Kühlflüssigkeits schock ^^

Audi S3 8P

Servus,

ich dachte mich trifft grad der schlag, nach kA 7.500 km knapp halben Liter Kühlflüssigkeit nachfüllen -.-
Das erschrekende ist das Mein Fis hat nichts angezeigt wenn ich nicht grad durch zufall in Motorraum geschaut hätte und gesehen hätte das schon unter min. 2 Cm fehlen hät ich gar nichts bemerkt!

ist das normal?

Schöne Grüße

24 Antworten

wenn es nur 200-400ml sind die fehlen, habe ich immer mit wasser aufgefüllt, da ist die konzentration noch immer hoch genug um den Winter hier zu lande auch mit -17°C zu überstehen! 

Aber ist mischen Pflicht? Oder kann man auch nur das pure Zeug reinhauen? Wieviel Liter Kühlwasser sinds denn eigentlich?

steht alles in BDA ^ 

Na gut dann gugg ich halt da mal rein. :P

Ähnliche Themen

Als mein 🙂 letztens aufgefüllt hat wars pur aus der originalverschlossenen Literpackung

Naja wie gesagt ich hab's auch aus der Liter Flasche pur rein macht man sicherlich nichts falsch!

ist nicht schlimm, nur mit dem gemischverhältniss 60%Frostschutz 40%Wasser kriegt man den höchst möglich frostschutz z.b Gemisch schaft -35 sag ich einfach mal und mit 100% Frostschutz nur -20 was aber in Deutschland ausreicht. Wieso weshalb und warum bin ich einfach zufaul das jetzt hier zu erleutern =) google hilft bestimmt weiter =)

Jop so ähnlich stehts auch in der BDA! Also zwischen 40 und 60% aufhalten und gut.
Leider hab ich nicht die Gesamtliter im Handbuch gefunden, das wäre mal interessant...

Frag mich aber, was man machen soll wenn zuviel Kühlmittel drin ist! Alles rauslassen ist wohl zuviel Aufwand und steht in keinem Verhältnis und Wasser hat of nicht mehr Platz?!
Gut vllt. reichen auch ein paar ml, deswegen wäre das Gesamtvolumen interessant. 🙂

Hy,

wollte mal kurz das alte Thema wieder aufgreifen (ja, ich weiß, gibt 100000 einträge in der Sufu und so, aber hab meine Frage nicht gefunden)
Und zwar zeigte mir das FIS gestern an "KÜHLFLÜSSIGKEIT". Der Motor ließ sich nicht mal mehr starten. Ich habe sofort nachgesehen und Tatsache: DIe Flüssigkeit steht weit unter Min. Darauf hin habe ich das Auto aus und wieder angemacht, und er zeigte mir nichts mehr an. Kann mir das jemand erklären? Warum warnt mich das Auto nicht frühzeitig? Muss ich Schäden befürchten weil ich anschließend mit dem Auto nach Hause gefahren bin?

Grüße & Dank
Kilian

Hallo,

eine Erklärung warum der Wagen nach der Meldung nicht mehr ansprang hab ich nicht, aber bei der ganze Elektronik, kein Wunder.

Warum anschließend keine Meldung mehr kam😕 , vielleicht weil der Wasser-Stand nur ganz knapp unterhalb des Fühlers lag. Sind aber nur Vermutungen.

Ich glaube Schäden hast du keine zu befürchten, ob da nun 1cm mehr oder weniger Wasser drauf dürfte keine Rolle spielen.

Übrigens, damals im Rennsport sagte man mal, dass am besten Wasser pur kühlen würde. Deswegen würde ich nur so viel wie nötig ist an Frostschutz zumischen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen