Kühlmitteltemp.Anzeige fällt im "Schubbetrieb"

BMW X3 E83

Moin,

bei meinem neuen X3 habe ich ein seltsames Phänomen.

Im "Schubbetrieb", d.h. wenn ich z.B. auf der Landstraße bergab fahre, fällt die Kühlmittelanzeige um ein bis anderthalb Einheiten (1 Einheit = der Abstand zwischen den weißen Strichen).
Dies geschieht bei -7 Grad aber auch bis hin zu + 3 Grad Außentemperatur.

Dabei ist es ganz egal, ob der Zeiger seine senkrechte (Normalstellung) Position erreicht hat oder noch nicht.

Die Werkstatt hat angeblich alles (Zuheizer, Thermostat,-Ventil) überprüft und den Thermostat sogar getauscht.

Nun hat man alle Daten nach München geschickt und wartet auf eine Antwort.

Ich kann weiter mit dem Wagen fahren und bei den jetzigen Temp. + 7 Grad kühlt der Wagen auch nicht mehr aus.

Hat jemand von Euch vielleicht schon einmal ähnliche Beobachtungen gemacht???

Alle anderen Autos, die ich auf der Strecke bisher bewegt haben (u.a. 320d Leihwagen) verhalten sich normal, d.h. die Anzeige fällt nicht.

Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten.

Gruß
Stefan

Beste Antwort im Thema

Beim AGR-Thermostatwechsel eigentlich ganz einfach.
Da beim AGR-Thermostatwechsel kaum Kühlflüssigkeit abläuft muß meist nur wenig nachgefüllt werden. Es kommt hierbei auch nur wenig Luft ins System.
Oft reicht es daher nur die Entlüftungsschraube am AGR-Thermostat und die oben am Rücklaufrohr zu öffnen. Wenn der Deckel vom Ausgleichsbehälter offen ist sieht man bei laufendem Motor im Behälter seitlich einen kleinen Wasserstrahl aus der Entlüftungsleitung kommen. Wenn Kühlflüssigkeit aus den beiden Entlüfterschrauben kommt diese schließen. Wenn das Kühlmittel blasenfrei aus der Entlüfterleitung im Ausgleichsbehälter rauskommt bis max. auffüllen und den Deckel zumachen. Das sollte reichen. Das ganze Entlüftungsprocedere sieht so aus >
- Den Verschlußdeckel am Ausgleichsbehälter abnehmen
- Entlüfterschrauben am AGR-Kühler-Thermostat und am Kühlmittel-Rücklaufrohr öffnen.
- Zündung einschalten
- Heizung auf maximale Temperatur undGebläse auf niedrige Stufe stellen (Heizventile sind geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft an)
- Kühlmittel langsam auffüllen
- Schließen der Entlüfterschrauben nach Kühlmittelaustritt oder nach Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- Ausgleichsbehälter bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen
- Motor starten und 5 Minuten im Leerlauf betreiben (evtl. Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand nachfüllen)
- Ausgleichsbehälter schließen, mehrere Gasstöße auf ca. 2500 U/min
- Ausgleichsbehälter öffnen Motor weiter 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen bis das Kühlmittel blasenfrei aus der Entlüftungsleitung oben seitlich im Ausgleichsbehälter rauskommt.
- Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- 250 ml zusätzlich in den Ausgleichsbehälter füllen

59 weitere Antworten
59 Antworten

Gib einfach mehr Gas.-😉

Gruß Martin

Hast wohl in letzter Zeit zuviel mit Hagen und Jürgen telefoniert, was??? 😁

Gruß
Stefan

Auch wenn das hier fast in einen Monolog ausartet, hier der aktuelle Stand:

So, habe den Wagen wieder abgeholt.

Nach Aussagen der Werkstatt und einer kleinen Kontrollfahrt meinerseits scheint mit der Kühltemp.anzeige (Kühltemp, Motortemp.) alles wieder in Ordnung zu sein.

Als vierte Massnahme hat man den Wärmetauscher vom Getriebeöl (Experten bitte vor!!) getauscht.

Fassen wir also zusammen:

1. Termin: allgemeine Kontrolle, angeblich alles i.O.
2. Termin: Tausch Thermostat
3. Termin: Tausch Motorsteuergerät
4. Termin: Tausch Wärmetauscher

Zu meiner Kritik an dem zu harten Fahrwerk im Vergleich zum 2.0d habe ich zwei Aussagen bekommen:

1. Aussage Werkstattmeister:Er vermutet, dass ziemlich sicher eine sportliche Fahrwerksabstimmung vorgenommen wurde. Da sonst die Tempobeschränkung nicht freigegeben wird. So hat man es ihm auf Schulungen erzählt.

2. Aussage Verkäufer: Keine sportliche Fahrwerksabstimmung oder Sportfahrwerk verbaut. Da nur die Rad/Reifen-Kombination für die Aufhebung der Tempobeschränkung verantwortlich ist. Das sei schon immer so beim X3 gewesen. Der 3.0d sei nur etwas anders abgestimmt, da höheres Gewicht und andere Fahrleistungen.

Jetzt bin ich mal auf Eure Kommentare gespannt.

Gruß
Stefan

Sportfahrwerk kann man an den verbauten Dämpfern und Federn erkennen, Teilenummern identifizieren Sport oder nicht Sportfahrwerk.
Gruß
Allroads

Ähnliche Themen

Also doch noch mal auf die Hebebühne.
Oder kann man die Teilenr. auch so erkennen?

Gruß

Stefan (der sich bei dem Schnee nicht unter das Auto legt)

P.S. Was macht dein "Whitey" allroads?

Keine Ahnung am besten auf die Bühne und dann Teilenummer überprüfen lassen. sonst hat der Verkäufer recht.
Beim Facelift gibt es keine zwingende verbindung sportfahrwerk Freigabe.
Ich habe 3.0 sd kein Sportfahrwerk und fahre 240km/h wenn er denn mal eingefahren ist.
Übrigens:

farbe toll Motor toll Auto toll
Gruß
Allroads

Hier steht auch noch viel nützliches zum x3

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/forumdisplay.php?s=&forumid=64
http://www.x3-treff.de/
Gruß
Allroad

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


....

Zu meiner Kritik an dem zu harten Fahrwerk im Vergleich zum 2.0d .....

Ich weiß, ich weiß, man nimmt mich nicht Ernst,...

... aber Fakt Ist: Unser X3 hat sich anfangs sehr hart präsentiert und war bei ca. 8-10´km angenehm. Er hat sich also eingeschwungen - was mir als Maschinenbauer auch zunächst fremd erschien, aber doch sehr deutlich spürbar war.

Deshalb: Kopf hoch, das wird noch!

(:cry: und wir müssen mit dem neuen - er kommt nach Ostern - nun für einige Zeit wieder das gleiche erdulden, ....:cry: )

KD

Habe die Teilenummer der Federn mal aus zuverlässiger Quelle checken lassen. Es ist bei mir tatsächlich kein Sportfahrwerk eingebaut.

Die gleiche Quelle will jetzt mal prüfen, wo die Unterschiede beim Fahrwerk zwischen 2.0d und 3.0d genau liegen.

Also rede ich mir jetzt ein, dass ich ein Komfortfahrwerk habe... 😉

Gruß
Stefan (dem das Panoramadach bei diesem Wetter immer mehr Spaß macht)

Moin,

der Getriebeölkühler ist anscheinend wirklich an den Kühlwasserkreislauf angeschlossen. Man lernt halt nie aus.

Die Teilenummer von meinem Fahrwerk habe ich zwischenzeitlich auch prüfen lassen. In meinem X3 ist wirklich kein Sportfahrwerk eingebaut. 2.0d und 3.0d sind von der Fahrwerksabstimmung grundsätzlich gleich. Vorkommen können natürlich Toleranzen der verschiedenen Teilelieferanten.
Den größten Einfluß haben aber wohl die 17 Zoll Sommerreifen. Die sind auf 210 km/h limitiert, bieten aber den besseren Komfort.

Ab Modelüberarbeitung kann auch mit Serienfahrwerk schneller als 210 gefahren werden, aber nur mit 18 Zoll Sommerreifen.

Ich hätte nie gedacht, dass es doch so große Unterschiede bei den Reifen gibt.

Aber man lernt nie aus und man muss ja auch nicht alles verstehen.

Da sich meine Probleme mit dem X3 ja jetzt erledigt haben, kann ich mich ja aus dem Forum wieder abmelden. 😉

Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe!

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


Da sich meine Probleme mit dem X3 ja jetzt erledigt haben, kann ich mich ja aus dem Forum wieder abmelden. 😉

Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe!

Gruß
Stefan

Bin gespannt wann es wieder losgeht mit dem "Gemotze" 😉

Viel Spass mit dem dreier...

Gruß Martin

Von dir und deinem 5er hört man ja erfreulich wenig.

Das war bei deinem letzten Auto/Marke aber nicht so, oder? 😉

Gruß
Stefan

ich habe nun endlich einen Termin, und dan werde ich berichten wie man Abhilfe schaffen könnte. Beim 1. Termin war auch angeblich alles Ok und beim 2. Termin wurde angeblich die Software verändert, nun wolle man nochmal "schauen" was es wird.
Ich melde mich wieder, sorry an alle die mich privat angeschrieben haben, hier die offizielle Antwort nun !

Du kannst dich gerne bei mir per PN melden. Dann gebe ich dir auch gerne meine Telefonnummer.

Wenn dein X3 nämlich die gleichen Probleme macht wie meiner wäre das sehr interessant für mich und meinen Händler.

BMW München ist schon eingeschaltet und auch ratlos. Ich stehe jetzt kurz vor dem vierten Werkstatttermin.

Wie schon geschrieben wurde bei meinem X3 der Thermostat, Steuergerät und Wärmetauscher vom Getriebeöl ausgetauscht. Letzteres hat das Problem für zwei Wochen behoben. Dann ist es aber wieder aufgetaucht.

Gruß
Stefan

oha Stefan

ich hatte dir gewünscht, dass es erledigt wäre...

Jetzt hole ich den neuen X3 für meine Frau ab.

Bin mal gespannt, wie er sich anfühlt.

Apropos, der erste war ein vernünftiges Geschäft, hatte einen Wertverlust von 4.000 € p.a. bei einer Fahrleistung von 16.500 p.a.

Liege ich mit meiner ERinschätzung richtig, oder war das doch eher zuviel. (LP war 50.000 €)

KD

Deine Antwort
Ähnliche Themen