ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kühlmitteltemperatur schwankt sehr stark

Kühlmitteltemperatur schwankt sehr stark

BMW 3er E46
Themenstarteram 29. Juni 2015 um 11:05

Hallo BMW Freunde,

bei meinem e46 330d 184ps Schaltgetriebe habe ich bemerkt, dass seit der Sommer da ist und draußen ein Temperaturvorkommen von über 20 °C herrscht, meine Kühlmitteltemperatur sehr stark schwankt. Fahre ich z.B. bei normalen Geschwindigkeiten um die 100 - 120km/h auf ebener Bahn, liegt die Temperatur ca bei 85°C (Temperatur laut verstecktem BC-Menü). Bei längeren Wegen Berg ab, sinkt die Temperatur schon mal auf bis zu 81°C. Fahre ich jetzt ein längeres Stück, ca 500m - 1000m Berg auf, so steigt die Temperatur schon mal bis auf 98 - 99°C. Länger waren die Berge bis jetzt nicht, sonst würde es wahrscheinlich bis über 100°C ansteigen. Im Winter waren die Schwankungen auch zu erkennen. Nur ging die Temperatur halt nie so hoch (vielleicht mal höchstens 92°C auf einem längeren Stück), weils ja kälter draußen war.

Frage an Euch... Ist das normal? Habt ihr das auch? Oder öffnet das Thermostat nicht richtig? Ist da was bekannt?

Schon mal vielen Dank im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Normal.

Nur seit es diese "elektronisch-wie-angeklebt-wirkenden" Leute-Beruhige-Zeiger gibt, wundern sich viele über das tatsächliche Temperaturgeschehen im Motor.

Früher haben die Zeiger wenigstens noch die tatsächliche (und keine beschönigte) Temperatur gezeigt, ob das "ankleben" oder gar Temperaturanzeige-weglassen jetzt wirklich besser ist ?

Mir gefällt das jedenfalls nicht, werde lieber korrekt informiert.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Um zum Thema zurück zukommen.

Bei dir liegts am AGR Thermostat.

http://de.bmwfans.info/.../

Nr. 14

Das Teil ist in Ca 15 min. gewechselt.

Anleitungen gibt's bei youtube.

Z. B.

http://youtu.be/ZhtfKliAkiU

am 3. Juli 2015 um 8:26

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 2. Juli 2015 um 19:57:12 Uhr:

Für mich sind 80 Grad normal, genau so wie 90 oder 100 Grad.

Dem Motor ist das "scheiß egal".

Aber jedem das seine.:)

nur mal so zur info.hohe temperatur fuehrt zum motortod und niedrige temperatur zu hoeherem verschleiss und verbrauch.Der Motor hat nicht umsonst eine Betriebstemperatur die durch einen Kuehlkreislauf geregelt wird.Die Effizienz des Motors liegt innerhalb dieser Betriebstemperatur am hoechsten.

nur mal so zur Info :

Ich glaub ja nicht, daß es zwischen 80° und 100° nennenswerte Verschleiß- und Verbrauchsauffälligkeiten gibt.

Freilich kann man's mit 2 Thermostaten und Kühlerjalousie noch feiner steuern, aber ob das jetzt sooo viel ausmacht ?

Hab 'nen E30 mit denselben (oder wahrscheinlich noch stärkeren) Bergauf- Bergabschwankungen und trotzdem über 500.000 km. Man darf nicht immer alles soo eng sehen.

Themenstarteram 3. Juli 2015 um 11:24

Ja, das ist gut möglich, dass dem Motor es nicht aus macht ständig Schwankungen zwischen 80 und 100 Grad entgegen zu nehmen. Denn wie man sieht berichten viele davon, dass es normal sei. Also scheint noch nie was passiert zu sein.

Jedoch schließe ich mich dem cp5 an mit seinem Vorschlag das Thermostat zu wechseln. Thermostate sollten in der Lage sein Temperaturen in kleineren Schwankungen wie 20°C zu halten. 5°C Schwankungen halte ich für eher angebracht.

am 6. Juli 2015 um 7:14

alles absolut normal, erst recht wenn das thermostat aufmacht geht die temperatur erstmal radikal runter, grade bei nem diesel der viel geringere temperaturentwicklung hat.

am 6. Juli 2015 um 9:58

Wir reden hier von Diesel-Motoren, die keinen elektronisch beeinflußten Thermostat haben, sondern einen konventionellen, normalen Thermostat. Hier sind 87-92 Grad optimal.

Wie gesagt,lass es tauschen und gut ist.Auf die dauer mit nem kaputten Thermostat rumfahren bringt es doch auch nicht.

Den Optimal-Temperatur-Wert kannste aber oft nicht halten, da kann das Thermostat noch so gut sein.

Aber ab und zu muß man halt mal auf's Gas treten, um den Berg raufzukommen. Da kann's dann (je nach Fahrstil und Berg und Beladung/Anhänger/Jahreszeit) schon auch mal Richtung "rot" gehen, läßt sich nicht vermeiden. Aber das bringt den Motor jetzt auch nicht gleich um.

Es gilt auch weiterhin :

Nicht gleich verrückt machen, solang's nicht wirklich extreeeem wird ;-)

Ich denke auch, dass Deine Werte im normalen Bereich sind. Bei meinem 320i (M54) ist die Temperaturspreizung noch extremer, was aber auch daran liegen kann, dass es ein Benziner ist. Da ich sehr oft mit dem Wohnwagen am Haken unterwegs bin rufe ich mir immer die Temp. im Geheimmenu auf. Die Schwankungen liegen zwischen 77 °C und 96 °C. Thermostate sind alle erneuert worden und auch der Kühler ist in der letzten Wo. erneuert worden, da der alte undicht war u. ich immer Kühlmittel nachfüllen musste. Vor der Erneuerung der Teile lag die Temperaturspreizung zwischen 85°C und 105°C.

Die Kühlmitteltemperaturanzeige ist nicht umsonst so konstruiert, das sie ziemlich träge reagiert.

Somit bleibt der Zeiger im Normalbetrieb auf der gleichen Stelle.

Anderenfalls würde dieser dauernd von links nach rechts pendeln, weil durch das mischen mit Wasser aus dem Kühler, die Temperatur immer etwas schwankt.:)

Themenstarteram 19. Januar 2016 um 10:54

Hallo Leute,

ich hatte ganz vergessen noch mitzuteilen, was jetzt eigentlich das Problem mit der zu stark schwankenden Temperatur war.

Und zwar, wie ich es vermutet hatte, war das Problem nicht normal. Am Thermostat lag es nicht, denn wenn das Thermostat spinnt, kommen die BMW-Motoren in der Regel nicht richtig auf Betriebstemperatur.

Es lag ganz einfach am Kühler. Der war total zu von außen. Innen möglicherweise auch. Da kam nur noch an ein paar wenigen Stellen Luft durch.

Jetzt, wo ich einen neuen drin habe, sind auch die Temperaturen wieder normal. Auch im Sommer, nachdem ich den gewechselt habe, war die Kühlmitteltemperatur trotz warmen Wetters bei maximal 94°C. Auch wenn ich Berge hoch gefahren bin und dabei noch Gas gegeben habe. Die Temperatur hatte sich seit dem immer zwischen ca 84°C und 90°C aufgehalten. Nur bei Berg hoch und oder Vollgas gings dann mal bis auf höchstens 94°C. Das sind für mich realistische Werte.

Also es ist nicht normal, dass die Temperatur ständig auf über 100°C geht.

Wer das auch hat, sollte vielleicht auch mal einen Blick auf seinen Kühler werfen. Gerade bei Autos, die schon auf die 200000km zugehen oder schon drüber sind.

Gruss Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kühlmitteltemperatur schwankt sehr stark