Kühlmittel alle 2 Jahre tauschen !

Ford Puma ECT

Hallo,

laut einem AutoBild Artikel sollte man das Kühlmittel alle 2 Jahre tauschen, da es nicht nur seine frostschützende Wirkung verliert, sondern leidet auch unter Kavitation – einer Bläschenbildung in der Flüssigkeit.
Und darüberhinaus noch neben dem Schutz vor Frost, übernimmt es noch andere Funktionen: Additive sorgen für Rostschutz und stabilisieren die elektrische Leitfähigkeit der Flüssigkeit.

Benutzt ihr außer Leitungswasser und Frostschutzmittel noch andere Kühlmittel - Zusätze?
Die Autohersteller verwenden ja auch noch Zusätze, die das Kühlwasser einfärben. Warum?

Quelle:
http://www.autobild.de/artikel/kuehlmittel_48762.html

Schönen Gruß,
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rponline


laut einem AutoBild Artikel sollte man das Kühlmittel alle 2 Jahre tauschen, da es nicht nur seine frostschützende Wirkung verliert, sondern leidet auch unter Kavitation – einer Bläschenbildung in der Flüssigkeit.

Oh man, da merkt man mal wieder, dass bei der Blöd wirklich keiner von irgendetwas 'ne Ahnung hat und nur SCHEIßE verbreitet wird!

Wo haben die den das Wort "Kavitation" bitte jetzt wieder aufgeschnappt? Erstmal leidet eine Flüssigkeit nicht unter Kavitation. Wenn überhaupt werden z.B. Teile der Wasserpumpe durch Kavitation beschädigt und zweitens hat das nichts mit dem Alter der Flüssigkeit zu tun sondern kann bei der Förderung von jeder Flüssigkeit mittels Pumpen durch Druckunterschiede entstehen, also auch z.B. in der Trinkwasserversorgung (komme aus diesem Bereich). Das hat mit dem "Alter" der Kühlflüssigkeit wirklich NULL zu tun.

Abgesehen davon: Mein gestern abgegebener MK4 hat in 11 Jahren (>200.000 km) nicht einmal die Kühlfflüssigkeit gewechselt bekommen. Gut das der keine AutoBlöd gelesen hat, sonst hätte seine Kühlflüssigkeit bestimmt auch unter Kavitation "gelitten".

Um's mit Lucas Worten zu sagen: Vollidioten.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe vor bei einem Ford Fiesta BJ 2000 die Kühlflüssigkeit komplett zu wechseln, dazu habe ich einige Fragen:

1) Welches Kühlmittel sollte ich verwenden oder kann ich jedes handelsübliche nehmen?
2) Wieviel brauch ich davon, wenn ich es etwa 1:1 mit dest. Wasser mische?
3) Gibt es eine extra Entlüftungsschraube oder entlüftet sich das System selber (bei geöffnetem Deckel)?

Danke für eure Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Fiesta JBS 1.3 Kühlflüssigkeit wechseln' überführt.]

Zu 1: Rotes Kühlmittel wäre richtig, müsste GL40 sein 😕

Zu2: Ein 5l Kanister und den Rest mit normalem LEITUNGSWASSER auffüllen. Dest.Wasser wird so gut wie garnicht mehr gebraucht!

Zu3: Einfach den Deckel auflassen. Könnte sein das der Kühler eine Ablasschraube hat, ansonsten einfach den unteren Kühlwasserschlauch lösen zum ablassen.

MfG SePanischa

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Fiesta JBS 1.3 Kühlflüssigkeit wechseln' überführt.]

Ok Danke für die ausführliche Antwort..

Nur um ganz sicher zu gehen... kann das jemand mit dem GL40 bestätigen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Fiesta JBS 1.3 Kühlflüssigkeit wechseln' überführt.]

Ich weiß garnicht wie ich auf GL40 gekommen bin, das ist natürlich Blödsinn, soetwas gibt es nämlich garnicht als Kühlmittel 😰

G48 schimft sich der rote Kühlerfrostschutz von Glysantin. G12 heißt das bei VW.
Das Zeug kannst du Problemlos einfüllen.

MfG SePanischa

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Fiesta JBS 1.3 Kühlflüssigkeit wechseln' überführt.]

Ähnliche Themen

Achso.. habe mich schon gewundert warum nur Getriebeöl aufgetaucht ist als ich danach gesucht habe :-D

Ist G48 und G12 das selbe Zeug nur halt vom Namen her anders?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Fiesta JBS 1.3 Kühlflüssigkeit wechseln' überführt.]

ich habe das Kühlmittel nun komplett gewechselt und mit dem Schlach alles gut durchgespült. Ich habe das G48 genommen, aber das ist Grün und nicht rot? ist das egal oder macht es irgendein Unterschied?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Fiesta JBS 1.3 Kühlflüssigkeit wechseln' überführt.]

Völlig egal, darfst es nur nicht mit rotem mischen.

Der Fiesta wurde mal mit rotem, mal mit grünem Kühlmittel ausgeliefert, bzw. wenn man die heute kauft ists mal so mal so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Fiesta JBS 1.3 Kühlflüssigkeit wechseln' überführt.]

alles klar, weil bei ATU waren 3 Angestellte nicht genug um mit genau sagen zu können welches ich brauche.
Nagut sind alle meine Fragen nun beantwortet vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Fiesta JBS 1.3 Kühlflüssigkeit wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen