Kühlmittelstand zu niedrig
Hallo,
vor 2 Tagen kam die Anzeige "Kühlmittelstand zu niedrig" und dann "Kühlmittel nachfüllen" nach dem ich 200 m gefahren war.
Fahrzeug war kalt. Stand über Nacht. Motor aus und wieder an, Anzeige war weg.
Nachmittags zum FOH. "Ja, zu wenig Kühlmittel". Stand unterhalb der Markierung. FOH aufgefüllt bis etwa 1 cm über der Markierung.
Dieses absinken könnte bei dieser Hitze passieren! Würde dann über diese kleine Öffnung hinten am Ausgleichsbehälter geschehen! Wenn nach etwa 500 km wieder gleich niedrig, dann stimmt irgend etwas nicht. Alles aussagen vom FOH!
Habe heute nachgeschaut und wieder steht der Kühlmittelstand gerade so an der Minimum Markierung!
Da war aber das Fahrzeug noch heiß. Kalt dürfte es ja noch viel niedriger sein.
Kilometerstand 3550 km. Sind gerade auf Rügen im Urlaub.
Wie ist eure Meinung?
Vielen Dank.
Gruß FJC1964
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Seine Worte "Die 90 Grad Betriebstemperaturanzeige im Cockpit würde auch bei 110 Grad im System immer 90 Grad anzeigen"😰
Tuts doch auch. Einerseits ist die Anzeige gedämpft und da nach Hausfrauenlogik Wasser bei 100 Grad kocht und sinnlose Panik zu vermeiden ist, wirds halt so angezeigt.
Zum Kühlmittelverlust allgemein: Bestimmte Probleme können erst bei Betriebstemperatur auftreten, also warmfahren und dann das System abdrücken. Um die Kopfdichtung auszuschliessen kann man einen Test auf Abgase im Kühlwasser machen.
Bis die Ursache gefunden wurde reichts wohl immer wieder mal aufzufüllen. Wenn es die Schläuche sind: Entweder es geht irgendwann ein Schlauch vollends ab oder reisst völlig durch. Wenn es der Behälter oder Deckel ist wird immer nur etwas fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Ich sag doch: Alter "Trabbi-Schrauber" ! Wetten ?
Sieh bloß zu, dass Du Dein High-Tech-Auto da schnellstmöglich rausbekommst, und fahre so weit die Räder rollen Richtung Westen !
Vorsicht.
MfG BlackTM
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Hallo,vor 2 Tagen kam die Anzeige "Kühlmittelstand zu niedrig" und dann "Kühlmittel nachfüllen" nach dem ich 200 m gefahren war.
Fahrzeug war kalt. Stand über Nacht. Motor aus und wieder an, Anzeige war weg.
Nachmittags zum FOH. "Ja, zu wenig Kühlmittel". Stand unterhalb der Markierung. FOH aufgefüllt bis etwa 1 cm über der Markierung.
Dieses absinken könnte bei dieser Hitze passieren! Würde dann über diese kleine Öffnung hinten am Ausgleichsbehälter geschehen! Wenn nach etwa 500 km wieder gleich niedrig, dann stimmt irgend etwas nicht. Alles aussagen vom FOH!
Habe heute nachgeschaut und wieder steht der Kühlmittelstand gerade so an der Minimum Markierung!
Da war aber das Fahrzeug noch heiß. Kalt dürfte es ja noch viel niedriger sein.
Kilometerstand 3550 km. Sind gerade auf Rügen im Urlaub.Wie ist eure Meinung?
Vielen Dank.
Gruß FJC1964
Noch als ergänzende Frage: Muß ich bei solchen Temperaturen mit Kühlmittelverlust rechnen, selbst wenn das System dicht ist?
Gruß FJC1964
Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Hallo,vor 2 Tagen kam die Anzeige "Kühlmittelstand zu niedrig" und dann "Kühlmittel nachfüllen" nach dem ich 200 m gefahren war.
Fahrzeug war kalt. Stand über Nacht. Motor aus und wieder an, Anzeige war weg.
Nachmittags zum FOH. "Ja, zu wenig Kühlmittel". Stand unterhalb der Markierung. FOH aufgefüllt bis etwa 1 cm über der Markierung.
Dieses absinken könnte bei dieser Hitze passieren! Würde dann über diese kleine Öffnung hinten am Ausgleichsbehälter geschehen! Wenn nach etwa 500 km wieder gleich niedrig, dann stimmt irgend etwas nicht. Alles aussagen vom FOH!
Habe heute nachgeschaut und wieder steht der Kühlmittelstand gerade so an der Minimum Markierung!
Da war aber das Fahrzeug noch heiß. Kalt dürfte es ja noch viel niedriger sein.
Kilometerstand 3550 km. Sind gerade auf Rügen im Urlaub.Wie ist eure Meinung?
Vielen Dank.
Gruß FJC1964
Ich brauchte auf 29000km noch nie Wasser nachfüllen!!!
Auch nicht jetzt bei der Hitze. Abgesehen davon, was hat die Aussentemperatur mit dem Wasserstand zu tun?
a) Es ist ein geschlossener Kreislauf
b) Das Wasser wird bei Betrieb viel heisser als die momentane Hitze. (Auch wenn es einem im Moment anders vorkommt 😉)
Fazit: Dein Wagen hat ein Problem. => Ab zum FOH.
Gruß Caravani
vielleicht "nur" marderschaden.😁
...ich frag´ mich nur, ob der Händler dort der Richtige ist.
Vermutlich - so hört sich das an - hat der vor 10 Jahren noch Trabbis geschraubt.
Er hätte zumindest eine Druckprüfung machen können, das wäre das Mindeste - oder ?
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Noch als ergänzende Frage: Muß ich bei solchen Temperaturen mit Kühlmittelverlust rechnen, selbst wenn das System dicht ist?Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Hallo,vor 2 Tagen kam die Anzeige "Kühlmittelstand zu niedrig" und dann "Kühlmittel nachfüllen" nach dem ich 200 m gefahren war.
Fahrzeug war kalt. Stand über Nacht. Motor aus und wieder an, Anzeige war weg.
Nachmittags zum FOH. "Ja, zu wenig Kühlmittel". Stand unterhalb der Markierung. FOH aufgefüllt bis etwa 1 cm über der Markierung.
Dieses absinken könnte bei dieser Hitze passieren! Würde dann über diese kleine Öffnung hinten am Ausgleichsbehälter geschehen! Wenn nach etwa 500 km wieder gleich niedrig, dann stimmt irgend etwas nicht. Alles aussagen vom FOH!
Habe heute nachgeschaut und wieder steht der Kühlmittelstand gerade so an der Minimum Markierung!
Da war aber das Fahrzeug noch heiß. Kalt dürfte es ja noch viel niedriger sein.
Kilometerstand 3550 km. Sind gerade auf Rügen im Urlaub.Wie ist eure Meinung?
Vielen Dank.
Gruß FJC1964
Gruß FJC1964
Habe eben nochmal geschaut, es ist kein Kühlwasserverlust für mich unter dem Fahrzeug sichtbar.
Eben so kann ich keine Beschädigungen durch einen Marder feststellen.
Gruß FJC1964
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...ich frag´ mich nur, ob der Händler dort der Richtige ist.
Vermutlich - so hört sich das an - hat der vor 10 Jahren noch Trabbis geschraubt.Er hätte zumindest eine Druckprüfung machen können, das wäre das Mindeste - oder ?
Ralf
Oder er hat nur an VW Käfern mit Luftkühlung rumgeschraubt. 😎
Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Habe eben nochmal geschaut, es ist kein Kühlwasserverlust für mich unter dem Fahrzeug sichtbar.Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Noch als ergänzende Frage: Muß ich bei solchen Temperaturen mit Kühlmittelverlust rechnen, selbst wenn das System dicht ist?
Gruß FJC1964
Eben so kann ich keine Beschädigungen durch einen Marder feststellen.Gruß FJC1964
Guck mal ob am Auspuff weisser Dampf entsteht oder ob das Motoröl Schaum bildet.
Gruß Caravani
Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Habe eben nochmal geschaut, es ist kein Kühlwasserverlust für mich unter dem Fahrzeug sichtbar.Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Noch als ergänzende Frage: Muß ich bei solchen Temperaturen mit Kühlmittelverlust rechnen, selbst wenn das System dicht ist?
Gruß FJC1964
Eben so kann ich keine Beschädigungen durch einen Marder feststellen.Gruß FJC1964
War eben beim FOH im Urlaubsort und dieser will morgen zur Sicherheit jetzt eine Druckprobe machen.
Fahren dann am Sonntag nach Hause. Nicht das auf der AB dann die Anzeige wieder kommt, bei 30 Grad +X!
Gruß FJC1964
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...ich frag´ mich nur, ob der Händler dort der Richtige ist.
Vermutlich - so hört sich das an - hat der vor 10 Jahren noch Trabbis geschraubt.Er hätte zumindest eine Druckprüfung machen können, das wäre das Mindeste - oder ?
Ralf
Was soll denn so eine Anspielung😕
@FJC1964 falls Du in der Gegend einen sehr guten Opel Händler suchst, kann ich dir Opel Gerdes in Grimmen, auf Land, empfehlen. Meine Frau mußte mal wegen Elektronik Problemen mit dem Vectra dahin und wenn die nur Gutes sagt, dann ist es Gut 😉
Pitter
Zitat:
Original geschrieben von Pitter45
Was soll denn so eine Anspielung😕
...das ist keine Anspielung !
Das ist so !
Mußte ich selbst schon erleben...
Ich hatte bei den selben Symptomen im letzten Jahr die Zylinderkopfdichtung kaputt.
Anzeige Kühlmittelstand zu niedrig, kein Wasser unterm Auto, ...
Andi
Ich hatte bei meinem auch einen Kühlmittelverlust. Da hat der Händler auch eine Druckprüfung gemacht, dabei wurde allerdings nichts Festegestellt. Auch unter dem Auto war zunächst nichts zu sehen. Irgendwann konnte man aber unter dem Fahrzeug dann doch einige Tropfen sehen.
Ursache waren die Anschlüsse der Kühlleitungen am Turbolader. Die hat der Händler dann noch mal nachgezogen (30Nm) und seit dem ist alles dicht. Ich habe zwar einen Benziner, aber könnte ja sein das es bei dir auch daran liegt.
Also, danke für den Tipp mit Grimmen. Ist mir aber erst mal zu weit.
FOH meinte heute bei der Terminvergabe für die Druckprüfung morgen, dass "vielleicht" schon bei Auslieferung an mich zu wenig Kühlmittel vorhanden war!
Seine Worte "Die 90 Grad Betriebstemperaturanzeige im Cockpit würde auch bei 110 Grad im System immer 90 Grad anzeigen"😰
Ohne Worte😕
Gruß FJC1964
Zitat:
Original geschrieben von FJC1964
Also, danke für den Tipp mit Grimmen. Ist mir aber erst mal zu weit.
FOH meinte heute bei der Terminvergabe für die Druckprüfung morgen, dass "vielleicht" schon bei Auslieferung an mich zu wenig Kühlmittel vorhanden war!
Seine Worte "Die 90 Grad Betriebstemperaturanzeige im Cockpit würde auch bei 110 Grad im System immer 90 Grad anzeigen"😰Ohne Worte😕
Gruß FJC1964
Ich sag doch: Alter "Trabbi-Schrauber" ! Wetten ?
Sieh bloß zu, dass Du Dein High-Tech-Auto da schnellstmöglich rausbekommst, und fahre so weit die Räder rollen Richtung Westen !