Kühlmittel einfach nachfüllen? Welches?
Hallo zusammen,
gestern piepte bei mir die Lampe für´s Kühlmittel.
Als der Wagen heute morgen kalt vor mir stand, schaute ich mal nach:
Ich habe weniger als "minimum" an Kühlmittel drin.
Kann ich da neues einfach nachgießen zum auffüllen?
Muß ich dann das gleiche nehmen, was ich bereits drin habe?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von airport19
Aber nur Destilliertes Wasser nehmen.
Gruß airport19
Blödsinn! Wo hast Du denn das her? Das ist doch keine Batterie!
Der Zusatz von Kühlflüssigkeit (G11, G12 usw.) beugt i. d. R. Ablagerungen im Kühlkreislauf vor. Zur Sicherheit kannst Du ja Regenwasser nehmen.
Destilliertes Wasser würde ich auf keinen Fall nehmen, weil
a) teurer
b) der Wärmeübergangkoeffizient ein anderer ist. Dafür ist das Kühlsystem nicht ausgelegt.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Blödsinn! Wo hast Du denn das her? Das ist doch keine Batterie!
Der Zusatz von Kühlflüssigkeit (G11, G12 usw.) beugt i. d. R. Ablagerungen im Kühlkreislauf vor. Zur Sicherheit kannst Du ja Regenwasser nehmen.
Destilliertes Wasser würde ich auf keinen Fall nehmen, weil
a) teurer
b) der Wärmeübergangkoeffizient ein anderer ist. Dafür ist das Kühlsystem nicht ausgelegt.Schönen Gruß
-----------------------------------------------------------------
Normales Leitungswasser nimmt man nicht.
Entweder original Kühlflüssigkeit oder wenn nichts
anderes verfügbar destilliertes Wasser
Kannst ja mal an der Tanke nach Regenwasser fragen.
Glaube nicht das jede Tanke originale Kühlflüssigkeit
parat hat wenn Du unbeding etwas brauchts.
Das Wasser muss auf jeden Fall Kalkfrei sein.
Gruss airport19
Original Kühlflüssigkeit ist ein Konzentrat, muss also immer mit Wasser verdünnt werden. Und ich kenne keinen Wagen, der verkalkt ist 😉
Ähnliche Themen
LOOOOOOL Destiliertes wasser im Kühlsystem.. wer macht denn so einen scheiss.
In keiner Werkstatt wird das so gemacht, weil dafür ja der Kühlmittelzusatz G12+ drin ist.
Naja ich sage dazu nix. Es gibt genauso spinner die sich das Scheibenwaschzeugs mit destiliiertem wasser auffüllen...
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Original Kühlflüssigkeit ist ein Konzentrat, muss also immer mit Wasser verdünnt werden. Und ich kenne keinen Wagen, der verkalkt ist 😉
Stimmt , muss immer verdünnt werden aber nicht mit
normalem Leitungswasser.Destilliertes(entmineralisiertes).
Kannst ja mal googeln,wirst die Antwort schnell finden.
Gruss airport19
Zitat:
Original geschrieben von airport19
-----------------------------------------------------------------
Normales Leitungswasser nimmt man nicht.
Entweder original Kühlflüssigkeit oder wenn nichts
anderes verfügbar destilliertes WasserKannst ja mal an der Tanke nach Regenwasser fragen.
Glaube nicht das jede Tanke originale Kühlflüssigkeit
parat hat wenn Du unbeding etwas brauchts.
Das Wasser muss auf jeden Fall Kalkfrei sein.Gruss airport19
äh, ich glaub du verwechselst da was. 🙂
das kommt in die batterie aber nicht ins kühlsystem!
Kann/Sollte/muss man eigentlich in die Batterie von Zeit zu Zeit auch was nachfüllen? Ich weiß beim Golf 3 war dies ab und zu mal notwendig. Wie sieht das beim Golf 4 aus? Kommt man da überhaupt richtig ran?
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
äh, ich glaub du verwechselst da was. 🙂
das kommt in die batterie aber nicht ins kühlsystem!
Ihr tut ja so als ob man destilliertes Wasser nur für
die Batterie verwenden kann!!!!!!!
Erkundigt Euch vorher bevor Ihr so etwas sagt.
Zitat:
Original geschrieben von airport19
Ihr tut ja so als ob man destilliertes Wasser nur für
die Batterie verwenden kann!!!!!!!
Erkundigt Euch vorher bevor Ihr so etwas sagt.
nunja, ich hab seit jahren nur normales wasser eingefüllt. und das erste auto hat die 250tkm ohne probs geschafft. und alle mechs, die ich kenne sagen, nimm normales.
aber unter google findest du beides. stimmt schon.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
nunja, ich hab seit jahren nur normales wasser eingefüllt. und das erste auto hat die 250tkm ohne probs geschafft. und alle mechs, die ich kenne sagen, nimm normales.
aber unter google findest du beides. stimmt schon.
mfg
---------------------------------------------------------------
Danke
Gruss airport19
Gut, das ich das ganze jetzt erst lese. Hab destiliertes Wasser nachgefüllt. passiert ist allerdings (noch) nix...
Woran kann das eigentlich liegen, das ab Tempo 100 aufwärts bei mir sich die Temperatur von 90 auf rund 75 / 80 Grad senkt? (war schon vor dem dest. wasser so)...Is das normal?
Moin.
das sich das bei Tempo 100 abkühlt ist normal. Das kommt durch den Fahrtwind der zusätzlich kühlt.
Grüße
Ralf
Das mit dem destillierten Wasser verwirrt mich jetzt ein wenig 😉
Ich hab beides schon gehört, die einen schwören auf destilliertes Wasser, die anderen meinen man soll normales nehmen...
Weiß denn nun jemand was besser ist?
Vielleicht ist ja auch eine Zwischenlösung das Optimale, z.B. mit Britta gefiltertes Wasser nehmen. 😁