Kühlmittelstandsmeldung trotz Tausch, ständig Luft im Behälter

Opel Astra H

Hallo,

ich habe zuletzt einen Opel Astra H gebraucht erworben, da ich viel gutes über das Fahrzeug gelesen habe. Soweit bin ich mit dem Wagen auch sehr zufrieden, obwohl schon Baujahr 2006.

Allerdings zeigt der Wagen seit einiger Zeit ca. 1-2 Minuten nach Fahrtantritt an: "Kühlmittelstand prüfen". Ich habe dann erstmal die üblichen Tipps im Internet versucht: Kühlmittel nachfüllen (Original Opel), Sensor tauschen, Behälter + Sensor + Deckel tauschen. Alles ohne Erfolg. Die Meldung bleibt.

Zudem ist mir heute nach tauschen des Behälters/Sensors/Deckel wieder aufgefallen - aber das war schon zu Beginn so- dass, egal wie hoch der Kühlmittelstand ist, nach einer kurzen Fahrt - gut ,dass Auto ist nicht ganz kalt, sich Luft im Behälter gesammelt hat, und diese dann entweicht, wenn man den Deckel öffnet, jedes mal. Die Luft "schießt" nicht raus, aber es entweicht jedes Mal Luft. Und der Fehler bleibt natürlich.

Was kann ich - außer zur Werkstatt zu fahren - noch selbst ausprobieren, um den Fehler "Kühlmittelstand prüfen" wegzubekommen? Woran könnte es liegen? Habe auch gelesen, manchmal ist der Kontakt verschmutzt von dem Sensorkabel.. - was meint ihr dazu? Was kann ich noch tun?

Vielen Dank.

21 Antworten

So so, ein Spitzbub.

Wenn du doch denkst dass der Stecker nicht gut aussiehst, warum machst du ihn dann nicht sauber oder erneuerst ihn? Was kann es denn sonst noch sein? Ein defektes Kabel? Ein defektes UEC? Kann vieles sein.

Das gleiche Fehler habe ich auch trotz Sensor tausch. Sicherung auch geprüft

Dann brücke doch mal die Kontakte am Stecker.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 29. Juli 2020 um 17:23:49 Uhr:


Dann brücke doch mal die Kontakte am Stecker.

Übrigens die waren ja gebrückt (war auch kein fehlmeldung da) jetzt habe ich kabel raus neue sensor rein fehlmeldung immernoch da.

Ähnliche Themen

@muchachomueller

Es baut sich immer Druck auf im Kühlwasserbehälter, das ist normal.
Auffüllen etwas über max. und ordentlich warm fahren, so entlüftet sich das System von selbst.
Nicht den Deckel geöffnet lassen und den Motor warm laufen lassen, das ist falsch.

Na gut das werde ich mal Versuchen Fülle etwa über maximum auf. Mal sehen was da passiert

Mal ne blöde Frage beim Astra h ist kein temperatur Anzeiger in Tacho wie kann ich temperatur nachgucken?

https://www.motor-talk.de/faq/opel-astra-h-astra-twintop-q102.html#Q3791508

Moment, du machst also dem warmen Kühlwasserbehälter auf und wunderst dich dass die Luft entweicht? ORLY? 🙂

Es wird 1,2 Bar Überdruck aufgebaut, das muss so, deswegen soll man auch niemals den Deckel beim heissen Motor aufmachen- da ist Überdruck drauf.

Ich habe in kühlwassebehälter etwa übe maximum Wasser drin fehler ist immernoch da.

Dann ist wohl der Schwimmer im Behälter defekt. Also neuen Behälter einbauen.

Hat er doch angeblich schon. Evtl hat der Vorbesitzer was nicht sauber mitm OpCom programmiert....

Ich habe kühlmittelstand sensor getauscht. Gibt es im behälter noch schwimmer?

Ja, aber da kommst du nicht ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen