Kühlmittel sinkt wenn Lüftung an / Klima ohne Funktion trotz auffüllung

Opel Astra H

Guten Abend Freunde,

ich habe ein Problem mit meinem GTC H BJ 2008 1.4 Benziner.
Weil meine Klimaanlage nicht mehr ging bin ich zur Werkstatt gegangen. Da wurde ein "Kurz"Drucktest vor der Klimaanlagen befüllung durchgeführt und das Ergebnis war ohne Fehler. Klimaanlage ging paar Tage und danach leider nicht mehr.

Jetzt ist mir letztens aufgefallen das mein Kühlmittelstand komplett leer ist. Daraufhin habe ich es aufgefüllt.
Wenn ich jetzt die Lüftung egal ob Warm oder Kalt auf Stufe 1,2,3 oder 4 spielt keine Rolle umstelle dann verliert mein Fahreug Kühlflüssigkeit.

An was kann das liegen ? Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Beste Grüße
srazzle

23 Antworten

Ich glaube da bringst du wieder etwas durcheinander, bei 11bar im Kühlsystem wäre sicher irgendwas geplatzt.
Solche Drücke hast du nur in der Klimaanlage.

Bei meinem Astra G hatte Abdrücken auch nichts gebracht, obwohl der Fußraum nass war. Da hat es an der Verbindung zum Wärmetauscher nur getropft, wenn ich gegen das Zulaufrohr gedrückt habe. Neuer O-Ring rein und gut war.

Du hast jetzt noch nicht geschrieben um wie viel Wasserverlust es tatsächlich geht. Wenn es viel ist, muss man sehen, dass es irgendwo nass ist und wenn es wenig ist, sollte man zumindest die Ablagerungen vom Kühlmittel sehen.

im Kühlwasserkreislauf hat man 1,4 bar.

Im Hochdruckbereich der Klima hat man bis zu ~20 bar.

Okay, also der Druck ließ natürlich nach einer gewissen Zeit nach und waren nicht konstant 11 Bar.

Der Wasserverbrauch hält sich eigentlich in Grenzen. Auf ca. 900km ist vll vom Max Strich bis nur Hälfte zwischen Min und Max noch was drinnen.

Ich weiß momentan nicht wie ich vorgehen soll. Weil wenn es was kleines ist zahle ich ein haufen Kohle fürs abstellen in der Werkstatt.

es gibt keinen Max strich. Es kann im Kühlwasserkreislauf keine 11 Bar druck herrschen, es würde alle Schläuche, Kühler und ggf ZKD zerfetzen.
Irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass Du uns veräppeln willst.

Beschreibe dein Problem verständlich und genau, ohne Vermutungen.

Ähnliche Themen

Ich verliere Kühlflüssigkeit wie schon im ersten Beitrag gepostet.
Die Woche war ich in der Werkstatt und die haben es mit einer Pumpe abgedrückt um zu schauen, ob irgendwo ein sichtbarer Leck ist wo sich die Kühlflüssigkeit ihren Weg nach außen sucht. Leider war nichts zu sehen.

Jetzt frage ich mich was der Schaden sein kann.
Es entsteht kein weißer Rauch am Auspuff ob warm oder kalt.

Brauchst dir keine unnötigen Gedanken zu machen ob ich "dich" bzw. euch veräppeln möchte. Suche lediglich hilfreiche Antworten die mich weitebringen.

Naja, wird wohl 1,1 bar gewesen sein 😉

Wie sollte ich jetzt am besten Step for Step vorgehen um den Fehler ausfindig zu machen? Am besten kostengünstig und selber.

Kühlwasser:

- Guck mal, ob der Fußraum nass ist (ggf. ist es der Wärmetauscher)
- Auch mal nach der Wasserpumpe schauen, wenn der Motor HEISS ist (ggf. Leck). Gibt es an der Pumpe oder sonstwo Kalkablagerungen?
- Geiches gilt für den Kühler (auch hier: HEISSER Motor)
- Riech mal am Kühlwasserbehälter (wenn der Motor KALT ist). Riecht es nach Abgasen? Gibt es Verfärbungen oder Öl?
- Wie sieht das Öl aus? Schwarz=prima, wie Kaffee mit Milch=Zylinderkopfdichtung.
- dann gibt es noch den Ölkühler. Vielleicht ist da ne Dichtung hinüber (auch mal da nach Kalkablagerungen schauen)

Wenn es ganz blöd läuft (und wirklich kein Leck vorhanden ist), dann tippe ich auf die Zylinderkopdichtung. Läuft der Motor denn normal? Qualmt etwas? Springt er normal an?

Hmmmmm...... wasserpumpe kaputt ???
Wenn die nicht mehr richtig umwälzt hast du stehendes Wasser und das erhitzt sich natürlich extrem und dann "gast" es über das überdruckventil im Deckel aus..... muss man nicht direkt sehen können....

Deine Antwort
Ähnliche Themen