Kühlflüssigkeit
Hallo zusammen,
mein Caddy 1,6i 75 KW Baujahr 2008 braucht Kühlwasser.
Sichtbare Leckagen sind nicht da!
Hat einer von euch so etwas schon mal gehabt?
Menge 0,25 Liter pro Monat
Die rote Kühlflüssigkeit ist echt teuer von VW.
Der Freundliche sagt, das kann wohl mal!
Danke für die Antworten!
Schöne Grüße
PassiFrank
Beste Antwort im Thema
Das Kühlmittel im geschlossenem Kühlsystem verloren geht, ist nicht normal. Die Werkstatt kann das System auf Dichtigkeit prüfen, dabei wird eine Art Luftpumpe mittels eines Adapters auf den Deckel des Kühlmittelausgleichbehälters gesetzt und das System mit Druck beaufschlagt. Auch nach einigen Minuten soll der Druck nicht absinken. Wichtig wäre es, den Test einmal bei kaltem und einmal bei betriebswarmem Motor durchzuführen, da einige Leckagen temperaturabhängig stärker oder weniger stark auftreten.
Über die Ursache etwas zu sagen, ist Kaffeesatzleserei, wenn von Außen absolut nichts zu sehen ist, auch nicht seitlich am Kühler, am Deckes des Ausgleichbehälters, den Schlauchschellen, an der Saugrohrbeheizung usw. bleiben noch einige Möglichkeiten, die allesamt teuer sind:
- Zylinderkopfdichtung, da kann ein Blick auf das Kühlmittel und das Öl schon einen Hinweis geben. Schillerndes Kühlmittel oder graue Emulsion im Öl sind Alarmzeichen.
- Wärmetauscher der Heizung: Leider sitzen die Dinger meist recht verbaut, bei meinem alten Audi musste zum Tausch gar die ganze Armaturentafel ausgebaut werden.
- Saugrohr: Das Kühlmittel gerät über undichte Dichtungen oder Risse im Saugrohr in einen Ansaugkanal.
- Zylinderkopf: Durch Risse kann Kühlmittel ins Freie, in den Ölkreislauf oder in den Ansaugbereich gelangen.
- Zusatz-/Standheizung (falls vorhanden): Hier kann Kühkmittel meist durch defekte O-Ringe, seltener durch Undichtigkeiten selbst verloren gehen.
Der Freundliche sollte also als erstes das System mit dem Prüfgerät auf Dichtigkeit prüfen, mit dem gleichen Gerät kann man auch das Überdruck- und Unterdruckventil im Verschlußdeckel prüfen.
Es drückt dir die Daumen, dass es nur ein kleine Bagatelle ist und grüßt
Uli
34 Antworten
Bei Teilkasko mit Marderbiss sollten auch die darausresultierenden Folgeschäden mit berücksichtigt werden, das ist nicht bei jeder Versicherung üblich..!
Das ist richtig - bei mir waren es beim vorletzten Biss 150 EUR Eigenanteil vs. 40 EUR echte Kosten.
Ich hab 130 € bezahlt und bei der TK 150 € Eigenanteil. Kein Problem, das geht ok für mich.
Kühlwasserverlust wegen Marderbiss hatte ich mal im Opel Omega. Rund fünf Mal war ich in paar wöchigen Abständen in der Werkstatt weil immer mal wieder ein anderer Schlauch defekt war. Hat das Biest immer kleine Haarrisse verursacht die dann während der Fahrt zum Verlust führten.
Aber nun zum Caddy. Meiner hatte im vierten Lebensjahr einen Ölfilm auf dem Kühlwasser. Es war die Zylinderkopfdichtung. Dank Garantieverlängerung war es für uns kostenneutral.
Ölverbrauch ist bei mir minimal. Allerdings blinkte letztes Jahr nach vollbeladener Ankunft auf Fehmarn die Öllampe. Dann findet mal Samstag Abend auf der Insel eine Bezugsquelle für den guten Longlife Tropfen. An einer Tanke würde ich fündig, der Liter hat rum 35 Euro gekostet. Danach hatte ich wieder ganz normalen Ölverbrauch.
Dieses Jahr geht's mit dem CampingCaddy nach Frankreich. Da nehm ich vorsichtshalber mal ne Reserve mit.
Zitat:
@Binford-6100 schrieb am 8. Mai 2015 um 19:47:05 Uhr:
...Dann findet mal Samstag Abend auf der Insel eine Bezugsquelle für den guten Longlife Tropfen. An einer Tanke würde ich fündig, der Liter hat rum 35 Euro gekostet...
Ist doch in Ordnung, denn im Internet kostet der Liter LL3 zwischen 5-10€ und ein bisschen Gewinnspanne beim Abkasssieren planloser Autofahrer, hilft der lokalen Tankstelle sehr😁😉.