Kühlmittel Füllstand
Hy Leute!
Die Frage ist für einige möglicherweise etwas banal. Trotzdem, es dient nur der Sicherheit.
Bei meinem Elch ist der Füllstand des Kühlmittels 1,0cm oberhalb der „Minimum“ Markierung.
Wenn der Wagen dann so ca. 90Grad an Temperatur erreicht hat, steht der Kühlmittelstand auf „Maximum“.
Ist das so ok?
Beste Antwort im Thema
Hallo Sedge,
liest sich so als wenn das Mischungsverhältnis zwischen Kühlmittel-/Wassermenge nicht stimmt. Bei meinem Automobil ist Kühlmittel mit Korrosionsschutzmittel im Kühlmittelbehälter, das ganze ist bis -30 °C eingestellt.
Bei kaltem Motor ist der Stand der Flüssigkeit knapp unterhalb der MAX-Marke, bei warmen Motor nach langer Autobahnfahrt hat sich der Stand der Flüssigkeit im Behälter nicht verändert.
An deiner Stelle würde ich als erstes mit einer Messspindel prüfen bis zu welchen Minusgraden das Kühlmittel eingestellt ist. Falls du feststellst das der "Frostgrad" zu gering ist rate ich dazu Kühlmittel-Fertigmischungen einzufüllen.
ACHTUNG: Dabei auf die Farbe achten, wenn die Farbe des Kühlmittels grün ist grünes Kühlmittel einfüllen, das hat folgenden Grund: "Volvo rät von der Mischung farbig unterschiedlicher Kühlmittel ab, da diese im Wärmetauscher der Innenraum Heizung verklumpen können und so den Wärmetauscher außer Betrieb setzen." ORIGINAL-Aussage Volvo.
Übrigens bei keinem von mir gefahrenem Volvo gab es die von dir in deiner Frage beschriebenen Differenzen im Kühlmittelbehälter.
Liebe Grüße
Elchsocke
33 Antworten
Zitat:
@Edition82 schrieb am 29. Februar 2020 um 18:25:47 Uhr:
Zitat:
@Sedge schrieb am 28. Februar 2020 um 15:15:51 Uhr:
Ich verwende reines Kühlmittel, also kein Gemisch aus Wasser und Kühlmittel!Ok, dann hast du dich hier aber ein wenig missverständlich ausgedrückt 😉
... wo gibts denn sowas... entweder Glykol pur zum Mischen... oder das Zeug ist schon mit Wasser gemischt als Fertigmischung meinetwegen -30° ... aber warum soll ich teures Geld für Wasser bezahlen... 😉
... und Pappa kann gut schlafen... 😁