Kühlmittel flockt aus nach Wasserpumpen-Reparatur in Werkstatt
Hallo zusammen,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen zu verstehen, was mit meinem Kühlmittel los ist.
Nach einer Reparatur der Wasserpumpe (mit Zahnriemenaustausch) in einer Bosch Car-Service-Werkstatt setzen sich Teile des Kühlmittels von außen dunkelbraun ab und wenn ich in den Behälter gucke, dann sehe ich flockige bzw. kristallartige Ablagerungen.
Hintergrund: Mein 12 Jahre alter VW Polo 6R hat vor knapp 2 Wochen plötzlich Kühlmittel verloren. Das fiel mir auf, als über Nacht einiges an pinker Flüssigkeit unter meinem Motorblock hervor lief (und bei einem Blick unter das Auto auch aus dem Motorraum herunter tropfte). Alle VW-Vertragswerkstätten in meiner Nähe hatten recht lange Wartezeiten für einen Termin, also bin ich zu einem Bosch Car-Service ums Eck.
Dort wurde schnell die Wasserpumpe als Problemstelle identifiziert. Diese wurde dann (so die Aussage) zusammen mit dem Zahnriemen getauscht. Einen Tag bevor ich mein Auto an der Werkstatt abgeholt habe, habe ich mir dort auch einen Leihwagen besorgt. Als ich diesen abgeholt habe, stand mein Polo gerade mit offener Motorhaube und laufendem Motor auf dem Hof. Ich konnte den Kühlmittelbehälter sehen. Alles schien in Ordnung, das Mittel war pink und klar (wie ich es gewohnt war), leicht über "Max" gefüllt, laut Aussage des Mitarbeiters wird das Kühlsystem noch entlüftet, aber der Pumpenaustausch sei schon beendet.
Am Tag darauf habe ich mein Auto abgeholt, musste abends noch etwas erledigen und habe das Auto dann in der Garage geparkt. Als ich am nächsten Tag dann die Motorhaube geöffnet habe, fiel mir sofort von außen die dunkelbraune Ablagerung unten im Kühlmittelbehälter auf. Als ich den Behälter dann aufgeschraubt habe, sind mir sofort die großflächigen flockigen/kristallartigen Ablagerungen im Kühlwasser aufgefallen.
Daraufhin bin ich eine kurze Strecke gefahren. Danach sind die Flocken verschwunden, aber das ganze Kühlmittel ist dann optisch so eine ölige Emulsion: Pinkes Wasser durchsetzt von lauter kleinen weißen Klumpen. Steht das Auto wieder einen Tag, dann setzt sich alles wieder so ab wie auf den Fotos.
Da ich noch nie Probleme mit meinem Kühlkreislauf hatte und so etwas noch nie gesehen habe, frage ich mich jetzt natürlich, was da los ist?
Ein wenig Recherche im Netz und auch hier bringt keine absolute Klarheit. Sieht es so aus, wenn man zwei nicht mischbare Kühlmittel mischt? Wenn ja, dann frage ich mich, wie das bitte in einer Werkstatt passieren konnte ... Oder ist es etwas anderes? Sieht es so aus, wenn man Kühlerdichtmittel dazu kippt?
Ich bin im Moment absolut ratlos, und wäre für jede Hilfe dankbar. Wenn ich dort an der Werkstatt noch einmal aufschlage, dann können die mir dort Stand jetzt alles erzählen. Gesund und richtig sieht das für mich jedenfalls überhaupt nicht aus?
Viele Grüße
Florian
(Ich war mir nicht sicher, ob die Frage besser in Fahrzeugtechnik - weil das Problem ja doch eher allgemeiner Natur scheint - oder im VW Polo 5 Unterforum passt. Kann gerne in letzteres verschoben werden, wenn es dort besser passt.)
69 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 29. Mai 2023 um 16:35:26 Uhr:
@FlorianSDa wird man dann wohl das neue G13 mit dem alten G12 gemischt haben.
Nicht gut, das Ergebnis sieht man ja nun.
Und Kühlerdicht, gehört da überhaupt nicht rein.
Ursache beheben und gut ist.
Das Kühlerdicht von oben, ist sicherlich nicht die Ursache . Oder hatte jemand nach der Anwendung auch schon mal so ein negatives Ergebnis?
Ich habe gerade noch einmal die Rechnung genauer angesehen, und da fällt schon auf, dass die "Artikelnummer" eher etwas von einem Kürzel hat, als von einer echten Nummer. So ist die "Artikelnummer" des Zahnriemens und der Wasserpumpe "Bosch". Und das Werkstattersatzfahrzeug, das ich für einen Tag hatte, hat "WEW" als Artikelnummer.
Der Kühlerfrostschutz hat wie bereits erwähnt "11". Das legt zumindest die Vermutung nahe, dass die mir wirklich G11 zu meinem G12 (was ja auch mehr als deutlich auf dem Behälter steht) gekippt haben. Eigentlich kann ich mir ja nicht vorstellen, dass so etwas ernsthaft passieren kann. Aber ich hab da langsam so eine Befürchtung ... Ich werde morgen anrufen und dann hoffentlich morgen oder übermorgen dort wieder vorbeifahren.
Vielleicht wäre es gut, vorher eine Probe des Kühlmittels und von dem verklumpten Material zu nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dubbin schrieb am 29. Mai 2023 um 22:38:14 Uhr:
Vielleicht wäre es gut, vorher eine Probe des Kühlmittels und von dem verklumpten Material zu nehmen.
Zumindest ein paar aussagekräftige Bilder für dich für's Archiv. Warte nicht zu lange, denn es können bei einer Mischung negative Folgen für Dichtungen und Bauteile entstehen.
Zitat:
@Dubbin schrieb am 29. Mai 2023 um 22:38:14 Uhr:
Vielleicht wäre es gut, vorher eine Probe des Kühlmittels und von dem verklumpten Material zu nehmen.
Gute Idee, Danke dir für den Hinweis!
Wie halt auch von außen auf dem Behälter zu sehen: Oben setzt sich das klare pinke Wasser ab, aber wenn ich mit einer Pipette von unten im Behälter hochziehe, dann bekomme ich eine braune Soße (siehe Foto). Ist flüssig wie Wasser, aber vom Geruch her würde ich jetzt auch Öl nicht komplett ausschließen wollen (auch weil sich das braun vom pink trennt nach einem Tag stehen). Defekte ZKD? Genau als es in der Werkstatt war ...
Ich soll um 10:00, wenn der Mechaniker von letztem Donnerstag wieder da ist, vorbei kommen.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 29. Mai 2023 um 10:19:23 Uhr:
Ich denke, die haben BARS LEAKS dazu gefüllt.Das sieht dann genauso aus, wie Du es beschreibst.
Ich kenne diese braunen Würstchen auch von "Dichtmitteln".
Auf jeden Fall ist hier was drin, was nicht reingehört.
Das gehört abgelassen, ordentlich gespült und neu befüllt. Kostenfrei!
Zitat:
Öl würde oben schwimmen und wäre schwarz nicht braun.
So langsam kommt bei mir die Paranoia durch, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass eine Werkstatt da wirklich unverträgliches Kühlmittel reingeschüttet hat (nicht nur, dass das vorher pink war, es steht ja auch groß genug G12 auf dem Behälter).
Zitat:
Auf jeden Fall ist hier was drin, was nicht reingehört.
Das gehört abgelassen, ordentlich gespült und neu befüllt. Kostenfrei!
Was genau passiert ist konnte/wollte man mir nicht sagen (der ausführende Mechaniker war laut Aussage jemand anders und nicht mit dabei). Man hat bestätigt, dass das komisch aussähe (auf Grund der Fotos und der komplett braunen Soße, nachdem ich dann dort hingefahren bin), und zugesichert, dass das jetzt gespült und dann neu befüllt wird.
Ich finde es immer wieder erschreckend, dass Arbeiten hinterher überhaupt nicht mehr ordentlich geprüft/kontrolliert werden.
Es gibt ja schließlich genug Kunden, die darauf vertrauen, dass die Werkstatt das alles richtig macht. Und dann kommt solche Grütze dabei heraus.
Zitat:
@FlorianS schrieb am 30. Mai 2023 um 11:09:10 Uhr:
Man hat bestätigt, dass das komisch aussähe (auf Grund der Fotos und der komplett braunen Soße, nachdem ich dann dort hingefahren bin), und zugesichert, dass das jetzt gespült und dann neu befüllt wird.
Na, damit wird das Problem doch gelöst sein, nicht wahr? Lebenswirklichkeit gibt's nunmal nicht ohne menschliche Fehler.
Zitat:
Na, damit wird das Problem doch gelöst sein, nicht wahr? Lebenswirklichkeit gibt's nunmal nicht ohne menschliche Fehler.
Ich hoffe. Und stimme zu.
Ärgere mich aber, dass ich nicht selbst beim Abholen am Donnerstag dort nochmal unter die Motorhaube geschaut habe. Und muss auch sagen, dass ich davon ausgehe, dass jemand bevor das an den Kunden gegeben wird nochmal drauf schaut und dann die braune Brühe auffällt (was @vwpasset99 sagt). Aber vielleicht war es ja ein einmaliger blöder Fehler und eine dumme Verkettung von Ereignissen.
Ich hoffe jedenfalls, dass das jetzt ordentlich gemacht wird und dann wieder gut ist. Hab auf jeden Fall was gelernt, unter anderem direkt alles selbst noch mal zu kontrollieren...
Zitat:
@FlorianS schrieb am 30. Mai 2023 um 09:19:26 Uhr:
Zitat:
@Dubbin schrieb am 29. Mai 2023 um 22:38:14 Uhr:
Vielleicht wäre es gut, vorher eine Probe des Kühlmittels und von dem verklumpten Material zu nehmen.
Gute Idee, Danke dir für den Hinweis![...]
Ich soll um 10:00, wenn der Mechaniker von letztem Donnerstag wieder da ist, vorbei kommen.
Hm, hättest ja mal durch einen Kaffeefilter schicken können 😉
Für mich sieht das nach einer feinen Rostemulsion aus.
Zitat:
@FlorianS schrieb am 28. Mai 2023 um 22:51:14 Uhr:
stand mein Polo gerade mit offener Motorhaube und laufendem Motor auf dem Hof.
Das ist ja schon ein Indiz für irgendein eingefülltes Dichtmittel.
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn "angeblich" Teile ordnungsgemäß gewechselt wurden, warum kippt man dann Dichtmittel hinein??? Oder ist nur das Dichtmittel verwendet worden und die Rechnung ist...naja...
Also für mich ist der Sachverhalt alles andere als schlüssig.
Gruß jaro