Kühlmitteltemp. über 120°

Audi TT 8N

Hallo

heute nach einer vollgas fahrt und rasanten beschleunigungs orgien stieg die Kühlmitteltemp. auf über 120° laut klima code, im FIS zeigte sich das Kühlwasser Symbol, hab dann ein Parkplatz aufgesucht und wollte ihn erstmal abkühlen lassen dann bemerkte ich eine fütze vor dem rechten Reifen.. Haube auf gemacht Kühlwasserbehäler war ziemlich nass also es sprudelte aus der geschlossenen Behälteröffnung.

Da wird ein Wahnsins druck drin gewesen sein durch das kochende Wasser!

Kann doch nicht normal sein.. Hat das jemand schonmal geschafft das die Temp. so hoch ansteigt?
Oder das es aus dem Kühlmittelbehälter sprudelt.?

26 Antworten

Ich hoffe das es nicht die Kopfdichtung ist! Das wird Teuer :/

Ich werde erstmal den Temp. Geber Wecheln und den Thermostat.

Wenn es dann nicht besser ist dann die WaPu, Zahnriemen dann gleich mit.

Hoffe ja das es nachm neuen Thermostat wieder läuft

Und erklären kann ich mir das auch nicht mit der Heizung.

der geber gibt ja nur das signal an das steuergerät. hat aber keine regelnde funktion deiner kreisläufe. und das thermostat öffnet und schließt nur den großen und kleinen motorkreislauf.

also überhitzen darf da nix so schnell und wenn dann müssen die lüfter anlaufen. auch müsste die heizung in jedem moment laufen.

ich denke es ist eher die wapu, dass diese nicht fördert. Vor allem, weil er so schnell so heiß wird!

sifft der denn aus der zylinderkopfdichtung raus irgendwo? hast du irgendwo undichtigkeiten gefunden? verliert er kühlwasser?

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


der geber gibt ja nur das signal an das steuergerät. hat aber keine regelnde funktion deiner kreisläufe. und das thermostat öffnet und schließt nur den großen und kleinen motorkreislauf.

also überhitzen darf da nix so schnell und wenn dann müssen die lüfter anlaufen. auch müsste die heizung in jedem moment laufen.

ich denke es ist eher die wapu, dass diese nicht fördert. Vor allem, weil er so schnell so heiß wird!

sifft der denn aus der zylinderkopfdichtung raus irgendwo? hast du irgendwo undichtigkeiten gefunden? verliert er kühlwasser?

Habe ich untersucht da sifft nix raus..

Aber der Thermostat muss doch von irgendwo her eine temp kriegen um zu wissen wann er den großen kreislauf auf macht.

Wenn es die WaPu ist müssten die Lüfter ja trozdem anlaufen.

Und das mit der Heizung versteh mal einer, da habe ich nur eine Theorie, das im heizungsschlauch Luft anstatt wasser ist, was wieder auf die Kopfdichtung schliessen würde..

Ob er Kühlwasser verbaucht oder verliert kann ich nicht sagen da das auto seitdem steht und ich nix riskieren will.

Im Fehlerspeicher steht ja auch nix..

Hallo,
das Thermostat ist ein rein mechanisches Bauteil. Es funktioniert dadurch das sich ein Teil bei Erwärmung ausdehnt und dann den großen Kreislauf aufmacht.

Die Lüfter laufen nur dann an wenn ein Thermoschalter sagt das es warm ist. Ich glaube der sitzt auch beim TT im Kühler. Wenn die Wapu aber nicht pumpt kommt da auch kein heißes Wasser hin. Der Schalter kann also nicht schalten und die Lüfter können nicht angehen.

Die Heizung funktioniert mit einem Wärmetauscher (ähnlich dem Kühler) wenn die Wapu nicht pumpt kommt in den Wärmetauscher kein heißes Wasser. Es steht also das kalte Wasser im Wärmetauscher. Kaltes Wasser gleich kalte Heizung.

Wenn du den Deckel vom Wasserausgleichsbehälter aufmachst und dann den Motor startest, kannst du dann sehen ob aus dem kleinen Schlauch Wasser rauskommt?
Wenn kein Wasser rauskommt wäre es noch ein Zeichen das die Wapu wirklich hin ist.

MFG 1781 ccm

Edit:
Den Deckel vom Ausgleichsbehälter aber nicht aufdrehen wenn das Wasser heiß ist!!!
Verbrennungsgefahr!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Hallo,
das Thermostat ist ein rein mechanisches Bauteil. Es funktioniert dadurch das sich ein Teil bei Erwärmung ausdehnt und dann den großen Kreislauf aufmacht.

Die Lüfter laufen nur dann an wenn ein Thermoschalter sagt das es warm ist. Ich glaube der sitzt auch beim TT im Kühler. Wenn die Wapu aber nicht pumpt kommt da auch kein heißes Wasser hin. Der Schalter kann also nicht schalten und die Lüfter können nicht angehen.

Die Heizung funktioniert mit einem Wärmetauscher (ähnlich dem Kühler) wenn die Wapu nicht pumpt kommt in den Wärmetauscher kein heißes Wasser. Es steht also das kalte Wasser im Wärmetauscher. Kaltes Wasser gleich kalte Heizung.

Wenn du den Deckel vom Wasserausgleichsbehälter aufmachst und dann den Motor startest, kannst du dann sehen ob aus dem kleinen Schlauch Wasser rauskommt?
Wenn kein Wasser rauskommt wäre es noch ein Zeichen das die Wapu wirklich hin ist.

MFG 1781 ccm

Edit:
Den Deckel vom Ausgleichsbehälter aber nicht aufdrehen wenn das Wasser heiß ist!!!
Verbrennungsgefahr!!!

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

Auch wenn man es nicht wirklich hören möchte aber das lässt eindeutig auf eine defekte WaPu schliessen! Keine Circulation heisst keine warme Luft im Innenraum und auch kein loslaufen der Lüfter da kein Wasser mehr kreist!

Ich würde ehrlich gesagt nicht lange warten und erst probieren den Geber zu tauschen, dieser wird wohl in Ordnung sein! Wenn du das Thermostat ausbaust wirst du evtl. schon kleien Plasitkstücke vom Schaufelrad der WaPu finden! Somit solltest du eh alles tauschen, WaPu, Zahnriemen, Spannrollen und das Thermostat!

Ja habe mir auch ein KFZler hergeholt der sagt das selbe.. WaPu walzt nicht um.

Nützt ja nix, werde mir heute noch einen Termin holen in ner Freien Werkstatt..

WaPu und zahnriemen gleich mit wechseln.

Danke euch für die Ferndiagnose.

danke für das feedback. gut zu wissen das die prognose richtig war und man sichdoch in gewissem maße auf aussagen hier verlassen kann ;-)

Ich hab zu danken 😉

Auto wurde mit nem Schlepper in die Werkstatt gebracht und dort wird am Donnerstag die WaPu, Zahnriemen und Spannrollen gemacht für einen Festpreis von 450 €uro.

MfG snCHIn0

Hi jungs,
habe leider auch das Problem mit der Temp. nur bei mir ist es nicht so das der Motor beginnt zu kochen aber die Klima ebenfalls 120 c anzeigt.
kein Wasserverlust, auch kein sippen irgendwo.
Heizung wird gut warm, also normal.
Tempgeber wurde schon gewechselt
Hmmmm was ist das ?
WaPu ? oder doch erst einmal Thermostat ?

danke im Voraus
Gru? luka

Thermostat geht eigl. nur in die andere richtung defekt also öffnet den großen kreislauf zu früh und somit erreicht er nicht seine Betriebstemp.

Oder meinst du er ist garnicht so heiß und zeigt nur falsche werte?

Morgen !
na das könnte sein das er mir nicht die richtigen Werte anzeigt ! Mir ist aufgefallen das die Lüfter auch nicht nachlaufen. Wenn der Motor doch so heiß wäre dann würden sie doch im Stand nachlaufen ! Ist nicht !
Hatte ihn schon in einer Werkstatt, die sagten es wäre eine normale Temp vorhanden , sollte den Tempfühler wechseln lassen
Wie gesagt Tempfühler ist gestern neu eingesetzt worden.
Vielleicht Stufe 2 der Lüfter ausser Funktion ?
Keine Ahnung !

LG. Luka

Zitat:

Original geschrieben von snCHIn0


Thermostat geht eigl. nur in die andere richtung defekt also öffnet den großen kreislauf zu früh und somit erreicht er nicht seine Betriebstemp.

Oder meinst du er ist garnicht so heiß und zeigt nur falsche werte?

Das Thermostat kann ja in jeder Lage hängen bleiben, also geöffnet, halb offen oder geschlossen oder halt irgendwo dazwischen. SOmit kann ein Thermostat auch der Grund sein dass gar kein Wasser in den großen Kreislauf kommt, dann wird der G62 eine sehr hohe Temperatur messen und am Thermoschalter für die Lüfter kommt gar kein Wasser an so dass dieser reagieren und die Lüfter zuschalten kann!

Die Lüfter selber kannst du am Stecker des Thermoschalters überbrücken und so als Fehlerquelle ausschliessen, müssen zwei deutlich unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen haben! Nachlaufen der Lüfter ist beim TT übrigens sehr sehr selten bzw. gar nicht. Gibt wohl ein paar Lüftersteuergeräte die das Unterstützen aber nicht alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen