Kühlflüssigkeitsverlust!
hi,
ich bin sehr viel unterwegs, was bedeutet dass ich den motor oft warm habe.
vor einem monat ging das große warn ding an KÜHLFLÜSSIGKEIT!!!
ich bin dann mit meinem audi a8 4,2 modell 98 zur werkstatt und die haben dann sofort gesehen, dass ganz oben am behälter ein riss war (also am übergang vom schlauch zum plastikbehälter, direkt am schlach) ... die haben einfach den schlauch drüber gespannt und 2 zusätzliche schellen dazu gezogen.
aber jetzt verliere ich immernoch flüssigkeit!
aber da wo es einst war ist es trocken!
wo kann es nur hin denn ich rieche nix! was vorher gestünken hat wie sau und man sieht nirgends was von der rosa suppe!
sie haben ein behälter wechsel vorgeschlagen aber da ist ja dicht und der kosstet echt verdammt viel!
weiß jemand weiter? wo kann das sein? motor? kühlplatten?
danke guten rutsch alle zusammen!
Beste Antwort im Thema
Es gibt dazu mehrere Themen, einige auch mit Preisangaben der Werkstatt dazu, musst einfach mal wühlen in den vielen Threads aus der Vergangenheit zu diesem Thema.
Ich meine mich zu erinnern, der finanzielle Rahmen bewegte sich bei 800-1200€ und wenn deine Werkstatt nicht völlig dämlich ist, ist diese Arbeit auch einigermaßen gut zu händeln. Wenn man sichs ganz einfach machen will, Front abbauen statt Servicestellung, Generator muss raus und man kommt überall ran, da mann dann jedoch die ein oder andere Baustelle gleich mit Abarbeiten müsste, drücken sich viele vor diesem Schritt. Anbei mal einige Bilder zum Thema...
Gruß
Magnus
78 Antworten
Hi,
nein, leider nicht.
Teste gerade Zusammenhang mit der Klima.
Gebe natürlich Bescheid.
MfG
Turbonet
werde die woche mal in die niederlassung nach frankfurt fahren.vielleicht haben sie da mehr erfahrung.werde mal posten.
habe seit kurzem ebenfalls probleme mit kühlwasserverlust. hat sich bei euch etwas ergeben? besten dank
gruss
n
Ich glaube ich habe die Ursache!
Hallo Leute! Ich habe das selbe Problem, allerdings schon seit eineinhalb jahren. Wenn man nicht auffüllt ist er irgendwann richtig leer.
Schuld ist tatsächlich ein riss in dem kleinen Plastikröhrchen. Ich habs aber noch nicht gemacht weil ich es noch nicht gefunden habe (bzw. noch nicht ernsthaft gesucht) und das Problem ja nicht so akut ist.
Ich war als ich es bemerkt habe bei audi, die haben das Röhrchen als Ursache diagnostiziert.
Bei mir ist manchmal 2000Km gar kein verlust, dann kann ich plotzlich wieder alle woche nachfüllen. Mal ist eine Wasserlache am Boden, mal ist der Motor trocken.
Grund ist eben der Haarriss und der Druck des Kühlsystems wenn der Motor warm ist. Daher kein verlust wenn das Auto steht. Und oft sieht man keine Wasserspuren, weil der Motor heiß genug ist dass alles verdampft.
Übrigens, wegen dem Rissigen Kühlwasserausgleichsbehälter: Ich hab das bei meinem Vorherigen Audi 200 Turbo mal vernachlässigt und auch nur den Schlauch weiter drübergeschoben. Mitten auf der Urlaubsfahrt in Frankreich ist das Teil dann abgebrochen und ich stand ohne Kühlwasser auf der Autobahn. Die 30 Euro sinds wert. Meiner im S8 ist auch schon neu, zur Vorsicht. Besser als ein Motorschaden.
Ich hatte in Frankreich glücklichewrweise einige Wasserflaschen und kabelbinder dabei. Ich habs geschafft, den abgebrochenen Stutzen inklusive schlauch mit Hilfe der Kabelbinder so an den Kühlwasserausgleichsbehälter hinzuspannen, dass die sache die 900Km bis nach Hause dicht gehalten hat, obwohl der Stutzen ja vollständig abgebrochen war und nur auf kontakt hingedrückt wurde 🙂
Vincent
Kühlerwassser
hallo ,
hatte letztes jahr das gleiche problem ,es war bei mir die kühlwasserverbindung (das plastikröhrchen ) zwischen ölkühler und motor .
schaut mal hier http://www.motor-talk.de/t913589/f310/s/thread.html
mfg michel-a8s8
kosten
hallo,
habe das Problem bereits behoben.Hat mich beim freundlichen 1100 euro gekostet.können das die anderen bestätigen.oder sind die preise beim händler oder Nl anders.Es war natürlich das Plastickröhrchen.Bei der NL gleich erkanntes problem und beim Händler der spruch"da müssen wir erst schauen wie das aussieht"Aber würde gerne wissen ob die Preise in regionen sich unterscheiden
hallo , wie ich schon mal beschrieben habe habe ich es selber gemacht . hatte ca. 5std. arbeit damit aber es waren dafür nur 25 euro dichtungen plus frostschutz .
mfg michael
michel-a8s8
hallo,
hast du den motor abgelassen oder die ansaugbrücke abgebaut?oder warum dauert es so lange.
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
Hi,
nein, leider nicht.
Teste gerade Zusammenhang mit der Klima.Gebe natürlich Bescheid.
MfG
Turbonet
Hallo zusammen
@Turbonet
Müß den Thread noch mal vorkramen.
Hab nun auch das Problem das mein S8 Kühlwasser verliert und wollt mal fragen wie das Problem gelöst hast.
Oder hat vielleicht jemand ne Lösung gefunden??
Wäre für alle Hinweise Dankbar.
MfG
hallo ,
wenn kein äuserer Wasserverlust erkennbar ist ...
wie sieht der Druck an den dicken wasserschläuchen aus sind sie stark unter druck ?
Kopfdichtung .... wenn die kopfdichtung hoch geht ist es gerne auf der inneren seite wo das saugrohr sitzt , deswegen ist es nicht sichbar , evtl. mal ölmessstab nach wasser kontrollieren , müste bei kopfdichtungsschaden in richtung ÖLKREISLAUF deffekt sein mit Weiser einfärbung .
gruß matze
Hallo Turbonet,
Schon gelesen? Ist das was Flo meint:
http://www.audipages.com/.../oilcoolerremovalreinstall.html
Gruss
Hi,
kann ich leider nicht sagen, es gibt irgendwo im netz ein bild da sieht man es deutlicher. (ich schue mal)
Grüße in die ch
Turbonet