Kühlmittelanzeige - Temperatur schwankt

VW Passat B7/3C

Hallo,

mir ist heute aufgefallen das bei unserem Wagen (B7 2.0TDI DSG) die Kühlmittelanzeige Schwankt.
Bin losgefahren ca. 15-20min Stadt/Land die Anzeige Kühlwasser sowie Öltemperatur stiegen auf 50-60 Grad, fielen dann aber auch mal wieder ca.10-30 Grad ab. Hier ist es ziemlich Bergig d.h hab mich auch rollen lassen.

Bin dann auf die Autobahn nach ca. 5-10min dann 90 Grad erreicht, die sind dann auch geblieben, nur die Öltemperatur schwankte dann wieder ca.10-20grad im Stadtbetrieb.

AGR wurde anfang des Jahres getauscht die WAPU vor ca. 2Jahren.

Ist denn diese anfängliche Schwankung wenn er noch nicht auf Betriebstemperatur ist normal?
Hab das Gefühl im Stadtverkehr kommt er nicht auf Betriebstemperatur…

Gruß Tobias

Beste Antwort im Thema

Würde ich auch sagen. Hier eine Anleitung aus dem Netz...

http://www.maximilian-sell.de/passat-b7-dsg-thermostat/

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo
Aktuell habe Ich bei meinem Sharan das gleich Problem.....Hat denn jemand schon eine Lösung gefunden.

Erreichst du überhaupt 90grad

Ich habe bei mir jetzt festgestellt dass wenn die kühlwassertemperatur 90 grad erreicht ist dann bleibt das auuch so.Wenn aber die temperatur z.b.80 grad hat und es geht bergab dann fällt die temperatur bis auf 60 je nachdem wie kalt es draussen ist

Bei einer Autobahnfahrt schon. Ansonsten dauert das schon eine ganze Weile ( 25-30 min), das bei 10 Grad Aussentemperatur und einer Motordrehzahl die meistens so um 1800 liegt (DSG Getriebe).
Vorher hatte ich nicht das Problem.
Fahre Ich jetzt aber im S-Modus oder Manuell geht die Temperatur schneller hoch.Allerdings kann ich nicht behaupten das sie konstant bleibt.
Im Stadtverkehr fällt die Tempe auch schon mal auf 80 Grad auch wenn ich vorher 1std Autobahn gefahren bin.
Stehe echt auf dem Schlauch-

Ähnliche Themen

In der Werkstatt wurde erst das Thermostat vorm DSG Getriebe gewechselt und da es keine Besserung gab wurde das 3/4 Wegeventil ( hat man mir so gesagt) an der Stirnwand gewechselt. Ergebnis: unbefriedigend

Hallo,
Ich musste bei meinem 2.0tdi mit dsg heute auch Feststellen das es sehr lange dauerte bis 90grad erreicht wurden. Wenn einmal die 90da ist, bleibt sie eigentlich auch. Bis dahin ist sie allerdings am schwanken. Öltemperatur ist normal, also keine große Schwankung. Manchmal geht es ganz schnell bis 90grad sind und manchmal dauert es ewigkeiten.
Gibt es dafür ne Erklärung?

Vermutlich ist der Sensor vom DSG-Kühlkreislauf defekt wenn er die 90 Grad schwer bis selten erreicht.
Der liegt unter dem Luftfilterkasten. War bei mir auch defekt...

Dachte darunter liegt das Thermostat für das dsg.
Fahre Samstag nochmal mit dem Wagen und werde es nochmal beobachten.
Kann man den Fehler auch auslesen?

Das meinte ich ja 🙂

Nein der Fehler ist mechanisch. Mechanische Fehler lassen sich schlecht auslesen. Das einzige was man damit nicht machen sollte, ist rasen. Sonst macht das fahren erst mal nicht wirklich viel aus.

Mit dem rasen ist gut. Ist mir heute das erste mal aufgefallen und bin 600km gefahren. Davon auch zum Teil 200. öltemperatur lag bei 110 und Wasser bei 90.
und wieso könnte es nicht das normale Thermostat sein?

Es kann auch das "normale " Thermostat sein.
Steigt denn die Tempe normal und fällt dann ab um dann schleppend zu klettern oder geht es generell schleppend.

Generell etwas schleppend.
Aber sie sinkt nicht stark, muss das samstag mal genau beobachten.

Was mir eingefallen ist, müsste nicht auch die öltemperatur schwanken wenn es das dsg Thermostat ist?

Nö.
Bzw - im Winter wenns wirklich kalt ist schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen