Kühlmittelanzeige rot
Bei meinem Corsa ist auf der Autobahn die rote Temperaturanzeige angegangen. Ich habe dann gehalten und gesehen dass zu wenig Kühlmittel in Behälter war. Habe mit Wasser aufgefüllt und bin dann weiter zur Werkstatt der hatte jedoch nochmal das rosa Mittel aufgefüllt meinte aber das könne die Zylinderkopfdichtung sein. Mehr hat er nicht gemacht weil wir waren nur am durchfahren. Als ich dann wieder bei meiner Werkstatt zuhause war hat dieser auch nochmal geschaut, findet aber kein Loch oder etwas undichtes er meinte nur ich könne fahren aber soll aufpassen wenn Rauch aus dem Auspuff kommt. Er sprach auch was von der Zylinderkopfdichtung weil ja sonst alles dicht war ohne Leck. Ich habe jetzt Angst weiter zu fahren. Die Anzeige ging danach erst mal nicht mehr an. Kann jemand sagen worauf ich achten muss bzw. kann ich noch fahren ?
116 Antworten
Alles wieder zerlegen, Ölpumpe und Steuergehäuse prüfen gegebenenfalls erneuern.
Das müsste dann aber auch noch zu der Reparatur gehören die er zuvor gemacht hat weil das ja damit zusammenhängt oder? Also könnte ich ihm sagen dass es mit dem Wechsel der Steuerkette einen Zusammenhang hat? Der kann jetzt nicht sagen dass das plötzlich separat passiert ist mit der ölpumpe?
@Anidg279, ja, aber du hast den Verdacht, dass die Ölwanne gar nicht gelöst wurde und wenn es der Fall bei dir war, dann muss, wie Lifeforce geschrieben hat, einiges runter und dann diese Kontrolle. Wenn die Ölwanne nicht gelöst wird, dann gibt es die Wahrscheinlichkeit, dass die Ölpumpe kaputt geht.
Eine Werkstatt die ZKD erneuert und dann keine Probefahrt macht, sonst wäre es den Leuten aufgefallen. Das klingt lustig.
Genau, das meine ich. Wenn herauskommt dass dem so ist mit der ölwanne müsste er das nochmal (unentgeltlich) machen oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anidg279 schrieb am 11. Mai 2024 um 23:38:16 Uhr:
Wenn herauskommt dass dem so ist mit der ölwanne müsste er das nochmal (unentgeltlich) machen oder?
Meiner Meinung nach, ja, denn es ist eine Opelvorgabe. Und wie das in der Praxis ist, weiß ich nicht. Und ob man eine neue Ölwannendichtung mit der Demontage der Ölwanne gleichsetzen kann, bin ich mir auch nicht 100 % sicher. Bei mir wurde die SK vor 25 tausend km erneuert, ich hatte keine Dichtung auf der Rechnung, bis heute läuft der Wagen wunderbar. Damals hatte ich von dem Thema gar keine Ahnung. Ich habe mal schon YT-Videos gepostet, wo die Ölwanne gelockert wurde um das genannte Problem zu eliminieren und vermutlich war das bei mir auch der Fall. Es ist vielleicht nicht die 100 % fachgerechte Vorgehensweise, aber die einzige Erklärung für mich. Normalerweise, wenn die Ölwanne nicht abgebaut oder gelöst wird, treten die Probleme relativ früh auf, zumindest habe ich diesen Eindruck, nachdem ich diverse Threads zu dem Thema gelesen habe.
Wie an deinem Wagen gearbeitet wurde, wissen wir nicht, du sollst mit dem Mechaniker darüber sprechen.
Klar, ich habe ihn jetzt nochmals explizit schriftlich gefragt ob es sicher die Lichtmaschine ist oder es evtl mit der Reparatur noch zusammenhängen könnte. Bisher noch keine Rückmeldung. Sein letzter stand heute als ich das Auto da gelassen habe, (bei dem Geräusch was dazu kam fahre ich das Auto keinen mm mehr und der lief davor ruhig ohne Probleme) beharrte er auf die Lichtmaschine. Ich habe aber auch nicht gesehen dass er den Riemen gelockert hat oder so um das zu prüfen und mir ist auch nicht aufgefallen dass das Geräusch wenn ich den Motor bei ihm angelassen habe zur Prüfung nachgelassen hat. Daher bin ich mit der Lichtmaschine jetzt auch skeptisch
Ja, aber er muss die Verantwortung für die Reparatur nehmen. Wenn er meint, es sei die Lichtmaschine, dann soll er ruhig diese wechseln und hoffentlich ist das Problem behoben. Wenn nicht, dann ist das Problem mit der Ölwanne / Ölpumpe sehr wahrscheinlich und spätestens dann soll man ihn auf diese Problematik aufmerksam machen und dann wird er es beheben müssen, praktisch fast die doppelte Arbeit für ihn und ggf. noch die Ölpumpe erneuern. Aber wenn er die Ölwanne nicht gelockert hat, dann ist er sozusagen selber Schuld.
Okay. Das sehe ich auch so. Wenn der die Lichtmaschine wechselt und das Geräusch ist noch da zahle ich nicht zusätzlich noch die Lichtmaschine.
Die alten Teile habe ich auch gesehen die gewechselt wurden da war die zkd die kette und irgendwas mit einer Feder aber viel war es nicht. Müsste da nicht mehr sein?
Ja, es müsste eigentlich mehr sein, zum Beispiel die Führungsschienen. Du kannst mal "Steuerkettensatz corsa d" in der Suchmaschine eingeben, ansonsten wird mit Sicherheit jemand ausführlicher erläutern können, ich habe selber noch nie eine SK gewechselt.
Du hast den Z14XEP Motor und das alles gehört dazu, wenn die Steuerkette erneuert wird als Beispiel, plus Ölwannendichtung.
https://www.atp-autoteile.de/de/product/4069191-snr-steuerkettensatz