Kühlmitteltemperatur steigt über 120 Grad, Hilfe!

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute, ich hab ein grosses Problem bei meinem Audi A4 B5 Baujahr 1995 1.6 mit 101 PS.

Während der Fahrt steigt die Kühlwassertemperatur über 90 Grad bis hin zu über 120 Grad an und die Warnleuchte im Kombiinstrument blinkt. Ausserdem kocht das Kühlwasser und es qualmt aus dem Öleinfüllstutzen. Ich habe beobachtet, wenn ich Kühlwasser nach Kippe, dass es schnell wieder weggesaugt wird, bzw etwas aus einer Öffnung läuft. Auf dem Foto mit dem Ausgleichsbehälter habe ich diese Öffnung markiert. Fehlt dort etwa einen Schlauch oder soll das so sein?

Auf dem anderen Foto habe ich drei Positionen markiert. Position 1 wird erst heiß, sobald die Temperatur z.b. bei 100 oder 110 Grad ist. Position 2 und 3 sind schon bei 90 Grad heiß.

Wenn ich die Heizung auf volle Wärme einstelle, kommt nur kalte Luft im Innenraum an.

Zahnriemen wurde vor 30.000 km gemacht, ob die Wasserpumpe auch mitgewechselt wurde, was ich hoffe, jedoch nicht weiss.

Laut dem Vorbesitzer wurde das Thermostat erst gewechselt, was sich aber leider nicht bestätigen kann, da es keine Rechnung oder sonstiges gibt.

Was läuft hier falsch und was könnte das Problem sein? Eventuell Luft im Kühlsystem?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

LG

Smaragd

Motorraum
Ausgleichsbehälter
74 Antworten

Was aus dem Auspuff rauskommt kann viele Ursachen haben

Ob die Wasserpumpe richtig fördert kannst du feststellen wenn du oben am Aussgleichsbehälter den kleinen Schlauch abmachst und schaust ob kontinuierlich Wasser raus kommt. Um einen falsch Einbau des TH auszuschließen kannst du es auch erstmal komplett ausbauen und den Motor ohne laufen lassen.

Meine Vermutung ist weiterhin die ZKD. Es werden Abgase ins Kühlsystem gedrückt. Dadurch ist permanent Luft im System und das TH kann nicht öffnen.

So kann man nicht feststellen ob die Pumpe fördert, die kann zum Beispiel bei kleineren Drehzahlen laufen , doch unter Belastung kann sich durchdrehen

Dann dürfte er aber im Stand nicht überhitzen sondern nur während der Fahrt.

Ähnliche Themen

Ich denke, den TH habe ich nicht falsch eingebaut, ich habe gelesen, dass die Feder in Richtung wasserpumpe zeigen muss, nicht Flansch, so habe ich es eingebaut. So war auch der alte übrigens eingebaut

Das kann ich dir nicht sagen, der Besitzer hat das nicht so gut beschrieben

Ich hätte jetzt nicht lange überlegt, neu ZKD+schrauben +Pumpe 4 Stunden Arbeit und es ist fertig

Ich vermute mal der TE hat nicht die Fähigkeiten die ZKD zu wechseln. @Smaragd6N woher kommst du?

Zitat:

@accuphase1977 schrieb am 27. September 2018 um 18:00:59 Uhr:


Ich hätte jetzt nicht lange überlegt, neu ZKD+schrauben +Pumpe 4 Stunden Arbeit und es ist fertig

Wenn Geld scheißt braucht man ja auch nicht lange überlegen..

Zitat:

@der_henni schrieb am 27. September 2018 um 18:04:32 Uhr:


Ich vermute mal der TE hat nicht die Fähigkeiten die ZKD zu wechseln. @Smaragd6N woher kommst du?

Ich komme aus der Nähe von Buchen im Odenwald.

Zitat:

@accuphase1977 schrieb am 27. September 2018 um 17:58:27 Uhr:


Das kann ich dir nicht sagen, der Besitzer hat das nicht so gut beschrieben

Tue mir den Gefallen und kümmere dich um andere Threads. Du bist nicht wirklich eine Hilfe und schreibst teilweise Stuss.

Das ist leider sehr weit weg von Berlin. Wenn du nur die ZKD+ Schrauben + Pumpe wechselst bist du bei ~150 Euro Material Kosten.

Wo ich das Problem hätte, Hab ich 4 Thermostaten+ Visko+ Deckel vom Behälter gewechselt, das Geld hätte locker gereicht für neue ZKD hätte ich die Dichtung gleich gewechselt

Was würde es denn in einer freien Werkstatt ungefähr plus minus Kosten, die ZDK und Pumpe zu wechseln?

Gibt es denn eine Anleitung für die ZDK und Pumpe?
Erfahrungen mit dem Schrauben habe ich schon, nur hätte ich gerne noch etwas auf dem Papier für dieses Modell, wonach ich mich orientieren kann.

Wer dazu eine Anleitung brauch, sollte lieber die Finger davon lassen. Hast du schon mal einen Zahnriemen gewechselt? Deinen A4 in Service Stellung gehabt?

Ein Austausch in der Werkstatt liegt bei ca 800-1500 Euro. Jenachdem was noch so alles dabei anfällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen