Kühlkreislauf Überdruck bei 2,1bar bei Volllast
Moin Leute,
Ich fahre ein Ford transit mk8 bj 2016 ecoblue 2,0 130ps.
Folgendes leid muss ich beklagen. Bei einer Geschwindigkeit von ca 140-150kmh überhitzt der Motor und drückt Kühlmittel aus dem behälter.
Weshalb er jetzt bei Ford steht, die mir allerdings gefühlt alles reparieren wollen.
Kühlsystem hält den Druck. Wapo funktioniert. Thermostat ist neu.
Bei der letzten Test Fahrt stellte sich heraus das dass Kühlmittelsystem ein Überdruck von 2,1 hat bei Volllast 150kmh. Die Werkstatt wollen jetzt den AGR Kühler erneuern und vermuten zusätzlich das der ZK ein Haarriss hat oder die ZKD kaputt ist was sie mir allerdings bei den ernsten Untersuchungen zu 100% ausschließen konnte durch ihren Co2test.
Ich fühle mich ratlos und langsam verarscht.
Könnt ihr mir helfen bzw Ratschläge geben?
P.s. Ihre erste Einschätzung war das die Einspritzdüsen und ein dichter Kraftstofffilter das Problem war worauf wir 2500euro bezahlt haben aber der Fehler nach wie vor da ist.
34 Antworten
Zitat:
P.s. Ihre erste Einschätzung war das die Einspritzdüsen und ein dichter Kraftstofffilter das Problem war worauf wir 2500euro bezahlt haben aber der Fehler nach wie vor da ist.
aber nicht wegen dem Überdruck vom Kühlsystem? Wie soll das zusammenhängen?
Ein Temperaturproblem ist das nicht? Der Motor überhitzt nicht? Ist das Kühlwasserbehälter verschmutzt (schwarz)?
Man fängt klein an, daher sollte man den AGR-Kühler als erstes wechseln, und hoffen das es dann gut ist. Beim AGR-Kühler kann man noch sicher sagen was es kostet, wenn man den Motor öffnet wird es unkontrollierbar ...
2,1 bar ist jetzt nicht wirklich Volldruck
Und bei 150 km/h mit Gaspedal am Anschlag, ist das eher normal
Ein Haarriss irgendwo im System, würde Blasenbildung im Kühlsystem zur Ursache haben
Der Deckel vom Ausgleichsbehälter hat normal einen Öffnungsdruck von 3 bar
Den schon mal gewechselt ?
Sind beide Kühlerschläuche am Kühler vorne gleichmäßig heiss, oder nur der obere ?
Beide Kühler ( Klimakühler sitzt noch vor Wasserkühler ) sauber, nicht beschädigt oder verdreckt ?
Lüfter laufen voll bei Hitzeproblem ?
Gab teilweise Probleme mit den WAPU, wo sich das Pumpenrad teilweise löste
Injektoren verkaufen, bei dem Problem, ist typische Werkstätten Abzocke
Da würde ich nicht mehr hinfahren
Darum gibt es keine Mechaniker mehr, sondern Kraftfahrzeugtechniker / Diagnostiker
Theoretische Idioten mit nichts im Hirn und noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand gehabt, geschweige denn die Hände mal ölig gehabt
Aber fette Stundensätze verrechnen 😠😠
Kühlwasser behält seine Farbe und verliert auch keine Flüssigkeit. Weder Öl im Kühlwasser noch Kühlwasser im Öl.
System haben Sie abgedrückt und ist dicht.
Kühlwasserbehälter wurde nicht gewechselt.
Aber warum passiert das bei 150kmh nur? Müsste das nicht auch schon vorher passieren?
Wasserpumpe hab ich auch erwähnt da meinten sie das sie funktiert.
Ich würde jetzt rechtlich gegen die Werkstatt vorgehen weil sie den Schaden nicht behoben haben trotzdem teurer Reparatur.
Das Problem ist nur das es dann bei 150kmh die Fehlermeldung kommt das der Motorüberhitz der Motor in den schonlauf geht und Kühlmittel aus dem behälter drückt wegen dem Überdruck und das ständig bei 150kmh bis 120kmh alles gut
Ferndiagnose ist grundsätzlich schwer
Bis 100/120 km/h braucht man nicht wirklich die volle Motorleistung um das Tempo zu bringen
Darüber muss der Motor voll ranpacken um Roll - Luftwiderstand, Fahrzeuggewicht ect zu überwinden und in dem Bereich zu halten
Mehrleistung = höhere Temperatur
Zitat "Lüfter Schaltet auch zu bei hohen Temperaturen"
Nur bei hohen, sonst nicht ?
Passiert das gleiche, wenn Klima ausgeschaltet ist ( Klimakondesator sitzt vor Wasserkühler und gibt Hitze ab ) ?
Ist es ein Bus / 9-Sitzer, der auch hinten Heizung hat, dort könnte irgendwo Luft drin sein und die Zirkulation stören
Ja das ist mir klar das eine Ferndiagnose nicht möglich ist und das verlange ich auch nicht. Ich hab nur das Vertrauen der Werkstatt verloren und wollte mich parallel informieren. Möchte nicht das die nächste Werkstatt bei Null anfängt.
Lüfter schaltet sich zu dann wenn benötigt wird.
Ob die Klima an oder aus macht kein Unterschied das Problem kommt.
Es ist ein Bus ohne Zusatzheizung wird ausgebaut zum Camper.
Nachdem schon Thermostat getauscht wurde, würde ich max noch die Wapu tauschen, ist für mich am naheliegendsten und kostet nicht die Welt
AGR Kühler könnte man mal abklemmen / umgehen um dort die Ursache auszuschließen, bevor man wieder viel Geld in die Hütte reinsteckt
Weitere Reparaturversuche entwickeln sich zum Geldgrab
Die Geschichte mit den Injektoren bedürfen sicher eines guten Anwaltes und eines Sachverständigen, der auf dieser Materie bewandert ist, damit da etwas vielleicht zurückkommt
Die Diagnose "Einspritzdüsen und ein dichter Kraftstofffilter", als Ursache, dürfte ein Bäcker oder Maurer erstellt haben, der absolut mit KFZ Technik nichts am Hut hat 😁😁😁
Beim ADAC haben Sie gute Anwälte die sich mit der Materie gut befassen.
Ja Geldgrab ist es mittlerweile ja schon fast geworden.
Okay also ein evtl den Kühlmittelbehälter tauschen und die wapo. Kann man den agr Kühler so umgehen das man bei der Probefahrt denn Fehler ausschließen kann bei einer Geschwindigkeit von 150kmh?
Zitat:
@Nicoford schrieb am 2. Dezember 2021 um 11:29:13 Uhr:
Beim ADAC haben Sie gute Anwälte die sich mit der Materie gut befassen.Ja Geldgrab ist es mittlerweile ja schon fast geworden.
Okay also ein evtl den Kühlmittelbehälter tauschen und die wapo. Kann man den agr Kühler so umgehen das man bei der Probefahrt denn Fehler ausschließen kann bei einer Geschwindigkeit von 150kmh?
Nur den Verschluss des Behälters !!
Umgehen des AGR Kühler kann max Notlauf zur Ursache haben, mehr nicht
Zitat:
@Nicoford schrieb am 2. Dezember 2021 um 11:34:25 Uhr:
Ach wirklich nur den Deckelwechseln?
Drückt es das Kühlwasser beim Deckel raus, oder beim Behälter ?
Zitat:
wapo ja auch schon wieder 500euro bedeutet oder?
Wenn man es nicht selbst machen kann, ist es natürlich schweinteuer
Kühlwasser drückt er über das Überdruckventil raus. Deckel ist dicht.
Ja wapo ist leider zu verbaut für meine Fähigkeiten.