Kühlkreislauf entlüften

Opel Astra F

hallo ! ich hab nen Astra F Caravan 1,4i Benzin Bj.1995 und hoffe das mir jemand tips geben kann wie man nach getauschten thermoschalter beim Kühler unten den Kreislauf entlüftet ? Danke für die infos 😕🙂

Beste Antwort im Thema

Genau das Gegenteil bitte!

Behälter soweit auffüllen. Im Stand heiss laufen lassen, Deckel ZU! Wenn im Motor das Wasser kocht, ist es denkbar unschön kochendes Wasser abzubekommen! Der Sidepunkt wird erst unter Druck höher gesetzt.

Während der Motor heiss läuft, die Schläuche zum Kühler "kneten". Das sollte in der Regel reichen.

Wenn das Kühlwasser soweit wieder abgekühlt ist, dann erst den Deckel öffnen und nachkippen!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. Februar 2016 um 15:11:45 Uhr:


Den schalter kannst du messen. Hab ich schon ein paarmal gesagt. Thermostat defekt heisst offen. Damit zu wenig temperatur. Oder es klemmt, dann ggf einbaufehler, oder falschrum eingesetzt. Entlüftungsloch unten.

Vllt sagst du nochmal, was das grundproblem war/ist.

das grundproblem war das sich der lüfter nicht eingeschaltet hat,und ich den dan beim thermoschalter gebrückt hab und er dann gelaufen ist. hab danach den motor auf temperatur gebracht ca 103 grad und lüfter gebrückt kühlt aber nicht runter - temp.steigt weiter - also kann es nur mehr die wasserpumpe sein .denn wenn thermostat defekt würde das auto nicht heizen

Zitat:

@Geriep schrieb am 26. Februar 2016 um 19:16:02 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. Februar 2016 um 15:11:45 Uhr:


Den schalter kannst du messen. Hab ich schon ein paarmal gesagt. Thermostat defekt heisst offen. Damit zu wenig temperatur. Oder es klemmt, dann ggf einbaufehler, oder falschrum eingesetzt. Entlüftungsloch unten.

Vllt sagst du nochmal, was das grundproblem war/ist.

das grundproblem war das sich der lüfter nicht eingeschaltet hat,und ich den dan beim thermoschalter gebrückt hab und er dann gelaufen ist. hab danach den motor auf temperatur gebracht ca 103 grad und lüfter gebrückt kühlt aber nicht runter - temp.steigt weiter - also kann es nur mehr die wasserpumpe sein .denn wenn thermostat defekt würde das auto nicht heizen
werde aber beides tauschen und danach weiterschaun denn thermoschalter ist bereits getauscht und lüfter läuft ja

103 ist zu knapp. 110 kannste schon machen.

Doch, es gibt min 2 möglichkeiten.

Kühler dicht oder
Kühlrippen die sich lösen.

Siehste nicht... Kühlen tuts dann nicht.
Schalter nochmal abkochen. Dann neuen kühler. Und bitte wirklich neu.

Zitat:

@Geriep schrieb am 26. Februar 2016 um 19:16:02 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. Februar 2016 um 15:11:45 Uhr:


Den schalter kannst du messen. Hab ich schon ein paarmal gesagt. Thermostat defekt heisst offen. Damit zu wenig temperatur. Oder es klemmt, dann ggf einbaufehler, oder falschrum eingesetzt. Entlüftungsloch unten.

Vllt sagst du nochmal, was das grundproblem war/ist.

das grundproblem war das sich der lüfter nicht eingeschaltet hat,und ich den dan beim thermoschalter gebrückt hab und er dann gelaufen ist. hab danach den motor auf temperatur gebracht ca 103 grad und lüfter gebrückt kühlt aber nicht runter - temp.steigt weiter - also kann es nur mehr die wasserpumpe sein .denn wenn thermostat defekt würde das auto nicht heizen

Also entweder ist dein Thermostat defekt, das merkst du nicht unbedingt am Heizen. Sollte es geschlossen bleiben wird die Heizung gehen weil die im kleinen Kreislauf hängt. Deine Temperatur steigt bis sonstwohin aber der Kühler wird nicht warm und der Lüfter geht nicht an. Selbst wenn du den Lüfter brückst wird der nicht helfen. Passt schön oder?

Oder der Kühler ist das Prob.. Ist der verstopft ist das ja letztlich auch nichts anderes als ein immer geschlossenens Thermostat. Das Thermostat ist ja letztlich nur ein Absperrventil für den Kühler.

Also prüfen bis wohin es heiß wird..

Ähnliche Themen

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Februar 2016 um 17:06:26 Uhr:



Zitat:

@Geriep schrieb am 26. Februar 2016 um 19:16:02 Uhr:


das grundproblem war das sich der lüfter nicht eingeschaltet hat,und ich den dan beim thermoschalter gebrückt hab und er dann gelaufen ist. hab danach den motor auf temperatur gebracht ca 103 grad und lüfter gebrückt kühlt aber nicht runter - temp.steigt weiter - also kann es nur mehr die wasserpumpe sein .denn wenn thermostat defekt würde das auto nicht heizen

Also entweder ist dein Thermostat defekt, das merkst du nicht unbedingt am Heizen. Sollte es geschlossen bleiben wird die Heizung gehen weil die im kleinen Kreislauf hängt. Deine Temperatur steigt bis sonstwohin aber der Kühler wird nicht warm und der Lüfter geht nicht an. Selbst wenn du den Lüfter brückst wird der nicht helfen. Passt schön oder?

Oder der Kühler ist das Prob.. Ist der verstopft ist das ja letztlich auch nichts anderes als ein immer geschlossenens Thermostat. Das Thermostat ist ja letztlich nur ein Absperrventil für den Kühler.

Also prüfen bis wohin es heiß wird..

ja ich denke da wirst du rechthaben mit dem thermostat, denn den kühler hab ich durchgewaschen paar mal scheint ok zu sein, ich werde probieren das thermostat zu wechseln sitzt ja hinterm zahnrimenplastikdeckel bin gespannt ob ich es schaffe ! werde den versuch dann hier posten .danke nochmal !!!

Ich hoffe du hast auf die kühlrippchen geachtet. Wie schon gesagt, die lösen sich ab. Sieht man sehr schwer.

ja hab ich !! eh weil du es mir geraten hast 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen