Kühlmittel: Eure Meinungen bitte

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

in meinen JR muss ich mehr oder weniger regelmäßig etwas Kühlmittel nachfüllen, so ca. 0,2 - 0,3 l alle ca. 5.000 km. Wohin er's tut, keine Ahnung, Flecken oder Ränder sehe ich keine, vielleicht verbrennt er's. ZKD schwitzt ganz geringfügig.
Der Witz ist, dass nach dem Nachfüllen auf die Kalt(!)standmarkierung kurze Zeit später ein ganzer Schluck fehlt, der Rest geht dann viel langsamer.

Mein Problem ist jetzt, dass mein Vorrat an Original G11 dem Ende zu geht und neues nicht aufzutreiben ist, auch nicht in der Bucht.

Ich habe also mehrere Möglichkeiten:

1. Die sinnvollste wäre wohl, den Kühlerkreislauf zu entleeren, zu spülen und mit G12+ zu befüllen. Aber zum einen werden hier im Forum (ja, SuFu genutzt! 😁 ) Probleme mit Kühlmittelmangelanzeige und Kühlmitteltemperaturanzeige bei Verwendung von G12+ beschrieben, und zum anderen - für mich wesentlich wichtiger: mein JR ist bei 260 tkm ungeöffnet. Erste ZKD, erste Düsen, erster Kühler, erster Thermostat, kein Schlauch ersetzt. Das soll auch so lange wie möglich so bleiben, aber nach einem Kühlmitteltausch damals an meinem 17CK durfte ich danach erst Mal zum 🙂 hadschen und einige Kühlmittelschläuche holen. Die mochten es nämlich gar nicht, nach der langen Zeit bewegt zu werden, und waren dann bei der Schelle prompt undicht. Also: Motor ist ungeöffnet und das soll erst Mal so bleiben.

2. Also nachfüllen. G11 is nich, G12+ soll problemlos mischbar sein, aber mit Anzeigeproblemen, s.o. Also Fremdfabrikate. Glysantin G48 ist als Pendant zu G11 (TL774C) noch erhältlich, sogar als handlicher Fertigmix, auch andere Fabrikate.

Sind G11 und Glysantin G48 tatsächlich problemlos mischbar oder hat da jemand Probleme gehabt? Dazu hat SuFu nix geliefert.....

Danke für Eure Meinungen,

Arvin S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von Gti 88er PF


Ich nutze seit Jahren in meinen Autos nur Glysatin. Bisher hatte ich nie Probleme damit.
Nur zum Verständnis: hast Du getauscht oder auch (mit Original G11) gemischt?

Arvin S.

ich wechsle generell komplett aus, da ich nicht weiss was der Vorbesitzer drin hatte. das mache ich mit allen Betriebsflüssigkeiten.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Na das bekommste fast in jedem Baumarkt!

Ach so, also doch nicht das originale - hatte mich schon gewundert. Dann werd ich mal schauen, ob meine alte, billige Quelle für das gute Glysantin noch sprudelt; bei dem minimalen Nachfüllbedarf kann ich auch gleich das gute nehmen.....

Arvin S.

Muss es doch auch nicht,wenn man es regelmäßig wechselt und nicht 10 Jahre drin lässt dann passiert gar nix!
Meinste jetzt das BASF Glysantin? Das gibts doch auch im Baumarkt oder ATU,ich finds aber zu teuer!

Fahre jetzt seit ~ 6 Monaten G12+ und habe keinerlei Probleme damit.

Gruß
Golffather

Deine Antwort
Ähnliche Themen