Kühlleistung Klima im Vectra B

Opel Vectra B

Hallo,

hab da mal ne Frage.

Ist es normal, dass die Kühlleistung der Klimaanlage im Vectra B eher schwach auf der Brust ist?

Im Audi A4 B5 Bj 1998 meiner Kumpels wird der Wagen relativ schnell zum Gefrierschrank. In meinem Vectra wird es zwar kühler, aber nicht ganz so kühl wie ich es aus anderen Fahrzeugen kenne.

Klima wurde letzte Jahr befüllt und hat keine Lecks etc.

Ich weiß, Temperaturen sind subjektiv aber vllt. hat der ein oder andere Fahrer hier Erfahrungen dazu.

Vectra B 1.8 Automatik Limousine
X18XE
160.000
Manuelle Klimaanlage

27 Antworten

die Vectra-Klimaanlage hat 900 gr. Eine Menge Zeug was durch die Leitungen bewegt werden will, wenn man nur einen kleinen Motor hat. Da gehen schonmal 10 - 15 PS verloren, wenn man es kühl haben will. Merkte ich bei meinem X18XE recht deutlich. Dem V6 ist das relativ egal.

Mein Avensis hat 450 gr. Füllmenge Kühlmittel. Seit 6 Jahren wurde nix nachgefüllt und ich merke weder Mehrverbrauch noch Leistungsverlust bei Klimabetrieb 😉

Was meint ihr denn. Könnte das der Kompressor sein ?

Etwas kühlen tuit er ja noch. abr eben nicht mehr so. Und wie gesagt beim Nachfüllen fehlten 300 Gramm. Letzte Jahr fehlte fast nix, war dort auch beim Klimacheck. Und letzte woche beim Klimacheck mit nachbefüllen war die Eiskalt und jetzt eben nicht mehr.

Zitat:

@Gideon70 schrieb am 19. Juni 2016 um 17:29:31 Uhr:


Ich habe jetzt das gleiche Problem. Bis letztes Jahr hat die Klima super gefkühlt. Selbst bei Tempereturen um die 40 Grad im auto ging es recht flott runter mit Klima. Nun habe ich sie diesen Monat checken lassen und 300 Gramm fehlten. Nach der Neubefüllung wurde es eisig kalt, Heute wieder mal angemacht und wieder dauert es ewig bis es kühl wird. Auch die Ausströhmende, kühlende Luft ist wieder wärmer als am Tag des Klimachecks. Ich denke da ist iwo ein Leck. Evtl. vielleicht sogar der Kilimakompressor. Letztes Jahr im Sommer kühlte sie super gut. Ohne Probleme..

Zitat:

@cocker schrieb am 19. Juni 2016 um 18:44:09 Uhr:


die Vectra-Klimaanlage hat 900 gr. Eine Menge Zeug was durch die Leitungen bewegt werden will, wenn man nur einen kleinen Motor hat. Da gehen schonmal 10 - 15 PS verloren, wenn man es kühl haben will. Merkte ich bei meinem X18XE recht deutlich. Dem V6 ist das relativ egal.

Naja.
Bei unserem X18XE merkt man es nur, wenn man voll beschleunigen muss. Im Normalfall merkt man die eingeschaltetete Klima kaum, auch die v-max wird ohne Probleme erreicht. Man merkt es höchstens am Benzinverbrauch. 😉
Veilleicht hängt es auch noch vom Getriebe ab. Wir haben ja das kurze F18CR drinne, bei 'nem WR wird es wohl spürbar sein.
Bei unserem Omega merk ich es hingegen deutlich, zumindest, was das Erreichen der v-max angeht. Mit Klima fehlen locker 10km/h.

Es gibt zwei Füllmengen im Vectra, was am Typschild auch drauf steht. Bei uns müssen 950g rein...

Die Kühlleistung ist übrigens ziemlich stark, deutlich stärker als bei unserem Omega, ok, der hat auch viel mehr Raum zum kühlen.

Gründe mangelnder Kühlleistung sind undichte Leitungen und hier vor allem die unteren, am Kühler befestigten. Auch ein "fertiger" Trockner und/oder undichter Kompressor sind Kandidaten. Unser Kompressor war auch undicht, dies aber kaum sichtbar. Nach Tausch gegen einen Neuen war die Klima wieder wie neu. Wichtig bei allen Arbeiten an der Klima ist auch, den Trockner zu tauschen. Wenn der voll ist, kühlt auch nix. Wenn die Klima offen war (undicht), sollte man immer den Trockner tauschen. Der kostet nicht die Welt (ca. 10 Euro) und ist bei 'ner leeren Anlage schnell zu wechseln.
Da kann man sich auch mal die Leitungen zu Kompressor anschauen. Bei unserem hat eine Leitung gescheuert. Diese hat deutliche Scheuerspuren. Zum Glück ist es die Unterdruckleitung, so dass hier ein Scheuerschutz gereicht hat. Scheuerspuren an der Hochsdruckseite hingegen bedeuten, dass hier bald Ritze ist.

Bei unserem Omega hatte ich schon einen defekten Kondensator. Der ist ja vorm Kühler und anfällig für Steinschlag, was auch bei uns der Fall war. Man hat dies überhaupt nur in'ner dunklen Halle mit UV-Licht gesehen.

Ach ja, als erstes sollte man die Füllventile anschauen. Die werden mit als erstes undicht...

Gruß

Der TE hat neu befüllen lassen, in folge dessen ist auch Kontrastmittel drinn. Also nochmal hin zur Werkstatt und nachsehen lassen wo oder ob er ein Leck hat (UV-Lampe und Brille hast du ja wohl nicht)

Ähnliche Themen

Heute ist mir aufgefallen, dass die Kühlleistung mit Umluft wesentlich besser ist also ohne. Ist doch derselbe Kreislauf, nur das die Luft recycled wird oder?

Bei Umluft bekommst die Innenraumluft immer wieder und gerade wenn es draußen heisser wie innen ist, bekommst mit der gleichen Kühlleistung kühlere Luft.
Wenn das Auto zig Stunden in der prallen Sonne gestanden hat, bekommt man durch die ebenso aufgeheizten Kanäle so heiße Luft, daß die Anlage keine Chance hat, gleich kalte Luft zu bringen. Es dauert dann eine gefühlte Ewigkeit, bis sich das Auto abgekühlt hat.
In dem Fall ist es besser man fährt die ersten Kilometer mit der guten alten 4 Seiten Klima, sprich Fenster runter und lässt die Klimaanlage nebenbei laufen.

Hab jetzt auch was in eigener Sache und will nichts neues aufmachen.

Meine Anlage funzt z.Zt. auch nicht. Habe keinen Strom zum Kompressor. Frage: Ist da Grundsätzlich kein Strom drauf wenn Kältemittel fehlt ??
Hab die SUCHE schon durch, aber leider keine wirkliche Antwort gefunden

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:05:26 Uhr:


Bei Umluft bekommst die Innenraumluft immer wieder und gerade wenn es draußen heisser wie innen ist, bekommst mit der gleichen Kühlleistung kühlere Luft.
Wenn das Auto zig Stunden in der prallen Sonne gestanden hat, bekommt man durch die ebenso aufgeheizten Kanäle so heiße Luft, daß die Anlage keine Chance hat, gleich kalte Luft zu bringen. Es dauert dann eine gefühlte Ewigkeit, bis sich das Auto abgekühlt hat.

was auch der Grund dafür ist, dass bei manchen moderneren Autos mit Klimaautomatik (z.B. bei meinem Avensis) die Umluftfunktion in bestimmten Situationen automatisch eingeschaltet wird... im Sommer bei grosser Hitze und auch im Winter bei extremer Kälte... das Aufwärmen geht so nämlich auch schneller 😉

Hab jetzt mal meine Klima gemessen, scheint wohl doch alles in Ordnung zu sein, hatte während der Fahrt teilweise -15° C in den Luftkanälen (gemessen mit nem Laser Temperaturmesser)
Ich glaub mein Kälteempfinden braucht ne Inspektion 🙂

Meine klima ist doch hinüber, laut Werkstatt ist der Kondensator am Arsch.

Habe mir jetzt einen neuen Kondensator samt Trockner gekauft, wie aufwendig ist der Tausch? Hab schon vieles am Vectra repariert aber an der Klima hatte ich bis jetzt keine Finger dran.

Ok, scheint kein großer Akt zu sein, werde es am Wochenende probieren. Hab die Anleitung angehängt.

viel Spass und Erfolg dabei 😉

Hab den Klimakondensator samt Trockner gestern gewechselt, war kein großer Akt trotz der bescheidenen Passgenauigkeit des neuen Kondensators. Dabei habe ich mir extra ein Markenprodukt geholt um nicht in solche Schwierigkeiten zu kommen.

Naja, war gestern auch beim Befüllen. Es konnten jedoch nur 650gr reingepumpt werden, d.h es fehlen noch 250gr. Der Klimatyp meinte, es läge an der hohen Außentemperatur und dies würde öfters bei ihm vorkommen. Am Mittwoch will er mir die Anlage erneut füllen, mal sehen obs klappt.

Habt ihr ne Idee wieso das mit dem vollständigen Befüllen nicht geklappt hat? Das mit der Außentemperatur kann ich nicht so recht glauben. Das System kühlt trotz des fehlenden Kühlmittels besser denn je, dennoch möchte ich das System gerne voll befüllt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen