Kühlleistung Klimaanlage

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meiner Klimaanlage/Klimaautomatik.
Aufgrund zeitweiser schlechter Kühlleistung war ich heute beim Klimaservice. Dieser wurde komplett vom Gerät ohne Fehler durchgeführt. Es fehlte so gut wie kein Kältemittel(es waren noch 580 Gramm drin von 600).
Beim Testlauf danach war die Kühlleistung aber gleich null. Der Mechaniker konnte sich das nicht erklären und startete die Prozedur(Evakuieren und neu Befüllen)nochmals. Ergebnis: keine Kühlleistung.
Er fuhr dann eine Runde und sagte mir, daß es in Ordnung sei. Also bin ich nach hause gefahren.
Nun zum Problem...wenn ich fahre scheint die Klimaanlage zu funktionieren(es wird kalt und die Luft wird entfeuchtet). Im Stand jedoch funktioniert die Klimaanlage nicht(wird nicht kalt und Luft wird auch nicht entfeuchtet).
Hat jemand eine Idee was das sein kann? Wenn ich im Stand die für den Kompressor drücke(Schneeflocke) tut sich nichts. Müsste man den Kompressor(Magnetkupplung) nicht schalten hören? Oder hat der Kompressor des Insignias ein Regelventil und keine Magnetkupplung?
Fragen über Fragen :-).
Grüße
Marco

Beste Antwort im Thema

Wollte mal kurz Rückmeldung geben. Der Wagen war heute bei Opel und es wurde ein neuer Klimakompressor eingebaut. Nun funktioniert wieder alles einwandfrei. Auch die Lüfter laufen im Stand mit. Der alte Kompressor hat wohl einfach nicht mehr genug Leistung gebracht.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Manchmal schaltet sich die Klimaanlage nicht ein wenn der Druck nicht stimmt. Beim fahren hast du Fahrtwind im Stand nicht. Eine Bekannte hatte das gleiche Problem mit einem lupo bei ihr war der Lüfter kaputt, so das die Anlage im Stand überhitzt (allerdings nicht abschaltet, das war auch kaputt, aber der Kompressor hat den Motor gestoppt)
Prüf mal ob der Lüfter anläuft bzw lass den Druck kontrollieren. Ggf ist der drucksensor defekt.

Danke für die Antwort. Müssen die Lüfter denn sofort mit anlaufen wenn man die Klimaanlage anschaltet?

Zumindest bei meinem corsa B und Astra G war das so. Den insi hab ich erst seit gestern, da könnte ich das noch nicht testen.

Wenn ich die Klimaanlage im Stand anschalte läuft der Lüfter(vorne am Kühler) nicht an. Müsste er anlaufen sobald man die Klimaanlage anschaltet?

Ähnliche Themen

Bei mir geht der Lüfter nur an wenn es draußen sehr warm ist und der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Alles andere mach keinen sind den kalten Motor zu kühlen!

Es wird mit den Lpftern doch auch der Klimakondensator gekühlt...dieser sitzt direkt vor dem Wasserkühler...oder?

Der Wagen war heute nochmal zur Überprüfung in der Werkstatt wo auch der Klimaservice gemacht wurde.
Laut Mechaniker ist angeblich alles in Ordnung.
Aber die Klimaanlage funktioniert nach meinem Empfinden nicht. Wenn ich sie anschalte und auf „low“ stelle müsste doch nach einigen Sekunden sehr kalte Luft ausströmen...das tut es aber nicht.
Nochmal die Frage...muß der Kühlerlüfter, oder mindestens einer davon, bei eingeschalteter Klimaanlage mitlaufen?

@tajhar
ich probiere es morgen früh gleich für Dich .......am FZ: Ez 2014
übe Dich bis dahin bitte etwas in Geduld.

edit:
20.50h
ich habe es eben ausprobiert.....das Thema hat mir auch keine Ruhe gelassen.
Motor gestartet ohne Klima, Lüfter läuft noch nicht mit.
Klima auf Low und Automatik ,Lüfter springen sofort an.
Außentemperatur ca 21°C

Sobald Du die Klima einschaltest muss sich der Zusatzlüfter auch einschalten.

Zitat:

@shadow1269 schrieb am 17. Mai 2018 um 21:16:26 Uhr:


Sobald Du die Klima einschaltest muss sich der Zusatzlüfter auch einschalten.

warum ?
stelle ich die klima auf 22° ein bleibt der Lüfter aus .......

Wenn du dir sicher sein willst ruf doch kurz beim Händler an und frag nach!

kurz und knapp: sobald die Klimaanlage läuft, muss der Lüfter anlaufen um die Heißgase im Verdampfer runter zu kühlen da sonst keine Änderung des Aggregatzustand stattfinden kann (gasförmig nach flüssig).
Läuft dein Lüfter nicht bei aktivierter Klimaanlage an, liegt ein defekt vor.

Vielen Dank für eure Antworten.
Dann muss ich wohl nochmal dahin. Kann es denn sein, daß bei der Klimawartung etwas schief gegangen ist?

Soo..hab mir jetzt mal OP COM zugelegt.
Es ist ein Fehler abgespeichert: Kältemittel Drucksensor zu wenig Spannung.
Wo genau sitzt dieser Sensor? Kann mann ihn wechseln ohne die Anlage zu evakuieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen