Kühlmittel unter Minimum. Frage dazu.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Ich habe jetzt seit fast 1,5 Jahren meinen 2.0 TDI mit aktuell ca. 175 tkm auf der Uhr. Bisher lief er ohne Probleme.
Gestern Abend nach der Arbeit kam kurz nach dem Start des Motors die Fehlermeldung „Kühlmittel prüfen“. Ich habe dann den Motor ausgeschaltet und nochmal neu gestartet und schon war die Meldung weg. Auf dem 20 Kilometern Heimweg war absolut nichts mehr. Alles ganz normal. Auch heute auf dem Weg zur Arbeit war alles ok. Keine Meldung, normale Wasser und Öltemperatur.
Da es mir aber keine Ruhe gelassen hat, habe ich nach Feierabend mal den Kühlmittelstand geprüft (kalter Motor).
Es ist noch etwas im Behälter aber deutlich unter Minimum. Auch bei warmen Motor (nach dem Heimweg) war er unter Minimum.
Bei einer Sichtkontrolle konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen. Auch auf dem Boden der Garage ist kein Tropfen am Morgen zu sehen.

Ich würde mir morgen G13 (lila) Kühlmittel kaufen und etwas auffüllen und weiter beobachten.

Oder reicht destilliertes Wasser? Sollte ich noch etwas anderes Unternehmen oder erstmal beobachten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

War bei mir ähnlich. Über sehr lange Zeit scheint immer was zu diffundieren (oder es gibt "Minilecks", wo es austritt und gleich verdunstet, oder sich unsichtbare Wege sucht) . Zwischen Min und Max sind vielleicht 200ml Unterschied. Ich hab mit Wasser aufgefüllt - bei der geringen Menge sollte das für den Frostschutz relativ Banane sein.
Aber beobachten schadet ja nie :-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@holmes21 schrieb am 1. Oktober 2019 um 14:22:13 Uhr:


Ein kleiner Teil Kühlwasser verdunstest eben immer. Das ist normal. Deshalb wird es ja bei einer Inspektion kontrolliert und ggf. nachgefüllt. Ist eventuell vergessen worden.
In eine paar Tagen noch mal nachschauen, dann ist aber auch gut.
Und es wurde Kühlmittel nachgefüllt, kein Wasser. Also brauchst Du dir im Winter bei Frost auch keine Sorgen machen.

Die letzte Inspektion war vor ca. 27 tkm. Ist also bald wieder eine fällig.

Ich vermute, dass die Warnung ausgelöst hat, weil das Auto an diesem Tag ein wenig schräger als sonst stand. Das hat wohl ausgereicht um die Warnung auszulösen.

Zitat:

@GTI_TS schrieb am 1. Oktober 2019 um 10:08:47 Uhr:


Kurzes Update:
Ich habe mir letzte Woche original G13 Kühlmittelmix von VW besorgt und ca. 250 ml Nachgefüllt. Im kalten Zustand steht es jetzt genau zwischen Min und Max und bei betriebswarmen Zustand kurz unter Max.
Seit dem Nachfüllen konnte ich keinen Verlust mehr feststellen. Es ist absolut konstant. Es gibt auch sonst keine weiteren Anzeichen. Im Motorraum ist nichts auffälliges erkennbar. Es gibt keine Tropfen auf dem Boden. Der Ausgleichsbehälter ist staubtrocken. Die Temperatur ist bei der Fahrt so wie sie sein sollte und die Heizung funktioniert auch einwandfrei.

Ich werde es weiter beobachten.

Bei unserem 1,4 TSI (43 tkm ) genau das gleiche Erscheinungsbild.
Kühlmittelstand war kurz unter Minimum, jedoch ist kein erkennbarer Verlust oder Austritt festzustellen.
Nach den Auffüllen ist der Kühlmittelstand konstant geblieben.
Sollte das nochmals der Fall sein, werde ich als Erstes den Deckel vom Ausgleichsbehälter tauschen lassen.

Zitat:

@frank1980_330d schrieb am 25. September 2019 um 20:35:23 Uhr:


Hi.

Als weitere mögliche Ursache bringe ich mal den Wärmetauscher ins Spiel.

Gib Wärmetauscher hier mal in die Suche ein... da gibt's zig Threads zu..

Die Probleme hatten oft mit Kühlwasserverlust zu tun..

Überprüf mal, ob aus den Heizdüsen heiße Luft rauskommt.

Gruss

Inkontinente Wärmetauscher riecht man aber sehr stark, vom Beschlagen der Scheiben ganz zu schweigen.

Ggffls liegt es dann aber nicht an der Inkontingenz des WT, sondern daran, dass dieser verstopft...

Ist in dem Thread ja nachzulesen ..

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo

Kurze Frage, ist es normal, wenn der Ausgleichsbehälter unter Druck steht (Motor warm), der Stand fast bei Minimum ist und, wenn ich den Deckel öffne und Druck ablasse, dann wieder Wasser zurück in den Behälter fließt auf den Stand zwischen max und min?

Zitat:

@Guile45 schrieb am 30. Dezember 2019 um 16:46:40 Uhr:


Hallo

Kurze Frage, ist es normal, wenn der Ausgleichsbehälter unter Druck steht (Motor warm), der Stand fast bei Minimum ist und, wenn ich den Deckel öffne und Druck ablasse, dann wieder Wasser zurück in den Behälter fließt auf den Stand zwischen max und min?

@Guile45

Ja das ist normal. Deshalb soll man den Kühlwasserstand ja auch im kalten Zustand überprüfen, da dann beim Öffnen des Behälters der Wasserstand nicht ansteigt und man genau die fehlende Menge nachfüllen kann.

Ok, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen