Kühlmittel G12 einfüllen statt G48

BMW 3er E46

Hi.
Unzwar wollte ich mal fragen, ob man anstatt g48 auch g12 reinmachen kann also komplett mit g12 befüllen kann? Falls nicht, welche Folgen kann das haben?

36 Antworten

Das sollen beides G48 sein??

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:18:59 Uhr:



Und warum muß das Kühlmittel silikathaltig sein? G12++ ist es nicht und das ist okay für dich?

Werden die Wasserpumpen in den VW-Alumotoren anders geschmiert als in den BMW-Motoren?

Warum eigentlich G12++ aber nicht G12+?G12++ ist lediglich ein in vielen Punkten verbessertes Gemisch aber ebensowenig schlecht für G48-Systeme,also wo liegt hier auf einmal der Unterschied?

G12++ bzw. dessen gleichwertige Pendanten sind sehr wohl silikathaltig. Zumindest die, die ich bisher verwendet habe. Da wären z.B. Ravenol C12++, Cartechnic C12++ und Eurolub D-40, die laut Datenblatt alle silikathaltig sind. G12 und G12+ und seine Pendanten sind meines Wissens nach immer silikatfrei.

Wie die Wasserpumpe in den VW Motoren geschmiert wird? Keine Ahnung. Bei BMW wird sie über Silikat geschmiert und das ist zumindest in den 3 genannten Kühlmitteln mit G12++ Verweis enthalten.

Danke 🙂 @powerfiat

Ich kaufe das Kühlmittel immer nach Mercedes 325.0-Norm 😁 Ja, das ist genau das richtige Mittel wie z.B. das Eurolub D48. https://www.amazon.de/.../B0727NG16T

Ähnliche Themen

Könnte es das für Motorräder sein??

Ich meine ist nicht für PKW BMW geeignet.

Hab aber auch keinen große Lust das wissenschaftlich zu untersuchen.

Für mich nur entweder g48, g12++ oder g40

Moin, ich habe das C48 von Alpine, das ich etwas günstiger.

Guten Rutsch kunibert67

Entscheidend ist, dass das Kühlmittel für den E46 der Freigabe „BMW N 600 69.0“ entspricht
Es muß nicht G11 (VW) oder G48 (BASF) heißen, aber weder G12 ff. oder G30, G40 usw., haben die BMW-Freigabe für den E46.

Deine Antwort
Ähnliche Themen