Kühlflüssigkeitsverlust

Opel Astra H

Hallo liebe Gemeinde,

mein Astra H Twintop 1,6l (Z16XEP) 186.000km verliert seit ca. 3 Monaten immer wieder Kühlmittelflüssigkeit. Ich hatte mal einen Mader Biss und bin mit dem Auto liegen geblieben. Habe mittlerweile fast alle Schläuche im Motorraum ausgewechselt. In der Werkstatt wurde das System auch abgedrückt. Und es soll dicht sein.

Wir haben heute morgen 10 Grad gehabt und der Motor wurde nach 3km schon 103 Grad warm. Ist es so richtig, dass er so schnell warm wird? Er hält die ganze Zeit auf dem Weg zur Arbeit auch die Temperatur. Schwankt mal runter zu 99 Grad und dann wieder hoch.

Ich fahre seit gestern mal ohne Heizung und überlege, ob es vielleicht an dem Heizkreislauf liegen könnte. Bisher hat der BC nicht gemeckert und der Wasserstand ist wie gestern. Sonst mit Heizung musste ich schon nach ca. 60km etwas Wasser nach kippen weil der BC die Meldung Kühlmittelstand gering anzeigte.

Unter dem Öldeckel sieht alles normal aus. Also kein Schleim. Der Fußraum ist auch trocken. Den Vorlauf und Rücklauf zum Wärmetauscher hatte ich auch schon getauscht.

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und kann mir vielleicht bei der Suche helfen?

36 Antworten

Zitat:

@atsra_twin schrieb am 14. Oktober 2021 um 20:43:35 Uhr:


Hier habe ich was gefunden.

https://www.jeep-forum.de/.../
https://www.astra-g.de/.../...serverlust-nur-bei-st%C3%A4rkerem-heizen

Zitat:

@atsra_twin schrieb am 14. Oktober 2021 um 20:43:35 Uhr:



Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:53:39 Uhr:


Hast du mir mal ein Link, wo es dann tatsächlich nur auf Stellung warm der Wärmetauscher war?
Wenn es so wäre, müsste bei Stellung kalt Zu- und Rücklauf mit einem druckdichten Ventil verschlossen werden.

War es da der Wärmetauscher?

Dann lass es so wie es jetzt und füll nix mehr auf.

Weiterbeobachtern .

Fehlermeldung ignorieren.

Hallo zusammen. Ich möchte nicht einen eigenen Thread aufmachen, deshalb hänge ich mich mal hier dran. Habe an meinem Z16XER seit Monaten auch Kühlwasserverlust (ca 2dl auf 5000km), und habe gestern nach 400km Autobahn das Leck endlich gefunden! Und zwar dampft wohl das Wasser an dem Schlauch vor/unter dem Luftfilterkasten raus. Es glänzt an der Verbindung zwischen Metall und Schlauch deutlich, und unterhalb auf dem dicken Schlauch sowie an der Motorhaube sind deutliche Rückstände von Kühlwasser zu erkennen im Foto auch, das rosa Zeug).

Ich frage mich jetzt, was denn das für ein Schlauch ist, denn der war nicht warm wie die anderen Kühlwasserschläuche. Und wenn ich mich nicht täusche, ist der am Klimakompressor angeschlossen. Die Klimaanlage ist schon lange defekt und leer, da der Verdampfer der Klimaanlage undicht ist.
Weiss jemand was das für ein Schlauch ist? Oder liege ich falsch in der Annahme, dass dort das Wasser austritt, weil dort gar kein Kühlwasser durchfliesst?
Danke für eure Hilfe.

Kühlwaserverlust dort?

Der Schlauch gehört zur Klimaanlage und hat nix mit Kühlwasser zu tun.

Danke! Dann such' ich weiter...

Hast du den Deckel vom Ausgleichsbehälter schon getauscht?

Also der Teppich unter dem WT ist trocken. Dann liegt es wohl doch am Motor. Aber dann werde ich mich wohl bald von dem TT trennen.

Deine Antwort