun habe ich gelesen, dass ab BJ.95 (meiner gehört also dazu) die temperaturanzeige ständig 90°C anzeigen sollte. Wieso ist dem nicht so? Wieso geht die Nadel auch nach längerem Stehen nicht höher als 90°C, auch wenn bereits der Ventilator anspringt? Und ist es normal, dass die Temperatur nach einem längeren gefälle im Schiebebetrieb immer weiter absinkt, teilweise bis unter 70°C?
THX
p3hdl
14 Antworten
Dein Themostat ist kaputt... war bei mir das Selbe, seit einem Wechsel ist meine Temperatur konstant auf 90°! Auch bei -20° Aussentemperatur 🙂 . Außerdem hat die Heizung mehr Leistung und der Motor wird, vorallem im Winter, um Einiges schneller warm! Kostet nicht sehr viel das Teil, glaub um die 10-20 Euro und auch der Wechsel ansich ist nicht so problematisch. Vorm Winter würd ichs auf jeden Fall lassen machen, es rentiert sich.
Re: Kühlmitteltemperatur verhält sich seltsam
Zitat:
Original geschrieben von p3hdl
Wieso ist dem nicht so? Wieso geht die Nadel auch nach längerem Stehen nicht höher als 90°C, auch wenn bereits der Ventilator anspringt?
Dein Tacho "belügt" Dich. Die Anzeige steht zwischen werten von... sagen wir 75 bis 105 Grad immer auf 90. Genau deshalb, weil sich Leute wie Du darüber Gedanken machen 😉
Wenn die Anzeige im Fahrbetrieb bei Dir unter die 90 Grad sinkt, könnte das ein Hinweis auf den Thermostat sein. Andererseits bestände natürlich auch die Möglichkeit, dass der Temperaturfühler defekt ist und ein 20 grad zu kaltes Signal an den Tacho sendet.
Um den Thermostat zu wechseln muss man doch die Kühlflüssigkeit ablassen, oder? Und was kostet so ein Temperaturfühler/geber?
Ja solltest du ablassen ansonten gibts ne sauerei.
So ein fühler kostet um die 15€ kannst ja mal bei VW nachfragen
Ähnliche Themen
Ich hab meinen Thermostat vor ca. 2 Monaten gewechselt....dennoch erreicht der manchmal nicht die 90°C.....Ich denk das ist normal, dass der ein wenig ungenau ist.....an der Ampel geht der auch mal höher.....ist ein 93er. Hab gehört die gehen etwas genauer.... 😉
Gedanken würde ich mir machen wenn die temp ständig über 90° wäre, aber so? was ist daran schlecht wenn der Motor anscheinend gut gekühlt wird?
Zitat:
Original geschrieben von flips_nrw
Gedanken würde ich mir machen wenn die temp ständig über 90° wäre, aber so? was ist daran schlecht wenn der Motor anscheinend gut gekühlt wird?
Nicht gut -
zugut!
So ein Motor ist auf eine bestimmte Betriebstemperatur (nämlich ca. 90°C) hin ausgelegt - und die sollte er auch möglichst haben. Sonst könnte man ja direkt einen grösseren Kühler oder einen größer bzw. früher öffnenden Thermostaten verbauen!
Die Spanne, in der das Anzeigeinstrument in den Gölfen ab Bj. 95 konstant 90°C anzeigt, liegt ca. in dem von Daedalus genannten Bereich. Fährt jetzt p3hdl mit seinem anscheinend zu weit offenen Thermostaten, wird die Kühlflüssigkeit unter den untersten Wert abgekühlt (also ca. 75 °C), sonst würde man kein Absinken in der Anzeige bemerken. Bleibt er dann stehen, heizt sich der Kühlkreislauf über 75°C auf und und die Nadel klettert wieder auf den Konstantwert 90°C.
Wenn es dagegen draußen wärmer ist, wird diese untere Schwelle nicht unterschritten und die Anzeige bleibt folglich bei 90°C.
Die 80°C bei Fahrt in kühler Luft und die angezeigten 90°C beim Anspringen des Kühlerlüfters würde ich nicht so genau nehmen. Denn das Ding im Armaturenbrett ist kein Präzisionsinstrument. Das können dann durchaus auch echte 72°C bzw. 105°C sein. Und dann passt das wieder.
Die Motortemperatur schwankt ja in Wirklichkeit schon um ca. +/- 10°C um die 90°C, je nach Einsatzbedingungen. Das ist also nicht weiter beunruhigend. Trotzdem habe ich z. B. bei meinem alten Vento (siehe Sig.), der noch die "echte" Anzeige hat, lange Zeit bei normaler Fahrt eine angezeigte Temperatur von ca. 72°C gehabt. Das war mir zu wenig. Daher habe ich den Thermostaten getauscht und der Motor darf sich jetzt wieder bei ca. 85°C wohlfühlen 😉 . (Hier mein Erfahrungsbericht zum Thermostat-Tausch.)
Schönen Gruß
AEE Thermostat
Mein terrorstat benimmt sich auch wieder komisch... ich bin heute von der arbeit nach hause (ca. 20min fahrt) mein AEE errreicht laut anzeige nach ca. 3 min die 90°. So hatte ich das letzten sommer auch, danach ging er kaputt... oder is das doch normal?
mfg
Buzi
Kommt drauf an wie du ihn trittst?
Aber bei den Temperaturen ist das nicht weiter verwunderlich,meiner ist auch gut nach 5Kilometern in den 90° bereich.
Ich gib wenn er kalt is eigentlich nicht viel gas, das mag er net so gern 😉
Der zeiger bleibt dann aber auch wie angewurzelt stehen. er rennt erst förmlich hoch und dann: gut is...
mfg
Buzi
Ja denn
wollte morgen meine eltern besuchen... sind ein paar kilo´s zu fahren. wollte nur mal sicher gehen.
see ya
Buzi
btw: was wenn der thermostat putt geht? Hatte es einmal da hing er im ersten viertel und beim zweiten mal bis anschlag rechts.
Beim Thermostaten kann es sein das es entweder nicht richtig öffnet oder ganrnicht und dann ist der kleine Kreislauf aktiv was auf die dauer zur einer Überhitzung im System führen würde.
Oder aber es hängt und somit nicht richtig geschlossen und auch nicht geöffnet der Kreislauf is von vorne ab gleich Komplett ganz offen und das erwärmen dauert in dem sinne länger bzw.wird nicht richtig war und deine anzeige springt mal von 75° auf 50° dann mal wieder auf 70° Jenach dem was für verhältnisse gerade stattfinden Fahrtwind,Stau.Heizung an ect.
Wieder was gelernt: also beides mist! Gut das es kein teueres teil ist... aber nerven tuts schon.
Vielen Dank nochmal!
mfg
Buzi