Kühlkreislauf Überdruck bei 2,1bar bei Volllast
Moin Leute,
Ich fahre ein Ford transit mk8 bj 2016 ecoblue 2,0 130ps.
Folgendes leid muss ich beklagen. Bei einer Geschwindigkeit von ca 140-150kmh überhitzt der Motor und drückt Kühlmittel aus dem behälter.
Weshalb er jetzt bei Ford steht, die mir allerdings gefühlt alles reparieren wollen.
Kühlsystem hält den Druck. Wapo funktioniert. Thermostat ist neu.
Bei der letzten Test Fahrt stellte sich heraus das dass Kühlmittelsystem ein Überdruck von 2,1 hat bei Volllast 150kmh. Die Werkstatt wollen jetzt den AGR Kühler erneuern und vermuten zusätzlich das der ZK ein Haarriss hat oder die ZKD kaputt ist was sie mir allerdings bei den ernsten Untersuchungen zu 100% ausschließen konnte durch ihren Co2test.
Ich fühle mich ratlos und langsam verarscht.
Könnt ihr mir helfen bzw Ratschläge geben?
P.s. Ihre erste Einschätzung war das die Einspritzdüsen und ein dichter Kraftstofffilter das Problem war worauf wir 2500euro bezahlt haben aber der Fehler nach wie vor da ist.
34 Antworten
Hab mich mal drum gekümmert. Bitte einen angemessenen Ton wahren, auch wenn es schwer fällt.
Zitat:
@macspeed schrieb am 2. Dezember 2021 um 00:40:57 Uhr:
2,1 bar ist jetzt nicht wirklich Volldruck
Und bei 150 km/h mit Gaspedal am Anschlag, ist das eher normalEin Haarriss irgendwo im System, würde Blasenbildung im Kühlsystem zur Ursache haben
Der Deckel vom Ausgleichsbehälter hat normal einen Öffnungsdruck von 3 bar
Den schon mal gewechselt ?
Sind beide Kühlerschläuche am Kühler vorne gleichmäßig heiss, oder nur der obere ?
Beide Kühler ( Klimakühler sitzt noch vor Wasserkühler ) sauber, nicht beschädigt oder verdreckt ?
Lüfter laufen voll bei Hitzeproblem ?Gab teilweise Probleme mit den WAPU, wo sich das Pumpenrad teilweise löste
Injektoren verkaufen, bei dem Problem, ist typische Werkstätten Abzocke
Da würde ich nicht mehr hinfahren
Darum gibt es keine Mechaniker mehr, sondern Kraftfahrzeugtechniker / Diagnostiker
Theoretische Idioten mit nichts im Hirn und noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand gehabt, geschweige denn die Hände mal ölig gehabt
Aber fette Stundensätze verrechnen 😠😠
3 Bar sind ein bisschen zu hoch gegriffen, es sind eher 1.45 bis 1.5 bar,ab dem das Ventil im Verschlussdeckel öffnet,bei Ford.
Ja genau aus diesem Grund meinten sie zu mir das der Druck zu hoch sei. Thermostat wurde erneuert und ich konnte nun mal schauen ob irgendwo ein Schlauch Lose ist. Es ist alles dicht so wie die Werkstatt auch mir das mitgeteilt hat. Sie hatten auch schon eine Druckprüfung vom dem system gemacht.
Ich geh jetzt leider davon aus das die ZKD vllt minimal defekt ist das sie beim höheren Druck nicht mehr funktioniert. Das Problem tritt ja nur auf bei Geschwindigkeiten von 130-140 kmh.
Hallo Niko,
wie ist das Ganze ausgegangen?
Habe nun (3 Jahre später) mit meinem kürzlich zugelegten 2014er 2.0 130Pser Transit Custom dasselbe Thema....
Fahre ihn nun 8tsd. km selbst (hat 277.000km runter) und bin auf das Problem erst gestoßen, als wir mit Wohnanhänger und 6 Pers. in Urlaub sind - sobald man leichte Steigungen mit Drehzahlen<2.500 gefahren ist (viel Turboeinsatz), geht die Temp. hoch / Das Kühlsystem hat "immer" zu hohen Druck.
-> Thermostat ist getauscht, Problem ist nun "schneller da"
-> Kühlmittel-Ausgleichsbehälter ist oben dunkel (Abgasreste)
-> "Hinter" dem Überdruckventil sprüht es ab und an Km aus dem Kanal - das ist eine Lösung, damit dir das kochende Wasser nich überall hin spritzt.
Vermutung Werkstatt geht auf ZKD (Bosch-Service) - die kennen das Thema wohl schon.
Aber wäre gut, nochmal eine Meinung zu hören, vielleicht erbarmt sich jemand ??
Ähnliche Themen
Man liest immer wieder, dass man eine defekte Zylinderkopfdichtung mittels CO2-Test überführen könnte. Das heißt: Drückt es Abgas durch die ZKD ins Kühlwasser, kann man das mittels einer Testflüssigkeit dort nachweisen. Hab das selbst noch nicht gemacht, soll aber nicht kompliziert sein. Einfach mal googlen.