Kühlflüssigkeits-Verlust
Abend könnt ihr mir grade bitte mal helfen.
Hab vor 1 Jahr mein Ausgleichsbehälter neu gemacht, hab bei Stahlgruber ein behälter von Hella genommen.
Beim zusammenbauen ist mit schon aufgefallen das der untere Teil nicht wirklich rein will. Ist das Normal das es so aussieht (rot eingekreist)? Weil meiner verliert seit ca 2 Monaten Kühlflüssigkeit. Hab ihn eben abgebaut um zu gucken woher das Problem kommt.
Eine andere Frage hinterher, ist es beim Einbau egal wie? Genau beim 2 Bild wo der Kreis ist, kommt nämlich die Flüssigkeit raus.
22 Antworten
Hella ist bei vielen Teilen Erstausrüster für diverse Fahrzeughersteller.
Wer die Ausgleichsbehälter für BMW herstellt weiß ich nicht, könnte aber durchaus Hella sein.
So sehe ich das auch.
Hab grad erst in einem M52B28 einen von Hella verbaut und passte auf anhieb und ist dicht.
Denke auch das es da eher ein Montagefehler ist.
Ob es ein Plagiat sein könnte, kann nur die Quelle des Einkaufs näheres darüber verraten.
Hella kann ich durchaus empfehlen aber bei meinem Teil konnte man eindeutig feststellen das eine Ungenauigkeit in der Verarbeitung bestand. Da ich den Behälter nur in einer Aktion mit der gesamten Überarbeitung des Kühlsystems getauscht hatte ist jetzt wieder der 14 Jahre alte Behälter drin. Wenn der kaputt ist kommt ein originaler rein.
Die Reklamation bei KFZ-Teile24 lief problemlos da ich Beweisfotos mitgeschickt hatte.
Originalhersteller ist in dem Fall nicht Hella. Meinen Kühler und auch ein Temperatursensor ist ebenfalls von Hella und demnach habe ich durchaus Vertrauen in die Marke.
Moin
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn es an den Anschlussstutzen undicht ist,
entweder die Dichtungen verformt sind oder sich der Kunststoff geweitet hat.
Auch bei Hella/Behr ist nicht alles Gold was glänzt.
Habe mir einen Kühler von Hella/Behr gekauft, da auch original Lieferant.
Ist auch gut verarbeitet. Aber ein Manko gab es.
Die Anschlussstutzen sind beim original 38,7 mm im Durchmesser,
beim Hellla aber nur 38,2 mm. Selber gemessen.
Mit den alten Anschlüssen/Dichtungen war das nicht mehr dicht.
Mit neuen Dichtungen war's dann ok.
Wenn ich die Bilder von Themenstarter richtig interpretiere ist es nicht am AB undicht,
sondern am Anschlussstutzen vom Schlauchanschluss. Deshalb denke ich, gleiches Problem wie bei meinem Kühler.
Neuer Stutzen, alter Schlauch/Dichtung.
Man merkt das auch, wenn die Schläuche sich zu leicht aufschieben lassen.
Und immer vorher mit Frostschutzmittel befeuchten. Wenn's zu schwer geht kann man auch Silikonöl nehmen.
Noch was zum AB. Ich habe meinen vor 3 Jahren gewechselt, der Alte hatte einen Riss.
Hab damals den billigsten genommen den ich finden konnte, ich glaub war Vaico.
Montageplatte mit Stutzen und unterer Schlauch ist immer noch original (von 2000). Alles dicht.
Ähnliche Themen
Na ja, einmal gelöste Dichtungen sollte man eigentlich generell erneuern das sie ansonsten potentielle Leckstellen sein könnten.
Muss nicht aber immer wieder😉 Wie wohl auch bei robbi
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. Dezember 2016 um 22:45:05 Uhr:
So sehe ich das auch.Hab grad erst in einem M52B28 einen von Hella verbaut und passte auf anhieb und ist dicht.
Denke auch das es da eher ein Montagefehler ist.
Ob es ein Plagiat sein könnte, kann nur die Quelle des Einkaufs näheres darüber verraten.
Als ich ihn Vor 1 Jahr eingebaut habe war er ja auch Dicht . Es finde genau vor ca 3 Monaten an , wenn es ein Montage Fehler gewesen sein sollte . Müsste ich ja öfters nachfüllen und dann hätte ich mich auch gefragt "warum".
Ihr schreibt als was von einer Dichtung , http://www.realoem.com/.../showparts?...
Ich sehe aber keine Position wo ein O-Ring ( Dichtung ) erwähnt wird, ist sie bei der Montageplatte / Behälter schon dabei?
Morgen kommt ein Kollege vorbei und guck mal drüber , hab mit meinen grade nur probleme. Kofferraum geht nicht mehr auf , an Öl stab ist so ein "Goldiger Schlamm" oder wie ich es nenne soll .
Danke für die Hilfereichen Tipps erstmal 🙂 WIR werden zusammen schon das Problem lösen =)
Bei mir gab es die Dichtungen Original auch einzeln. Kann sein das hier die schon nur noch in Kombi mit dem AGB oder Halter gab.
Im Zubehör kann es auch sein das die nicht im Lieferumfang dabei sind man sie extra bestellen muss. Kann ich aber nix zu sagen.
Hatte meine extra bei BMW gekauft und bei Lieferung des AGB aus dem Zubehör stellte ich fest das die dabei waren.
Ist aber wohl nicht immer so.
Die Dichtungen gibt es nicht einzeln bei BMW.
Unten im AB sind 1 oder 2 Dichtungen in den Löchern und am Schlauch bzw. dessen Kupplung.
Bei EBay gibt es Händler (diehr-rabenstein) mit heißwassertauglichen Dichtungen (EPDM) in versch. Größen.