Kühlmittel prüfen?
Hallo Community,
ich fahre einen Golf 7 FL BJ 2018(1,5 TSI 150 ps)
Eben auf der Heimfahrt bekam ich die Meldung, dass ich das Kühlmittel überprüfen soll.
Das Auto war vor ein paar Monaten bei der Inspektion.
Als ich zuhause ankam habe ich den Motor ausgemacht, aber als ich die Zündung angemacht habe war der Fehler weg.
Ich habe auch nochmals den Motor angemacht und danach das Auto ab-&aufgeschlossen, aber der Fehler taucht nicht mehr auf?
Muss ich mir Gedanken machen?
Hatte jemand das Problem bereits gehabt?
Grüße,
Mr.Freakky
Ähnliche Themen
26 Antworten
Nein. Da sind 2 Ventile im Deckel. Nix Unterdruck!
Aha, interessant! Dankeschön für den Hinweis, ich war bislang davon ausgangen, daß es nur ein Venil für den Überdruck gibt.
Weißt Du vielleicht auch, bei welchen Drücken die Ventile öffnen?
Könnte natürlich sein, daß bei meinem Deckel das Ventil für die rückströmende Außenluft nicht mehr öffnet.
Nein. Weiß ich nicht. Geschätzt 0,1 bar Unterdruck. Ist sehr gering. Steht evtl auf dem Deckel.
Wäre das Ventil defekt würden die Schläuche zusammen gedrückt.
Einige haben wohl im Physikunterricht net richtig aufgepasst. Klar, Flüssigkeiten und Gase dehnen sich bei Erwärmung aus. Aber Gase lassen sich komprimieren, Flüssigkeiten nicht. Bei kaltem Motor ist ansich gar kein Druck in dem Kühlsystem. Bei warmen Motor schon, ist auch so gewollt, da dann der Siedepunkt des Kühlmittels sich nach oben verlagert.
Tatsächlich habe ich bei niedrigerem Kühlmittelstand Unterdruck im Ausgleichsbehälter festgestellt. Nach heiß gefahren und wieder abgekühlt zog sich Luft in den Behälter beim Öffnen des Deckels.
Ich werd mir den Deckel mal genauer anschauen ;-)
Sicher? Meist ist da geringer Restdruck drauf...und man meint vielleicht nur das es Unterdruck ist
Bei mir tauchte die Meldung auch vor wenigen Wochen auf, bin dann aber noch 12-13km nach Hause gefahren und hab nachgeschaut. Kühlstand war etwa 0,5cm unter der min Markierung. Bei kalten Motor auf der min Markierung oder minimal darüber. Ist bei VW wohl standard, hatte mein vorheriger GTI nach 2 Jahren und der jetzige schon nach 1 Jahr (17500km), keine Gebrauchtwagen.
Bei mir war Wasser in die Steckverbindung zum Kühlmittelsensor gekommen und die Kontakte korrodiert. Dadurch kam die Meldung Kühlmittelstand prüfen. Die sauber gemacht und alles war wieder gut. War am Stecker direkt am Ausgleichsbehälter.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 9. Februar 2021 um 13:20:57 Uhr:
Einige haben wohl im Physikunterricht net richtig aufgepasst. Klar, Flüssigkeiten und Gase dehnen sich bei Erwärmung aus. Aber Gase lassen sich komprimieren, Flüssigkeiten nicht. Bei kaltem Motor ist ansich gar kein Druck in dem Kühlsystem. Bei warmen Motor schon, ist auch so gewollt, da dann der Siedepunkt des Kühlmittels sich nach oben verlagert.
Bei mir im Physikunterricht wurde noch auf die Anomalie des Wassers hingewiesen - höchste Dichte bei 4 °C - 😉
Aber jetzt mal im Ernst. Ursache der Meldung einfach ein Schwimmer im Kühlwasserbehälter (old School) oder gibt es dafür andere bzw. zusätzliche Geber😕
Was hat die Dichte von Wasser hier zu suchen? Thema verfehlt, Note 5, setzen!
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 2. April 2021 um 11:40:31 Uhr:
Was hat die Dichte von Wasser hier zu suchen? Thema verfehlt, Note 5, setzen!
Wer hat denn mit dem Quatsch vom Physikunterricht angefangen und dann noch nicht mal korrekte Aussagen dazu gemacht?
Habe dann ironisch darauf geantwortet. Verzichte aber hiermit auf oberlehrerhafte Belehrungen😉
Aber zurück zu meiner ernsthaften Frage
Zitat:
Aber jetzt mal im Ernst. Ursache der Meldung einfach ein Schwimmer im Kühlwasserbehälter (old School) oder gibt es dafür andere bzw. zusätzliche Geber