Kühlmittel wird weniger
Hallo Freunde, ist es normal das bei den Temperaturen eventuell Kühlmittel verbraucht wird? Bei mir wird es weniger, nun nicht jetzt das der Kühlmittelbehälter nach ein paar Tagen leer ist, sonder ich beobachte wie es weniger wird. Im Kühlmittelbehälter ist auch kein Öl sonder nur Kühlmittel. Öl ist auch okay. Mir ist beim abstellen des Autos in der Sonne aufgefallen, wenn ich ca. nach 20min wieder los fahren will die Motortemperatur etwas über 90° ist, wenn ich dann los fahr pendelt er sich auch 90° ein. Ich hab jetzt auch nicht die Gelegenheit das Auto hoch zu schrauben um drunter zu gucken ob ein Schlauch leckt oder so. Aber von oben kann ich nichts erkennen. Das muss doch nicht gleich ein Problem mit dem Zylinderkopf sein oder?
28 Antworten
Beim A3 hab ich noch keinen gewechselt, von daher keine Ahnung wie groß der Aufwand ist. Das ist je nach Fahrzeug bzw. Hersteller unterschiedlich. Manche gehn sehr schön zu wechsel auf ein paar Minuten, für andere brauchst einen ganzen Tag! Im Prinzip sitzt er da wo er bei jedem Fahrzeug sitzt!
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Beim A3 hab ich noch keinen gewechselt, von daher keine Ahnung wie groß der Aufwand ist. Das ist je nach Fahrzeug bzw. Hersteller unterschiedlich. Manche gehn sehr schön zu wechsel auf ein paar Minuten, für andere brauchst einen ganzen Tag! Im Prinzip sitzt er da wo er bei jedem Fahrzeug sitzt!
Ja und wo sitzt er nun?
Hinterm Armaturenbrett im Lüftungsgehäuse. Sarah hat da mal soweit ich weiß eine schöne Zeichnung eingestellt vor ein paar Wochen. Einfach mal nach Heizungskühler suchen, dann findest schon was.
Hab da eben das Handschubfach ausgebaut und da hinter ist doch dieses schwarze Plastikteil wo auch der Lüfter dran ist. Da kommt die Feuchtigkeit her, das Zeug das da tropft richt nicht komisch es ist aber schmierig und bleibt auch lange auf der Haut (also nehme ich mal an das es nicht Wasser ist sonder Kühlmittel).
Ähnliche Themen
Immer der Wasserspur nach. Du bist aufn richtigen Weg.
LOL weiter geht nicht dann stoß ich mir den Kopf. Wie Krieg ich das Lüftergehäuse auf, ich sehen keine Schrauben hab auch schon sanft versucht das Teil auf zu klippsen ging aber auch nicht. Feuchtigkeit ist auch nur auf der Beifahrerseite, Fahrerseite ist Trocken. Weilst das auf was hin?
Ganz einfach: Wenn es schlagartig zu stinken beginnt, wenn du mit Heizung fährst, liegt es eben an dem Heizungkühler. Versuch mal ein paar Tropfen auf ein Papier aufzutragen, evtl. siehst du ja, obs farbig ist oder nicht. Kühlflüssigkeit schmeckt auch etwas anders als normales Wasser, nur so als Idee😁
Nr. 30 ist der Heizungskühler!
Hab schon geguckt hat die Farbe Pink ich nehme mal an das es Kühlwasser ist. Oder soll ich sicherhaltshalbe mal probieren😁 Wie bekomm ich das Gehäuse auf?
Keine Ahnung, ich kann dir nicht mal sagen, ob es überhaupt möglich ist, es zu öffnen! Ich fürchte fast, dass aufgrund der Einbaulage und Bauform das Armaturenbrett mit allem drum und dran raus muss! Keine schöne Arbeit!
Und wo kann ich den Kühlschlauch der zu Wärmetaucher hin geht abgreifen und wie kann ich den am besten abklemmen? Was sind die Nachteile, hab ich dann keine Kühle Luft? Das Kühlmittel tropft ja weiterhin in den Beifahrerfußraum, bei Fahrt bestimmt noch mehr.
Im Motorraum an der Stelle wie sie im Bild ist an der Spritzwand. Allerdings solltest du sie nicht einfach abklemmen (ich weiß jetzt auswendig nicht genau, wie das Kühlsystem beim 8L aufgebaut ist) sondern miteinander verbinden. Dann heizt er halt nicht mehr!
hab gerade das selbe problem.
um den heizkühler zu tauschen muss so ziehmlich der ganze innenraum beim a3 raus, sprich gesamte mittelkonsole und amaturenbrett also ist ein ziehmlicher aufwand. das teil zitzt mittig hinter den zwei luftauslässen. wenn du klima auch noch hast wirds nochmal komplizierter. mein mechaniker hat mir gesagt das ein profi so circa 5-6 stunden dafür benötigt.
hier eine anleitung plus infos und fotos zur selbstdemontage des innenraums bzw heizkühlers
http://www.meckisfaq.de/bilder//armaturenbrett_ausbau.pdf
viel spaß damit
Deine Anleitung zeigt aber keinen A3, bei dem muss nämlich noch etwas demontiert werden, was nicht ungefährlich ist...
ja ich weiß airbag u.s.w.
war ja nur als hife gedacht falls es wirklich jemand selbst machen will. ich würds nicht machen
wenn du dir http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=4451&page=1 seite 3 oder 4 glaub ich durchließt seht auch was vom airbag glaub ich.