Kühlmittel Verlust

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen habe ein Focus bj.2005 kombi
Unterdem handschufach sind zwei alu Rohre genau in der Mitte wo es verbunden ist Tropft es leicht Kühlmittel raus.
Sind die Rohre nur zusammen gesteckt oder gepresst,
bzw. kann ich es irgendwie abdichten?
Bin euch jetzt schon dankbar

Ford focus
14 Antworten

Wärmetauscher der Heizung erneuern.

Neuteil hier :

https://www.ws-autoteile.com/.../...C30-V50-C70-2-S40-2_UNI213W816?...

Also so wie ich das sehe, ist die Leitung nur gesteckt und dort ist ein Dichtungsring verbaut. Ob man die allerdings ohne Ausbau des Wärmetauschers rausbekommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Evtl. in Richtung Motorraum ziehen.

Das Bild ist jetzt von nem Zweitürer aber das müsste genauso sein.

Kuehleranschluss

Guten Morgen Ford Forum
Bei meinem Focus Benziner 1,6 2005 habe ich bemerkt das Kühlflüssigkeit im Behälter fehlt. Vor 3 Wochen hat der Service es beim Ölwechsel bemerkt und nachgefüllt. Heute morgen fiel die Heizung aus und es fehlt gut fast die ganze Behälterfüllung. Man sieht keinen Verlust im Motorbereich oder Unterboden. Das Motoröl sieht sauber aus , Ventildeckel kein Schlamm oder Feuchtigkeit. Es gibt auch keinen Rauch der Focus läuft Prima . Wo aber bleibt die Kühlflüssigkeit? Habt ihr eine Idee??? Gruß po6

Guten Tag
Schade bisher hat niemand hier geantwortet. Ich bin weiterhin dabei herauszufinden wo die Kühlflüssigkeit verloren geht. Ich verdächtige den heizkühler deshalb bin ich heute mit Heizung gefahren . Es müsste jedoch ja irgendwo Wasser im Innenraum laufen . Kann ich den Heizungskühler irgendwie zumindest optisch sehen wenn ich im Innenraum zb eine Verkleidung demontiere ? Gruß po6

Ähnliche Themen

Nein.

Das Teil heisst Wärmetauscher-Heizung.

Guggst Du hier :

https://www.ws-autoteile.com/.../...C30-V50-C70-2-S40-2_UNI213W816?...

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 17. September 2023 um 13:00:56 Uhr:


Nein.

Das Teil heisst Wärmetauscher-Heizung.

Guggst Du hier :

https://www.ws-autoteile.com/.../...C30-V50-C70-2-S40-2_UNI213W816?...

Dankeschön

So sieht er also aus , man kann die Leitungen wohl unter dem Beifahrer Fußraum sehen . Ich Leuchte da mal rein . Es müsste aber auch Feuchtigkeit im Fußraum zu sehen sein . Mal sehen ob ich was erkennen kann danke Gruß po6

Egal ob du mit oder Ohne Heizung fährst, der Wärmetauscher bekommt immer Kühlmittel.
Bei Warm wird die Luft durchgeleitet bei kalt halt nicht

Genau so isses ....

Um den zu wechseln,muss die halbe Karre zerlegt werden.
Und lustig ist anders !

Lieber in der Werkstatt nachfragen,was die aufrufen für den Tausch

Wenn das Fahrzeug in so kurzer Zeit so viel Kühlmittel verliert, dann wäre dir das im Innenraum am Fußboden mit Sicherheit aufgefallen. Außerdem "riecht" man das. Wenn nicht, dann heb mal vorne den Teppich hoch. Wenn nass, dann Wärmetauscher. Es kann aber auch der Kühler defekt sein. Dies muss nicht immer sichtbar nach außen durch Lachenbildung oder flüchtigen Blick in den Motorraum erkennbar sein. Da hilft wohl nur eine genaue Untersuchung des Kühlers und der Schläuche. Genauso mal den Unterbodenschutz vom Motor entfernen und von dort aus nach "Laufspuren" sehen.

Oder Kühlsystem abdrücken lassen in der Werkstatt inkl.CO-Test.

Ich denke immer preisbewusst. Also solange Öl und Kühlflüssigkeit optisch keine Auffälligkeiten aufweisen, kann man sich den CO-Test sparen. Abdrücken war auch meine Überlegung aber kostet halt.

Autofahren kostet Geld !

Also ich geb auch mal meinen Rat ab 🙂
Im Innenraum riecht man das oder man merkt es am nassen Teppich.
Man kann auch mal alles säubern und Talkumpulver verstreuen/auftragen. So sieht man auch undichtigkeiten, die nur "unter Last" (Vibrationen und voll laufende WaPu) auftreten.
Die Menge ist typisch für ein Tropfen nur beim fahren.

Abdrücken wäre die schnellste Variante wenn man das Equipment hat.
Äh PS was ist denn die "Behälterfüllung"? Der Ausgleichsbehälter? Wenn nur der leer ist, sollte die Hzg aber noch gehen.
Wieviel fehlte denn genau? In Litern...

Aus eigener Erfahrung muss ich einigen Postern zustimmen. Normalerweise ist dies ein sehr markanter Geruch. Im Beifahrerfußraum die linke Seite abtasten und "abriechen". Dort sind zuerst Auffälligkeiten zu bemerken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen