Kühlmittel- bitte kurze Hilfe

BMW 3er E36

Hi Leute...

Habe noch "NIGRIN Kühler-Langzeitschutz Konzentrat" bei mir gefunden...

Kann ich das bei mir benutzen? (habe schon öfter gehört man darf die verschiedenen Farben nicht mischen... das sich im Auto befindliche ist grün... Das Nigrin ist gelblich.)

Als Inhaltsstoff ist nur 1,2 Ethandiol genannt. Dürfte doch wohl unproblematisch sein oder war das bei mir im Wagen sogar mal gelb? 😁

22 Antworten

Also kommts NUR auf die silikathaltigkeit an?
Ich meine mein hobby ist schließlich auch nicht der Firma Glysantin unnötig Geld in den Rachen zu schmeißen, wo ich hier noch ne volle Flasche von der gelben Suppe rumstehen habe 🙄

1,2 Ethandiol müsste ja nunmal 1,2 Ethandiol sein, egal von welchem Hersteller... ? 😕

Dann werde ich morgen wohl einfach mal das Zeug reinkippen ...

Du kannst auf jeden Fall jedes Mittel aus der verlinkten Liste nehmen. Ich wollte mal bei ARAL Kühlmittel kaufen. Die Flasche war verstaubt und aus 2006 oder so ;D Den Preis habe ich verdrängt.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Naja ;D Nach den Farben sollte man sich eher nicht richten, weil die nicht genormt sind.

Das BASF G48 entspricht z.B. der Mercedes 325.0-Norm. Ebenso das Aral Antifreeze Extra. Das Zeug ist also mit Silikat.

Wenn ein Kühlmittel also dieser Norm entspricht, dann ist es auch für BMW-Motoren geeignet. Die Köpfe sind eh alle aus ALU.

Ich benutze immer Ravenol Alu-Kühlerfrostschutz exclusiv. Das hat auch diese Mercedes-Norm und ist von Mercedes offiziell freigegeben.

Gückst Du hier

Also nochmal kurz gesagt G48 = BMW = Mercedes 325.0

Da Haste ja Recht das die Farben keiner Norm unterliegen... In den meisten Fällen ist es auf Grün und Rosa gelegt um es dem Laien etwas übersichtliger zu machen... Ich hab das nur am Beispiel G11 und G12 erklärt... Ja die Köpfe sind aus Alu, aber denen kann das Kühlwasser ja egal sein.,.. Der Block ist ja das worauf es ankommt... Aber vom Prinzip haste recht... Das wichtigste ist dass man die beiden Sorten net mischt

Das "ROWE Hightec Antifreeze AN" ist z.B. günstig. Wenn man natürlich einen Gebrauchtwagen noch nicht lange hat, dann weiß man nicht was da alles reingeschüttet wurde 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Das "ROWE Hightec Antifreeze AN" ist z.B. günstig. Wenn man natürlich einen Gebrauchtwagen noch nicht lange hat, dann weiß man nicht was da alles reingeschüttet wurde 😁

Jup da hilft nur komplett wechseln sollte man ja eh alle 2-3 Jahre mal machen...

Ich habe das hier drin:
http://www.meyer-chemie.de/.../TI_ALGOREX_Kuehlerfrostschutz.pdf

seit dem 11.6.2011.
Sicherheitsdatenblatt:http://www.meyer-chemie.de/.../sdbALGOREXKhlerfrostschutz-blau-DE.pdf

Da ich den Kühler erneuern mußte und alles was vorher drin war rausgelassen habe.

ich nehmne das von BMW - 1,5 l kosten ca. 9,00 E. Noch eine Frage, gehört zur Ablassschraube am Motorblock noch eine neue Dichtung und wie fest muss die zu gemachtt werden?

Ja, Teilenummer 07119963200. 25 Nm. Es wäre extrem hilfreich, nur in einem Thread zu posten. Du hast eine neue Entlüftungsschraube bestellt? Kann man machen, muss man aber nicht. Am wahrscheinlichsten wird es undicht, wenn man sich wagt die blaue Ablassschraube zu öffnen. Ich benutze da immer die Radikalmethode Schlauch ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen