Kühlflüssigkeits schock ^^
Servus,
ich dachte mich trifft grad der schlag, nach kA 7.500 km knapp halben Liter Kühlflüssigkeit nachfüllen -.-
Das erschrekende ist das Mein Fis hat nichts angezeigt wenn ich nicht grad durch zufall in Motorraum geschaut hätte und gesehen hätte das schon unter min. 2 Cm fehlen hät ich gar nichts bemerkt!
ist das normal?
Schöne Grüße
24 Antworten
Ich hoffe im Moment, dass sich das mit etwas höheren Temperaturen auch bei mir wieder gibt, hab genau das gleiche Problem!
Bin erst knapp 9000km gefahren, und beim 1.Jahres-Check im Dezember musste Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden. Heute hab ich reingeschaut, und der Stand ist schon wieder etwa einen Finger unter der Hälfte des Behälter 🙁
ich weis nicht genau wie lange der zeit raum davon ist, aber neu Fahrzeuge verbrauchen die ersten tkm mehr von allem Öl/wasser.... Behalte das mal im Auge guck alle 2-3 mal nach ob die anzeige immer noch so rapiede absteigt, wenn nicht besser wird einfach den freundlichen besuchen =)
Zitat:
Original geschrieben von MaxXximus89
ich weis nicht genau wie lange der zeit raum davon ist, aber neu Fahrzeuge verbrauchen die ersten tkm mehr von allem Öl/wasser.... Behalte das mal im Auge guck alle 2-3 mal nach ob die anzeige immer noch so rapiede absteigt, wenn nicht besser wird einfach den freundlichen besuchen =)
Öl fehlt jedoch gar nicht, da bin ich noch am oberen Ende des geriffelten Bereichs am Ölmessstab! (natürlich mit einem steigenden Anteil an Diesel)
ok, meiner ist zwar mj. 2009, ich mußte auch schon mal nachfüllen...
letztendlich hat sich vor kurzem aber herausgestellt, daß die markierung auf dem behälter falsch war, die
min/max-markierung wurde geändert und der schraubverschluß durch einen anderen ersetzt. da gibt es auch eine tpi zu, die nummer hab´ ich leider nicht.
also, vielleicht mal beim 🙂 nachfragen...
Ähnliche Themen
ah vielen dank dann bin ich jetzt etwas beruhigter!
Mir machte es nur Angst weil im Motorraum echt schon finger Breit unter Min war und das Fis nichts anzeigte...
Vielen Dank
und schöne Grüße
Es gibt hier zu diesem Thema schon einige Einträge, die Sufu hätte weiterhelfen können....🙄
Es scheint nicht selten zu sein, dass die Kühlflüssigkeit nach den ersten paar Tausend Kilometern sinkt. Ich hatte das Problem bei meinem mit um die 10 tkm herum auch. Mein 🙂 hat mir dazu gesagt, dass sich bei einem neueren Auto die Schläuche noch dehnen können. Er hat entsprechend aufgefüllt, danach hatte ich keine Probleme mehr damit. So far...
Tjo, ich hab dafür mittlerweile schon die funky FIS-Meldung kennengelernt von wegen Motor sofort abstellen (war nur Zündung an 😁 ) 😉 Weiß der Geier, wo das Zeug hin ist, aber so langsam hat sich der Kanister Kühlmittel doch gelohnt... hatte an Weihnachten auch bei Audi angerufen und die meinten, es könnte u.U. durch die Kälte zu Undichtigkeiten gekommen sein. Überlege, ob ich das mal checken lassen sollte. Pfützen oder so hatte ich bisher nicht (in der Garage).
Die Meldung kommt übrigens bei ca 1cm unter Min., so zu Info 😁 Erstmal Wasser nachkippen tut's dann, Rest mit Kühlmittel auffüllen bis ok. Meinte zumindest der Mann von Audi bei mir.
Verwirrend war beide Male nur, dass es recht überraschend war, also nicht unbedingt schleichend.
Also ich werd das Thema noch etwas beobachten, wenn wieder was fehlen sollte überlege ich mir das Kühlsystem "abzudrücken", also den Druck zu erhöhen und dann nach Fehlern zu suchen
Na super!!! Heut nach ca 270km Fahrt schaute ich grad nach Motor warm jetzt is se ca. 2cm über Max!!! Ich werd wahnsinnig! Ist dies schädlich? Denk nicht oder?
Das ist normal, deshalb steht auch, dass man die Kühlflüssigkeit im kalten Zustand kontrollieren soll.
Rein physikalisch: Wasser/Kühlerfrostschutz sind kaum kompressibel, die Luft im Ausgleichsbehälter jedoch schon. Wegen der höheren Temperaturen steigt der Druck im System, und die Luft wird zusammengedrückt...
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A3fan
Na super!!! Heut nach ca 270km Fahrt schaute ich grad nach Motor warm jetzt is se ca. 2cm über Max!!! Ich werd wahnsinnig! Ist dies schädlich? Denk nicht oder?
nein, wenn überdruck entsteht, pusstet er es oben wieder raus ...
Woah danke euch 2 dann bin ich schon mal etwas erleichtert :-) hat echt übel viel ausgesehen -.- naja jetz fangts mim Öl an aber das is ja normal bei der einfahr Phase hab ich gelesen =) schöne grüße
Passt zwar nicht direkt rein, aber hat auch mit der Kühlflüssigkeit zu tun!
Bei mir dauert es seit einiger Zeit echt einige Kilometer bis mir der Tacho 90°C anzeigt. Meiner Meinung nach war das vorher so nicht gewesen. (Und ja liegt auch nicht an den eisigen Temperaturen, war zuvor auch so 😉)
Hatte im Sep. oder Okt. einen Marderschaden. Hatte dann auf der Autobahn auch die tolle Meldung im FIS mit Motor abstellen. Hab mir dann neue Kühlflüssigkeit organisiert und pur nachgeschüttet und mir auch nichts dabei gedacht. Händler hat laut Rechnung auch nochmal einen Liter nachgeschüttet.
Jetzt bin ich durch Zufall drauf aufmerksam geworden, dass die Kühlflüssigkeit die man nachkaufen kann, gemischt gehört?! (Laut Beschriftung max. 60% von dem Zusatz)
Muss man oder kann man? Was machen die Händler? Wäre für mich ein plausibler Grund warum jetzt das Kühlwasser so lang braucht, bis es warm ist!