Kühlmittelstandsmeldung trotz Tausch, ständig Luft im Behälter

Opel Astra H

Hallo,

ich habe zuletzt einen Opel Astra H gebraucht erworben, da ich viel gutes über das Fahrzeug gelesen habe. Soweit bin ich mit dem Wagen auch sehr zufrieden, obwohl schon Baujahr 2006.

Allerdings zeigt der Wagen seit einiger Zeit ca. 1-2 Minuten nach Fahrtantritt an: "Kühlmittelstand prüfen". Ich habe dann erstmal die üblichen Tipps im Internet versucht: Kühlmittel nachfüllen (Original Opel), Sensor tauschen, Behälter + Sensor + Deckel tauschen. Alles ohne Erfolg. Die Meldung bleibt.

Zudem ist mir heute nach tauschen des Behälters/Sensors/Deckel wieder aufgefallen - aber das war schon zu Beginn so- dass, egal wie hoch der Kühlmittelstand ist, nach einer kurzen Fahrt - gut ,dass Auto ist nicht ganz kalt, sich Luft im Behälter gesammelt hat, und diese dann entweicht, wenn man den Deckel öffnet, jedes mal. Die Luft "schießt" nicht raus, aber es entweicht jedes Mal Luft. Und der Fehler bleibt natürlich.

Was kann ich - außer zur Werkstatt zu fahren - noch selbst ausprobieren, um den Fehler "Kühlmittelstand prüfen" wegzubekommen? Woran könnte es liegen? Habe auch gelesen, manchmal ist der Kontakt verschmutzt von dem Sensorkabel.. - was meint ihr dazu? Was kann ich noch tun?

Vielen Dank.

21 Antworten

Ja. Der Sensor kann nichts dafür. Es funktioniert wie bei der Senseo Kaffeemaschine- es gibt den außenliegenden Sensor und den Konterpart im Behälter. Wenn das Teil im Behälter spinnt ( was immer zu 80% der Fall ist), dann kann man den Sensor tauschen bis zum abwinken.

Der Eingangspost gibt aber vor, dass alles getauscht worden ist- Behälter, Sensor, Deckel. Stimmt es etwa nicht?

Sollte es nicht so sein, dann Behälter tauschen und Ruhe ist. Steht auch gefüllt 100500 Mal im Forum....

Hat nicht jemand hier im Forum geschrieben, dass er sich versehentlich ein Behälter ohne Schwimmer zugelegt hat?

@steel234 Eingangspost ist aber nicht der User @Halkant . Ergo steht nicht fest, dass der Behälter getauscht wurde. Geht auch aus seinen Antworten hervor!

Dumme Frage:
Hast mal nach dem Stand geschaut (bei laufendem Motor) wenn der Fehler auftritt??
Nicht daß der Sensor mal recht hat und du eine Luftblase (oder Abgase) im System hast du unter Druck zusammengedrückt wird.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 30. Juli 2020 um 09:30:47 Uhr:


@steel234 Eingangspost ist aber nicht der User @Halkant . Ergo steht nicht fest, dass der Behälter getauscht wurde. Geht auch aus seinen Antworten hervor!

Ja, in der Tat, hab's verwechselt. Na dann...

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 30. Juli 2020 um 10:02:36 Uhr:


Dumme Frage:
Hast mal nach dem Stand geschaut (bei laufendem Motor) wenn der Fehler auftritt??
Nicht daß der Sensor mal recht hat und du eine Luftblase (oder Abgase) im System hast du unter Druck zusammengedrückt wird.

Gruß Metalhead

Ne das habe ich nicht... werde aber auch schauen. Nun komisch ist dass der Fehler nur 1 mal kommt...
Es sollte doch nach gewisser Zeit wiederholt kommen wegen Wasserstand prüfen...?

Zitat:

@Halkant schrieb am 30. Juli 2020 um 10:28:21 Uhr:


Es sollte doch nach gewisser Zeit wiederholt kommen wegen Wasserstand prüfen...?

Warum? Das wäre ja total nervig.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen