Kühlflüssigkeitsverlusst Meldung alle ca. 15000km
Servus,
War heute beim 🙂 da jetzt das zweite mal Kühlflüssigkeit Meldung im KI kam. Bei ca.15000 und jetzt bei 33000km ca. halber Liter !
Es ist nirgends was zu sehen ! Ist jetzt jedesmal erschienen nachdem das Auto an einer starken Steigung geparkt war !
Vorschlag der Werkstatt : System abdrücken !
Kann es sein das es aufgrund der Steigung aus einem Überlauf ( falls es einen gibt ) abläuft ?
Oder ist evtl der Deckel vom kühlbehälter undicht ?
Kennt jemand das Problem ?
Grus Marlai
45 Antworten
@Houseambach ich hatte das letztes Jahr bei ca.15-17000 km schon mal ! Da wurden auch ungefähr 500 ml nachgefüllt! Aussage war „ Es könnte sein das noch irgendwo Luft hing „ sollte es wieder auftreten müsste man nachschauen!
Jetzt ca. Jahr später wieder das gleiche ! Hatte jetzt schon einen Termin zum überprüfen/ abdrücken des Kühlsystems aber ich hab jetzt selbst mal alles optisch kontrolliert und die WAPU ist ganz leicht undicht direkt hinter der Riemenscheibe ! Man erkennt an einem leichten weißen Eingetrockneten Kalksteinen und und die weißen Spritzer rings um die Wapu .
Bekomme sie getauscht kostenlos da ich die MB100 Anschlussgarantie gemacht habe auf 3 Jahre ! Glück gehabt . Ich wusste das die sich rentiert ! Bei einem Benz immer !
@Saftotter und von dir hab ich Ja den Tip bekommen mit der Wapu ! Danke
Zitat:
@Houseambach schrieb am 23. September 2018 um 13:38:18 Uhr:
Hallo, hatte den letzten Monat auch diese Meldung bei ca.35000 Km.
Habe ca. 200 ml Kühlflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter nachfühlen müssen.
Von meiner MB Niederlassung wurde mir empfohlen das Auto stehen zu lassen und auf Undichtigkeit zu überprüfen.
Wurde dann auch gemacht. Bei diesem Test konnte keine Undichtigkeit festgestellt werden. Habe noch die MB Garantie aber da der Test negativ ausgefallen ist und keine Neuen Teile verbaut wurden
musste ich die anfallenden Kosten von 130,42,- € selbst tragen.
Die frage die sich mir immer noch stellt , wo sind die 200 ml bei einem geschlossenem System geblieben ?
-🙂
Diese Kostenposition ist völlig inakzeptabel...!
-🙂
Gruss
Nico
Hi also habe heute meine V-Klasse wieder abholen dürfen und es war nicht die WAPU undicht sondern das Thermostatgehäuse !! Es hatte wohl einen Riss oder so, auf jeden fall hatten Sie es zum Glück auf Lager und es wurde anstandslos auf Garantie getauscht.
Jetzt wäre wieder alles gut sie der Freundliche W-Meister. Airbag-Update wurde auch gleich gemacht! jetzt leuchtet die ganze Zeit, solange niemand auf dem Beifahrersitz sitzt und nicht angeschnallt ist, die Airbagleuchte unter dem DVD-Schlitz. So wurde es mir gesagt.
Ähnliche Themen
Ja wie ich schrieb sieht es so aus als ob das thermostatgehäuse lecken würde....und das es im endefffekt die wasserpumpe ist...🙂
Hallo,
Hatte heute auch die Meldung mit dem Kühlwasser, kam das erste mal. V-Klasse 250d, Ez 09/16 mit knapp 40000km.
Mal am Donnerstag zur Niederlassung und mal schauen lassen. Habe noch MB100 Garantie. Hatte letzte Woche auch die Meldung mit dem“ nicht Gang einlegen“.
Habe meine V-Klasse seit 05/17 und nie was gehabt. Komisch für mich, war am 12.09. bei dem ersten Wartungsdienst und jetzt schon die zweite Meldung innerhalb einer Woche.
Kann das sein das ich irgendeine neue Software aufgespielt bekommen habe und deshalb ein Steuergerät verrückt spielt.
AD-Blue und Airbag-Rückruf hatte ich im April gemacht.
Danke für die Hilfe.
Hallo Gemeinde, ich brauche mal Eure Hilfe anhand Eurer Fotos oder Rückmeldungen zum folgenden Sachverhalt:
Mein Fahrzeug hatte wiederholt Kühlmittelverlust, aktuell bei 84.000 km, 5/2016, 250er.
Beim ersten Besuch beim Freundlichen war der AGR-Kühler defekt und letzte Woche war es die Wasserpumpe. Diese ist nun auch getauscht worden auf MB 100.
Nun schaue ich aber im Motorraum nach und bin mir nicht sicher, ob dieser Zulaufschlauch für die Kühlung so richtig verlegt ist, oder dieser nicht weiter rein müsste. Und bevor ich jetzt in den Urlaub fahre und dieser mir auf der Autobahn eventuell abfällt, bitte ich um Eure Mithilfe. Wie sieht der Schlauch bei Euch aus?
Ich habe die fragliche Stelle markiert. Vielen Dank im Voraus.
Das sieht zwar n bischen komisch aus aber wenn da was nicht stimmt wäre der schon abgeflogen. Dieser metallische Ring ist Teil des schlauchs und wird mit dieser Klammer gesichert...solange nix leckt keine Gedanken machen
Mein „neuer“ zeigt nach nur 14.000km und 5 Monaten die Meldung an, sehr merkwürdig, das hatte ich bei meinen Vorgängern noch nie. Auffüllen oder gleich in Werkstatt...?
Muß wohl häufiger vorkommen: mein MOPF hat jetzt schon zum dritten Mal nach Kühlmittel gelechzt, hat jetzt 8500 km runter...
VG Ingo
Ich hab bei 19200km und 14 Monaten die Meldung bekommen. Aber nur wenn es über Nacht kalt war. Ich hab das jetzt aufgefüllt und werde es mal beobachten. Eventuell wird im Werk ja nur knapp über Warnlevel befüllt.
TIP von mir:
Wasserlose Kühlflüssigkeit verwenden. Dann ist kein Druck im System. Die mache ich auch in den Vito rein wenn ich ihn habe.
Das hat nur Vorteile. Ich fahre die selbst. Bis jetzt hatte keine Probleme damit.
Muss auch nicht getauscht werden. Rostet / altert ja nicht im Motor.
Für mich ist wichtig das kein Druck im System ist und der Motor auch mit über 100° im Notfall noch effiziente Kühlleistung hat und die Kopfdichtung nicht Platzt.
Mit Wasser ist das dann eher schwierig!
https://www.sandtler24.de/evans-kuehlmittel