kühlmittel warnleuchte blinkt obwohl der kühler anspringt und kühlwasser voll ist

Audi 80 B4/8C

Hallo habe wiedermal ein problem mit nem 2.0 liter audi b4 meine temp anzeige bewegt sich nur bis zum 2. strich der anzeige egal wie lange das auto läuft . Desweiteren blinkt die temperaturwarnleuchte obwohl genügend kühlwasser drinne ist und der lüfter wenn das auto im leerlauf steht so ca alle 5 min anspringt sagt mir doch das es auf jedenfall nicht zu heiß wird sonst würde der lüfter ja durchgehend laufen oder ??? habe schon mitbekommen das das mit der temp anzeige an einer kalten lötstelle liegen kann ist das auch der fall wenn sie sich bis zum 2 strich aufv der skala bewegt ??

Vieleicht kann ja jemand was dazu sagen LG

66 Antworten

hey leuts,
also hab den Temp.geber (grau,3-polig) fürs KI getauscht u. jetzt is die lampe aus.
Hatte mich ein wenig irritiert, dass die temp. anzeige im Ki funktioniert hat und der geber anscheinend trotzdem ne macke hatte ....

den effekt mit dem stecker am ausdehnungsgefäß hatte ich auch ( dass die lampe aus blieb) .

LG

@ richta: Das war es auch bei mir. Danke für den Tipp.

-JD-

Hallo. Habe nun auch das Problem. Die leuchte blinkt, temperaturanzeige bleibt beim zweiten strich stehen. Kühlflüssigkeit ist genug drin und lüfter geht nach einer weile auch an. Jetzt habe ich hier gelesen das ich den dreipoligen grauen stecker ziehen soll. Okay habe ich gemacht und das aufleuchten der warnleuchte war weg. Aber ist ja auch logisch das die weg geht wenn ich den stecker ziehe oder? Woher weiß ich da dass es an dem semsor lag????!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von HansyAudi80


Hallo. Habe nun auch das Problem. Die leuchte blinkt, temperaturanzeige bleibt beim zweiten strich stehen. Kühlflüssigkeit ist genug drin und lüfter geht nach einer weile auch an. Jetzt habe ich hier gelesen das ich den dreipoligen grauen stecker ziehen soll. Okay habe ich gemacht und das aufleuchten der warnleuchte war weg. Aber ist ja auch logisch das die weg geht wenn ich den stecker ziehe oder? Woher weiß ich da dass es an dem semsor lag????!

Mfg

Tausch den Sensor gegen einen vom 🙂 und der Fehler wird weg sein.

Vor den Nachbauten auf ebay kann ich nur warnen. Ich hatte im Ex B4 V6 einen von ebay drin. Anzeige war miserabel, aber ab ca. 70°C Tmeperatur hat er mir die Klimaanlage deaktiviert. Das war im Sommer 2011 bei sengender Hitze. Ich habe dann erst mal den Stecker gezogen um die Klimaanlage wieder betreiben zu können und dann den Multifuzzy noch einmal getauscht.

Ähnliche Themen

Hallo. Okay dann werd ich dies tun 😉.
jemand erfahrung mit dem

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von HansyAudi80


Hallo. Habe nun auch das Problem. Die leuchte blinkt, temperaturanzeige bleibt beim zweiten strich stehen. Kühlflüssigkeit ist genug drin und lüfter geht nach einer weile auch an. Jetzt habe ich hier gelesen das ich den dreipoligen grauen stecker ziehen soll. Okay habe ich gemacht und das aufleuchten der warnleuchte war weg. Aber ist ja auch logisch das die weg geht wenn ich den stecker ziehe oder? Woher weiß ich da dass es an dem semsor lag????!

Mfg

Tausch den Sensor gegen einen vom 🙂 und der Fehler wird weg sein.

Vor den Nachbauten auf ebay kann ich nur warnen. Ich hatte im Ex B4 V6 einen von ebay drin. Anzeige war miserabel, aber ab ca. 70°C Tmeperatur hat er mir die Klimaanlage deaktiviert. Das war im Sommer 2011 bei sengender Hitze. Ich habe dann erst mal den Stecker gezogen um die Klimaanlage wieder betreiben zu können und dann den Multifuzzy noch einmal getauscht.

Moin moin!

Ich habe das gleiche Problem! Aber welchen sensor muss ich tauschen und wo sitzt dieser genau.
Getauscht habe ich den Fühler der unten im Kühler sitzt. Neues Ausdehnungsgefäß habe ich auch gekauft! Hat beides nichts geholfen!

Ich verzweifel langsam!

Wäre super wenn ihr mir sagen könntet welchen Sensor ihr meint!

Netten Gruss aus dem Norden!

Zitat:

Original geschrieben von Borstiquattro



Wäre super wenn ihr mir sagen könntet welchen Sensor ihr meint!

Netten Gruss aus dem Norden!

Wir meinen den Multigeber für Kühlmittermperaturanzeige, Warnkontakt und Schaltkontakt für die Notabschlatung der Klimaanlage. Wenn Du uns verrätst, welchen Motor Du hast, können wir auch eingrenzen, wo Du ihn findest.

Gib mal Multifuzzi in die Suchfunktion ein, und du bekommst alle Informationen!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von Borstiquattro



Wäre super wenn ihr mir sagen könntet welchen Sensor ihr meint!

Netten Gruss aus dem Norden!

Wir meinen den Multigeber für Kühlmittermperaturanzeige, Warnkontakt und Schaltkontakt für die Notabschlatung der Klimaanlage. Wenn Du uns verrätst, welchen Motor Du hast, können wir auch eingrenzen, wo Du ihn findest.

Moin moin,

jo ich habe den 2,3 NG! Ui das ging ja schnell mit den Antworten, vielen Dank! Also Klimaanlage habe ich nicht.

Gruss

Ahh ok! Danke Leute, jetzt weiß ich welchen .....den werde ich mal tauschen und hoffe dann hat die lightshow ein Ende!

Gruss

Hallo,

habe seit kurzem auch das Problem,

die Kühlwasser anzeige blinkt 30 Sekunden nach dem Start.

Sensor ist i.O.

Ader (Blau/Gelb) ist bis zum Gelben Stecker im KI i.O.

Leiderbahn bis zum Minicheck ist auch i.O.

Was kann auf der kleinen Platine Defekt sein? Es sind doch nur Widerstände, Transistoren und Kondensatoren verbaut. Das Zeug geht doch nicht kaputt? Kenn jemand das Problem?

Tausch einfach den Sensor aus wahrscheinlich hat der Bi-Metall Kontakt im Sensor eine Macke das er schon bei geringer Temperatur schaltet der Sensor kostet keine 10 Euro beim Ersatzteilehandel

Hast du meinen Beitrag gelesen?

Das Signal liegt bis zu der Ader am Tacho an, Überbrückung des Sensors ändert nichts.

Sensor, Ader bis zum Tacho kann ausgeschlossen werden. Es muss im Tacho intern liegen.

Verbindungsstellen habe ich alle nachgelötet. Ich denke es ist irgendein kleines Bauteil, welches kaputt geht. Man liest ja doch relativ viel über dieses Problem.

Ja habe ich gelesen, dein Denkfehler ist das du es glaubst es sei ein Öffner es ist aber es ist ein Schaltkontakt, das heißt so bald beim Stecker beim Sensor überbrücke schließe ich den Stromkreis und die Lampe brennt, und zweitens sollte der Schalter erst bei über 100 Grad durchschalten nicht vorher wie du es beschreibst

Der Sensor hat 2 Kontakte, was bedeutet er kann entweder "bei aktiv" öffnen oder "bei aktiv" schließen. Mehr bleibt einem 2 poligen Sensor nicht übrig. Da ich von einer Schaltung mit Drahtbruchsicherheit ausgehe, hast du recht, ich geh davon aus, dass es sich bei dem Sensor um einen Öffner haltet.

Ich habe beide annehmbare Zustände ausprobiert:

- Schaltkreis vom Sensor geöffnet und Motor gestartet -> Kontrolllampe blinkt
- Schaltkreis vom Sensor geschlossen und Motor gestartet -> Kontrolllampe blinkt

Liege ich falsch in meiner Annahme?
Beschreib mir doch dann bitte mal die Funktionsweise des Sensors/Überwachungssystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen