Kühlmittel verlust
Hallo,
habe an alle bmw experten eine Frage. Nach der Thermostat wechsel (kennfeldthermostat) habe ich nach 3 Tagen kontrolliert und ist nirgends flussigkeit zu sehen, aber der Kühlmittel war auf minimal. BMW Fachmann meinte es sei nach der wchsel normal und wasser nach füllen. Was sagt ihr dazu.
e60 520i 2.2 170ps
mfg
MPower5
20 Antworten
Hey Leute, kurze Frage.
Ich habe heute meinen Behälter mal geöffnet. Fahrzeug stand seit gestern in der Garage und war kalt. Flüssigkeitsstand war etwas unter Minimum. Ich habe vor ca. 3Monaten mal bis Max aufgefüllt. Ich denke es fehlen ca. 50-100ml. Habe jetzt aber nichts nachgekippt.
Liegt bei dem "Verbrauch" vielleicht irgendein defekt vor, oder hält es sich im Rahmen? Ich habe mal gelesen, dass eigentlich nie etwas verbraucht werden sollte.
Fahrzeug. 530d, beide thermostate wurden vor dem Sommer gewechselt, Km-Stand 172 Tkm. Störungen bzw. Probleme habe ich eigentlich keine.
Ich würde auf MIN (wenn der Motor (!) KALT ist) auffüllen, da sich das Wasser dann eh ausdehnen wird. 🙂
Denn, wenn zu viel ist - also auf MAX im kalten Zustand wird das Kühlmittel nach und nach aufgrund Druckerhöhung vom Ventil im Deckel des Ausgleichsbehälter nach außen gelassen - es öffnet und Kühlmittel verdampft/entweicht.
Bei dir ist alles im Lot!
Grüße!
BMW_Verrückter
Dann bin ich ja beruhigt... 🙂
Werde es nächste Woche auffüllen. Habe ab Morgen erstmal keine Zeit dazu, wegen Abwesenheit. Wagen steht dann eh in der Garage.
Schönen Abend noch.
Gruß, dreini
Ähnliche Themen
Alles klar 🙂
Ist kein Problem, im Prinzip passiert ja nichts, auch wenn es auf MAX ist - vorgesehen wäre aber MIN bei kaltem Motor.
Grüße!
BMW_Verrückter
Werde es bis min auffüllen und dann mal sehen, ob etwas verbraucht wird. Spätestens vor der Sommer Reise gucke ich nochmal nach.
Danke 😉